• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Riesenskelett in Lebensgrösse

McLody

Themenersteller
Werte Kollegen

Wollte Euch bei einer mir bevorstehenden etwas heiklen Aufgabe um Rat bitten.
Uns zwar soll ich für ein Museum ein Riesenskelett (2m25cm) in Lebensgrösse ablichten, sodass es später in Lebensgrösse ausgedruckt werden kann.

Habe an folgendes Setting gedacht: Schwrzer Hintergrund um Schatten zu vermeiden, 2 Striplights 180cm links und rechts, 1 Hauptlicht von vorne.

Fokus auf den Brustkorb, Brennweite um die 100 um Verzerrungen zu vermeiden, i huff nur, dass i dann ned zu weit weg muss.

Was denkt ihr darüber? Bin über jeden Vorschlag und jede Idee dankbar!

LG Wolfi
 
hier würd sich ja eher 50 - 70 mm anbieten (Vollformatkamera). 100mm würden hier eher unrealistisch aussehen. Schau, dass das Objektiv eine eine Blende von f 16 wirklich noch gut abbliden kann (können die aber eigentlich fast alle). Dann brauchst du auch nicht soweit weg. Auf jeden Fall Stativ und in der Mitte ausrichten. Notfalls Focusstaking machen. 3 Bilder sollten reichen. Geht dann einfach in Photoshop (bei der Ausgabegröße).

Deine Belichtungsidee ist schon mal nicht schlecht. Eventuell kommst Du sogar mit zwei Sriptlights aus (Crosslight).

Welche Kamera willst du benutzen?
 
Mabe Danke für Deine Antwort!
Hab ne Canon 6D und werd dann wahrscheinlich das 24-105er 4.0 nehmen.
Die striplights könnten tatsäclich ausreichen, da das Skelett ja "durchleuchtbar" ist.
 
Vielleicht mal mit vorhandenem Licht probieren. Wird im Museum ja sicherlich ausgeleuchtet sein. Mit Stativ kannst ja ewig belichten. Denke das du mit Blitz eher unschöne Reflexe bekommst.
Würde dazu ein 50 er oder 35 er an Crop nehmen.

LG Thomas
 
Vielleicht mal mit vorhandenem Licht probieren. Wird im Museum ja sicherlich ausgeleuchtet sein. Mit Stativ kannst ja ewig belichten. Denke das du mit Blitz eher unschöne Reflexe bekommst.
Würde dazu ein 50 er oder 35 er an Crop nehmen.

LG Thomas

50 oder gar 35 ? Ne ! Auch am crop bleiben 35 mm eben 35mm, nur der Bildausschnitt ist ein anderer.
Ab 85 aufwärts, insofern Platz würde ich nutzen.
Ich würde auch eher zum Blitz raten. Die Idee mit den Striplights klingt gut.

Der TO ist da meiner Meinung nach schon auf dem richtigen Weg.
 
Hmm. Wie wäre es damit ein TS-E-Objektiv zu mieten und das Gesamtbild zu stitchen? Für einen Lebensgroßen Ausdruck dürfen es ruhig ein paar Megapixel mehr sein.
 
Hmm. Wie wäre es damit ein TS-E-Objektiv zu mieten und das Gesamtbild zu stitchen? Für einen Lebensgroßen Ausdruck dürfen es ruhig ein paar Megapixel mehr sein.

Aus eigener Erfahrung mit der Reproduktion eines ca. 3,50 x 2,00 m großen Kirchenfensters, was auf Grund der räumlichen Verhältnisse nur aus ca. 1,50 m Abstand ging, würde ich das genauso machen.

Weitere Hinweise auf einen aktuellen CT Artikel mit Excel-Rechner, wie man durch Stitching die Auflösung erhöhen kann, hatte ich in anderem Zusammenhang hier mal gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12892799&postcount=14
 
Hmm. Wie wäre es damit ein TS-E-Objektiv zu mieten und das Gesamtbild zu stitchen? Für einen Lebensgroßen Ausdruck dürfen es ruhig ein paar Megapixel mehr sein.

wozu? Bei so einem großen Ausdruck schaut bestimmt keiner in einer 100 Prozentansicht auf das Poster. So was konnte man schon mit der alten eos 5d machen.

Im übrigen sollte man auch mit der Druckerei sprechen, wie die so etwas brauchen.
 
ich würde auch eine Brennweite um ~85mm bevorzugen und das gesamte Skelett dann aus mehreren Einzelbildern am PC zusammenrechnen...

Vom Licht hätte ich das Hauptlicht eher von weiter oben, und von unten zumindest noch einen Reflektor positioniert, die zwei striplights hätte ich so wie du gesagt hast gelassen... ich denke hier ist es praktischer, wenn das Licht von möglichst vielen Seiten kommt, um einfach zu vermeiden, dass Schatten von den vorderen Knochen auf die dahinterliegenden geworfen werden...

Aber was mich jetzt wirklich interessiert: um welches Tier handelt es sich denn eigentlich? :D
 
Warum zusammengesetzt werden soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Einzelbild reicht doch voellig aus, notfalls, wenn alles scharf sein muss, focus stacking. Wer braucht mehr als 22MP fuer so was? Einfach am Rand nicht allzu viele Pixel verschenken.

Schwarzen Hintergrund erachte ich als geeignet, wuerde so was aber mit dem Auftraggeber absprechen. Wuerde ebenfalls eine eher laengere Brennweite waehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten