• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema ** Rinderfotos ** Bilder-, Meinungen-, Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61427
  • Erstellt am Erstellt am
Konnte nicht bis zum Wochenende warten. Hier sind die Bilder von den Dreien plus zwei Schwarzbunte.
 
Hallo Anna,

na, Du wohnst aber wirklich in einem Eldorado für "Rinder-Fotografen". Die Kunst ist dabei ja immer, die guten Tiere im richtigen Moment zu erwischen. (Insofern unterscheidet sich Rind- nur geringfügig von Street-Fotography - vielleicht muss man auch weniger mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, da Rinder halt keine Anwälte einschalten.)
Und das erste Bild von dem Kälbchen aus Deiner letzten Serie ist so eines. Es liegt da, den Kopf am Boden, wie ein Welpe, das auf den Beginn des Spielens wartet. Toll!
Und die zwei Behörnten, die hintere mit dem schrägen Horn - das muss man sehen!


Hallo Kil,

wo hast Du denn dieses Bild aufgenommen? Das siehst ja weniger nach einer Mutterkuh mit Kind in ihrer natürlichen Umwelt aus, sondern eher nach "Paradies". Mit all den Gefiederten, zwei Enten mit dem Sterz nach oben! (Und die G3 macht/e einfach gute Bilder - wenn man auch keine Plakatgröße mit ihr erreichte. Aber, wer braucht das wirklich?)


Hallo milli16,

ich mag ja solche Bilder, die gleichsam mitten aus dem Leben "geschnitten" sind. Und das zeigt Dein Foto: eine ganze Herde (vermutlich) beim Wiederkäuen, zwei jüngere, die sich für den Fotografen interessieren, und jedes von beiden anders! Ich finde das Bild sehr schön (auch technisch), weil es seine Motive ganz unspektakulär "in Bewegung" zeigt.

Viele Grüße
Hartmut
 
hab noch mehr. Zwei Stunden durch den Wald muß sich ja lohnen.
Für die fünf Damen auf dem ersten Bild bin ich nen riesen Umweg gelaufen.
Die auf dem zweiten und dritten Bild sind noch junge Kühe, die stehen auf ner Wiese mitten im Wald. (da wo ich die Kuhnase im gesicht hatte)
Und von dem Kälbchen kann ich einfach nicht genug bekommen. Erinnert wirklich sehr an nen Welpen.
Und man sieht selten ne komplette Rinderfamilie auf ner Wiese.
 
Und der Rest
 
so, versprochen ist versprochen!
Also von gestern, Watussirinder aus dem Zoo Wuppertal.
Die Aufnahmen haben mir meine noch recht begrenzeten Fähigkeiten mit der DSLR deutlich gemacht, die mistigen Lichtverhälnisse kamen dann noch dazu,
UND, ja, ich muss wohl auf bischen was Lichtstärkeres sparen.
Euch zeig ich die trotzdem,
Gruß, Kil

@Hartmut: das "Paradies" ist in der Nähe von Hoek van Holland
 
Die Drei gehörten irgendwie zusammen und welche die "Leitkuh" ist war auch ganz klar.
Leirdalen, Norwegen, Sept. 2008

Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anna,

und wieder wunderschöne "Familienbilder" - wie schön doch die verschiedenen Kuhrassen miteinander auskommen, ob mit oder ohne Horn. Gefallen mir alle sehr gut!

Hallo Kil,

was sind denn das für Rinder? - Ja, Watussi's. - Ich habe mich fast gefragt, ob bei denen - anders als sonst, wo das Horn am Rind ist - die Rinder an den Hörnern sind. Irre Tier, schöne Bilder!

Hallo Rolf,

nun, die Ziege könnte ja schon als Zwerg- oder Ersatzkuh durchgehen. Ich denke aber, dass hier die zwei unbehörnten Rinder sich (klugerweise) unter den Schutz der behörnten Ziege begeben haben. Jedenfalls scheinen sie sehr flexibel zu sein! (Und auf dem einen der Bilder von Kil aus dem Wuppertaler Zoo ist ja auch eine Ziege im Spiel, nur dass sich kein Rind um die kümmert, weil die halt eigene "Waffen" besitzen - auch wenn bei denen die Selbstgefährdung wahrscheinlich größer ist als die Schutzwirkung.

Hallo Marcus,

klasse Aufnahme. Man sieht beiden an, dass sie ein langes gemeinsames Leben hinter sich haben, so abgeklärt wie sie gucken. Sogar dem Bullen meint man die Monogamie an den treuen Augen abzulesen.

Hallo milli16,

das ist jetzt einmal etwas ganz besonderes. Bewiesen wird jedenfalls, dass Rinder gerne Angebote von etwas gehobenem Komfort annehmen. (Man gönnt ihnen ja sonst nichts!)
Das mit den rotierenden Bürsten habe ich vor längerer Zeit schon einmal in einem Fernsehbeitrag gesehen. Feine Idee, zumal man damit vielleicht die Bürsten aus den Bürstenwaschanlagen, die allmählich aussterben, sinnvoll recyclen kann.
Ich persönlich finde die Bildausschnitte sehr schön!

Viele Grüße
Hartmut
 
Hab auch mal auf der Weide Rast gemacht und mich mit den Steaks beschäftigt...
Bisher hab ich diese Gattung gar nicht so als Motiv gesehen, aber muss sagen hat wirklich was.....
Meinungen bitte...
 
Hallo Ralle.E,

zwei schöne Bilder! Ich finde, Du gehst sehr gut mit der Spot-Messung Deiner 450D um. Erstaunlich, was die "Kleine" bei ISO800 abgibt!
Bei Bild 1 habe ich zuerst gedacht: Hm, der Baustamm "geht mitten durch's Motiv" - aber der ist ja selbst - gemeinsam mit dem Rindchen - das Motiv.
Und Bild 2: das ist irgendwie witzig, sozusagen "Rind mit Bar". (Du nennst Dein Bild "Bulle Wasserwagen" - ich glaube, dieser junge Kerl wird den Bullenstatus nicht erreichen! Die für die Zucht vorgesehen sind, haben vermutlich schon früh einen Ring durch die Nase. Na, ich lasse mich gerne korrigieren.)

Hallo Nick,

die bayerischen Weiden haben doch immer etwas besonderes: man kann leichter den Horizont - aufsteigend oder abfallend - in das Bild einbauen als im flachen Norden. (Dort ist alles horizontal, daher sieht man vor lauter Horizont den Horizont nicht.) Bei Deinen Bildern gefällt mir dieses Moment - dass die Tiere in 3 von 5 Fällen vor der Höhe, in der sie grasen, dargestellt sind - richtig gut. Aber auch die beiden anderen, die grasende Kuh (schöne Schärfe) und die aufblickende, die noch das "Grasfutter" um die "Mundwinkel" hat (schöne Freistellung).

Viele Grüße
Hartmut
 
Hallo Titanium,

tolle Serie! (Und der Link auf Deine flickr-Präsentation bringt mich immer mehr dazu, endlich einen Schweine-Thread zu eröffnen!) Abbildungsmäßig ist alles super. Wobei Bild zwei - drei Rinder, drei Gleiter, vereint im (extremen?) Weitwinkel - natürlich spektakulär ist. Mein persönlicher Favorit ist dennoch Bild 3: Ich bin nicht so richtig frei von Höhenangst, daher bewundere ich dieses Rind, das so irgendwo in riesiger Höhe gemütlich liegt und (wieder)ka(ä)ut. Mir wird schon vom Betrachten des Fotos schwindlig!

Viele Grüße
Hartmut
 
Ich muß mich korrigieren. Auf den Bildern mit dem Kälbchen ist doch keine Rinderfamilie. Hatte da der Aussage meiner Eltern geglaubt, da ich die beiden erwachsenen Tiere ja nur liegend gesehen hab. Meine Eltern waren gestern nochmal dort, sind zwei Kühe, kein Bulle dabei.
Die Fünf sind gestern übrigens zum Überwintern von der Wiese geholt worden. Gut, daß ich nicht bis zum Wochenende warten wollte.
 
Hallo Anna,

ja, die vordere Kuh von der vermeintlichen "Familie" hatte ich auch unbedingt für einen Bullen gehalten. (Aber ich glaube, die Bullen - jung oder alt - tragen bei uns alle einen Ring durch die Nase. Kennt sich da jemand aus? milli16?) Jedenfalls hat diese vermutliche Dame und Mutter ein Gehörn, das sehr an spanische Kampfstiere erinnert. Und so ein Stier ist doch wohl nur ein "athletischer" Bulle - oder? (Und noch einmal: ich verabscheue den Stierkampf! Ich mag aber Hemingway.)

Viele Grüße
Hartmut
 
Das mit dem Ring kann man machen wie man mag. Wenn der Bulle eh nur eine Saison mit auf die Weide kommt braucht er ja ehr keinen, wenn man ihn im Stall öfter rumführen muss ist es wohl sinnvoll. Man kann den auch jederzeit noch rein machen, wobei man es natürlich normalerweise ehr früher macht. Frisch "gepiercte" Bullen brauchen manchmal ein paar Tage bis sie die Selbsttränke wieder bedienen können etc.. deswegen macht man es normalerweise wenn sie noch jung (= im Stall) sind, damit man ein Auge drauf haben kann.
 
Hallo,
Zuchtbullen ab 12 Monaten müssen lt. Berufsgenossenschaft einen Nasenring eingezogen bekommen. Die entsprechenden Verordnung:

"Der Unternehmer muss sicherstellen, dass Zuchtbullen spätestens im Alter von 12 Monaten geeignete Nasenringe eingezogen werden. Das ständige Anbinden nur an Nasenringen ist unzulässig."

Bullen, die einen Nasenring tragen, sind mit einer am Nasenring befestigten Leitstange zu führen. Zusätzlich ist noch ein am Halfter befestigter Leitstrick notwendig.

Der Umgang mit Bullen ist grundsätzlich nicht einfach und ich möchte davor warnen, Weiden zu betreten, Tiere auch wenn sie noch so schön aussehen, sind unberechenbar..

mfg
milli16
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten