lessing
Themenersteller
Hallo,
hab zur zeit folgendes problem
habe mir heute einen blitz für meine samsung gx10 geholt...war ein sigma ef-530 st...das problem war, dass der blitz im automatikmodus und in allen anderen modi immer meiner meinung nach die selbe blitzmenge abgegeben hat...der blitz war auf ttl gestellt...aber ich hatte den eindruck, dass er nicht mit meiner kamera kommuniziert hat...beim direkt blitzen hat er entweder sehr stark überbelichtet oder unter belichtet...je nach dem was ich für eine blende und einstellung gewählt habe...also habe ich ihn umgetauscht und mein geld zurück bekommen...im laden habe ich dann noch den metz 48 ausprobiert....und da waren die ergebnisse auch nicht berauschend...der verkäufer hatte auch keine ahnung woran das liegen kann....meine vermutung ist, dass ich entweder etwas falsch eingestellt habe oder das eventuell etwas am blitzschuh oder so nicht in ordnung ist...beim body an sich, glaube ich ist alles in ordnung, da der interne blitz immer alles richtig belichtet(meistens jedenfalls)....besonders aufgefallen ist mir der fehler bei meinem tamron 70-300...aber eben auch beim 18-55(da aber nicht so stark)...beim tamron war auch immer die leuchte vom 105 mm an...obwohl ich teilweise mit 70mm geschossen habe...bei chip habe ich schon gelesen, dass dieser blitz nicht richtig mit pentax und samsung hamonieren...eigentlich dachte ich auch, dass bei ttl ein vorblitz vor dem richtigen hauptblitz zu sehen ist, aber nicht s hatte sich getan ...habe im anhang mal ein paar beispielbilder hinzugefügt...damit ich auch nicht das bild verfälsch, was die ergebnis sind habe ich verschieden bilder beigefüt...kann ja wie gesagt auch daran liegen, dass ich was falsch einstelle oder so...weil, nicht alle bilder sind schlecht belichtet sondern nur die hälfte...vielleicht könnt ihr mir einen tipp geben...
Meine idee wäre dass vielleicht ein älterer blitz ohne ttl, also einer der automatisch die blitzmenge berechnet, vielleicht diesen fehler umgeht....aber das ist ja nicht die optimale lösung...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich mir unbedingt einen blitz zu legen möchte der optimal funktioniert(die ergebnis die ich bei indirektenblitzen gesehen hab überzeugen so sehr, dass ich dachte, das ich eine neue kamera in den händen halte)
p.s.: eine neue kamera würde für so ziemlich nicht in frage kommen, da ich leider nicht so viel geld besitze um mir eine neue in den nächsten jahr leisten zu können
hab zur zeit folgendes problem
habe mir heute einen blitz für meine samsung gx10 geholt...war ein sigma ef-530 st...das problem war, dass der blitz im automatikmodus und in allen anderen modi immer meiner meinung nach die selbe blitzmenge abgegeben hat...der blitz war auf ttl gestellt...aber ich hatte den eindruck, dass er nicht mit meiner kamera kommuniziert hat...beim direkt blitzen hat er entweder sehr stark überbelichtet oder unter belichtet...je nach dem was ich für eine blende und einstellung gewählt habe...also habe ich ihn umgetauscht und mein geld zurück bekommen...im laden habe ich dann noch den metz 48 ausprobiert....und da waren die ergebnisse auch nicht berauschend...der verkäufer hatte auch keine ahnung woran das liegen kann....meine vermutung ist, dass ich entweder etwas falsch eingestellt habe oder das eventuell etwas am blitzschuh oder so nicht in ordnung ist...beim body an sich, glaube ich ist alles in ordnung, da der interne blitz immer alles richtig belichtet(meistens jedenfalls)....besonders aufgefallen ist mir der fehler bei meinem tamron 70-300...aber eben auch beim 18-55(da aber nicht so stark)...beim tamron war auch immer die leuchte vom 105 mm an...obwohl ich teilweise mit 70mm geschossen habe...bei chip habe ich schon gelesen, dass dieser blitz nicht richtig mit pentax und samsung hamonieren...eigentlich dachte ich auch, dass bei ttl ein vorblitz vor dem richtigen hauptblitz zu sehen ist, aber nicht s hatte sich getan ...habe im anhang mal ein paar beispielbilder hinzugefügt...damit ich auch nicht das bild verfälsch, was die ergebnis sind habe ich verschieden bilder beigefüt...kann ja wie gesagt auch daran liegen, dass ich was falsch einstelle oder so...weil, nicht alle bilder sind schlecht belichtet sondern nur die hälfte...vielleicht könnt ihr mir einen tipp geben...
Meine idee wäre dass vielleicht ein älterer blitz ohne ttl, also einer der automatisch die blitzmenge berechnet, vielleicht diesen fehler umgeht....aber das ist ja nicht die optimale lösung...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich mir unbedingt einen blitz zu legen möchte der optimal funktioniert(die ergebnis die ich bei indirektenblitzen gesehen hab überzeugen so sehr, dass ich dachte, das ich eine neue kamera in den händen halte)
p.s.: eine neue kamera würde für so ziemlich nicht in frage kommen, da ich leider nicht so viel geld besitze um mir eine neue in den nächsten jahr leisten zu können