• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ringblitze - Wo werden sie für was eingesetzt?

Normalerweise setzt man den nicht so ein dass er alle Schatten beseitigt,
sondern man sorgt für exakt definierte Schattenzeichnung. Wenn ich ein
hartes Führungslicht setze um maximale Textilstruktur zu zeigen, dann
wirft ein Arm eventuell einen knallharten sehr tiefen Schatten auf eine
weisse Hose.

Mit dem Ringblitz mache ich daraus einen offenen Schatten, ohne ihm
seine Schärfe zu nehmen. Die Hose sieht auch im Schlagschatten wie
eine weisse Hose aus, das Gehirn verarbeitet es jedoch als Schlagschatten.

thx... habe was neues dazugelernt :)
 
Ich dachte eben, weil anhand der Fotos habe ich das Gefühl das der Standardreflektor einen größeren Lichtring darstellt.
 
Da kommen aber noch Intensitätsverlauf und darüber in Verbindung mit der Umgebung das vagabundierende Licht dazu.
 
Kurze Frage, entsteht durch den Standardreflektor ein ähnlicher Effekt wie bei einem Ringlicht?

Guck in den Lichtformervergleich. Wenn Du den als PDF von meiner
Seite ziehst ist der auf 300 dpi angelegt - Du kannst reinzoomen
und die Augenreflektionen betrachten.

Da sind alle möglichen Varianten drin, mit Standardreflektor,
Beauty Dish, 90er Octa.
 
Nun die durchschnittlichen größeren Ringlichter haben weniger als 50cm Durchmesser. Leider ist das Datenblatt recht mager ausgefallen, aber ich habe geschätzt das der Reflektor eine ähnliche Dimension hat.

Es hätte mich eben nicht gewundert wenn man mit dem Reflektor einen sehr ähnlichen Effekt bekommen hätte. Aber es war ja nur eine Vermutung :)
 
Nun die durchschnittlichen größeren Ringlichter haben weniger als 50cm Durchmesser.

Das weiss ich. Mit denen muss man aber auch schon ziemlich ran.

Der Standardreflektor hat einen Aussendurchmesser von 39cm,
der Deflektor innen hat einen Aussendurchmesser von 25cm.

http://www.petapixel.com/2011/10/11...ristmas-lights-and-a-wreath-frame/#more-38046

http://www.petapixel.com/2011/11/19...-using-compact-fluorescent-lights/#more-41800

Professionell in Filmanwendungen wird sowas oft handgebaut passend
zur Anforderung. Aber auch da meist zur Kontrastkontrolle und nicht
für die Kringel in den Augen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten