• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz/Ringleuchte Pentax k5

Johnnie Cope

Themenersteller
Hi, da ich in den nächsten Tagen Nachwuchs erwarte und im Krankenhaus ein paar ordentliche Bilder machen will brauche ich noch eine Lichtquelle für meine Kamera.


Leider kenne ich mich mit dem Thema garnicht aus, da ich bisher nur unter optimalen Lichtbedingungen Bilder gemacht habe.

Hoffe mir kann jmd etwas für meinen Verwendungszweck empfehlen!

:top: Danke schonmal für die Antworten
 
Hallo,
Ringlicht ist blöder für Portrait.
Damit blitzt du alles flach.

Es dürfte die Tage hell genug sein um auch ohne Blitz zu fotografieren.
Du wirst schon ein Fenster finden.
Eventuell von der Schattenseite mit einem weißen Kopfkissen, Bettlaken... aufhellen.

Wenn das Licht nicht reicht:
Nimm einen normalen Aufsteckblitz und reflektiere das Licht über die Wand, Decke, großer weißer Pappkarton...
Oder den Blitz indirekt mit "Softbox" von der Seite.

Gesundheitsschäden sind durch den Blitz nicht zu befürchten wenn du nicht direkt mit Vollgas in die Augen blitzt.
Gruß Wolfram
 
Erstmal wünsche ich Euch alles Gute!

Dann ein paar Gedanken zur Neugeborenenphotographie im Krankenhaus (habe ich selbst erst kürzlich gemacht :)):


  • Ein Neugeborenes reagiert auf Blitzlicht, wenn es stärker als nur ein Aufhellblitzen am Tage ist. Wenn ich noch keine Übung mit Blitzen hätte, täte ich mir nicht den Säugling als Übungsobjekt vornehmen.

  • Reflektoren, Softboxen u.ä. im Zimmer? Wenn man wie William und Kate einen ganzen KH-Flügel hat: okay, da ist Platz. Wenn allerdings eine weitere Wöchnerin im Zimmer liegt, hat die u.U. keine Lust auf ein großes Bohei.

  • Üblicherweise sind die Fenster groß, und die Gardinen sorgen für ein diffuses Licht. ISO 400 oder 800 schaden dem Bildeindruck eines Neugeborenen nicht, weil hier keine knackige Schärfe gebraucht wird. Also lieber ein Portraitobjektiv Deiner Wahl mit wenigstens F2.8, kein weiteres Equipment, kein Streß, kein ständiges Umbetten, sondern Zeit zum Anschauen und sich Wundern und dann und wann den Moment festhalten.
 
Also lieber ein Portraitobjektiv Deiner Wahl mit wenigstens F2.8, kein weiteres Equipment, kein Streß, kein ständiges Umbetten, sondern Zeit zum Anschauen und sich Wundern und dann und wann den Moment festhalten.

Das kann ich als zweifacher Papa nur unterschreiben! :top:
 
Erstmal wünsche ich Euch alles Gute!

  • Ein Neugeborenes reagiert auf Blitzlicht, wenn es stärker als nur ein Aufhellblitzen am Tage ist.

  • Reflektoren, Softboxen u.ä. im Zimmer?
Hallo,
natürlich reagiert jeder auf Blitzlicht.
Es gibt aber keine gesundheitlichen Schäden wenn man es nicht übertreibt.
Der Kontrast zum Umgebungslicht darf nicht ganz so groß sein.
Auch den Kleinkindern wird es schnell langweilig darauf zu reagieren und den Blitz schnell ignorieren.

Ich meinte keine 140x90 cm Studio-Softbox sondern eher eine kleine für auf den Systemblitz. z.B. LINK

Klar ist natürliches Licht meist das Beste.
Das mit dem blitzen ist nur eine Lösung wenn das vorhandene Licht nicht ausreicht.
Vorsichtig muss man bei Raumlicht im Krankenhaus sein.
Es gibt gerne einen Mix von Leuchtstoffröhren mit verschiedener Farbtemperatur.
Diese Farbstiche bekommt man nur mit viel Arbeit am PC in den Griff.
Aber man kann es mal testen.
Gruß Wolfram
 
Bin auch gerade Papa geworden und mache die Neugeborenenfotos nur mit natürlichem Licht und dem 35/2.8 Macro. Wir sind sehr zufrieden. Als Aufheller wie schon erwähnt ein weisses Tuch, Kopfkissen oder Decke nutzen. Der weiche, natürliche Bildeindruck gefällt mir besser als kontrastreich geblitzt und man stört niemanden und stresst den Knirps nicht so.

Die Frage ist ob du Bilder während der Geburt (ganz heisses Eisen) im abgedunkelten Kreissaal machen möchtest oder erst wenn das Neugeborene da ist. Im Kreissaal können ohne Blitz F1.8 und ISO 6400 nötig sein je nach dem wie viel Licht für deine Freundin angenehm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten