• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Ricoh_R6] oder Panasonic Lumix FX30

AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Wenn Du nicht zuviel erwartest in dieser Gewichtsklasse und vorwiegend ISO100 und ISO200 verwendest wirst Du zufrieden sein. Manch einer wechselt aber auch zur LX2.

Was chip zur Bildquali schreibt stimmt ausnahmsweise mal einigermaßen s.
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_27268166.html

Die F40 wird dort übrigens ziemlich abgewatscht
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_27323197.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Mir ist schon bewusst, dass ich in dieser Größenklasse Kompromisse eingehen muss.

Die LX2 habe ich mir auch angesehen. Ist eine tolle Kamera (geniales Design :eek:), für mich aber schon zu groß.

Ich brauche eine kleine handliche Digicam mit WW und da ist nach langem überlegen die FX30 bei rausgekommen.

Bisher nutze ich eine Pentax S4 und erhoffe mir nun einen kleinen Qualitätssprung (und mehr Features) bei ähnlichem Format :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

@Colorfoto:
Die F40 wird dort übrigens ziemlich abgewatscht
Ich weiß zwar nicht genau, was du unter "abgewatscht" verstehst, aber für mich klingt das Fazit nicht nach "abwatschen":
"Die Fujifilm Finepix F40fd ist ein empfehlenswerter, günstiger Mini ohne Macken und bietet eine gute Bildqualität, doch die Spitzenleistungen der F30 und F31fd erreicht die Neue nicht."
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Ich hatte am SA die R6 ,FX30,F40,T-100 in der Hand.
Saturn in FRA.
Am besten hat mir die R6 gefallen.Da müsste der Chip ( 6,3) von
Fuji drin sein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D
Aber als Zweitcam für abends wird sie es wohl tun.
Am Freitag hole ich sie mir und werde hier auch berichten.
mfG
cibaman
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Ich bin auf Deinen Bericht gespannt. Mir gefällt das Rauschverhalten der R6 sehr gut, da man es nachträglich prima mindern kann. D.h. auch die kritischen Kanten etc. sind beim Entrauschen gut abzustimmen.
Wenn die Cam schon zu stark eingreift, ist hinterher nicht mehr viel zu retten, da dadurch die Kanten schon merkwürdig aussehen und auch Artefakte entstehen. Die original Testbilder der TZ3 z.B., die ich mir unter diesem Gesichtspunkt angesehen habe, konnte ich nicht weiter entrauschen / verbessern. Die entrauschten R6-Fotos sahen dagegen imo besser aus.

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Naja, bei ISO100 mag das stimmen, bei ISO200 und 400 rauscht die R6 aber "ohne Worte"...

Auch wenn wir auf Zeitschriftentests nicht so viel geben wollen, aber zB in Colorfoto wurde einer der schlechtesten Werte für das Rauschen bei ISO400 gemessen den es in letzter Zeit gab.

Und die Gehäusequali mag ja gut sein, aber bei den Objektivgeräuschen frage ich mich was da reibt und scheuert und wielange das wohl klaglos funktioniert.

Vertrauenserweckend und solide klingt m.E. was anderes.
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Auch wenn wir auf Zeitschriftentests nicht so viel geben wollen, aber zB in Colorfoto wurde einer der schlechtesten Werte für das Rauschen bei ISO400 gemessen den es in letzter Zeit gab.
Das ist eben nur eingeschränkt richtig. Der Wandler rauscht genauso wie die der anderen Hersteller. Ricoh entfernt aber weder das Rauschen noch Details. Diese Entscheidung kann jeder nachher selbst treffen. Wer das nicht möchte und wem das zuviel Arbeit ist, der kann bedenkenlos zur Panasonic greifen.

Nach dieser Messmethode wäre eine Kamera am "besten" die einen Gauss'schen Weichzeichner mit großem Radius übers Bild laufen liesse. ;)
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Colorfoto schrieb:
Naja, bei ISO100 mag das stimmen, bei ISO200 und 400 rauscht die R6 aber "ohne Worte"...
Die ISO200 hab ich mit der selben Einstellung wie ISO100 ohne Probleme extern entrauscht bekommen, was einer Batchbehandlung dienlich ist. ISO400 vermeide ich durch Abschalten von Auto ISO. Ich hab's auch noch nicht vermisst.

Colorfoto schrieb:
Auch wenn wir auf Zeitschriftentests nicht so viel geben wollen, aber zB in Colorfoto wurde einer der schlechtesten Werte für das Rauschen bei ISO400 gemessen den es in letzter Zeit gab.
Das kommt drauf an, unter welchem Gesichtspunkt man vergleicht. Ich für meinen Teil vergleiche nicht das Rauschen im Out-Of-Cam JPG, sondern das Potential, was man in der EBV noch herausholen kann. Wie ich oben schon schrieb, kann eine Kamera mit "gutem" Rauschverhalten in der EBV deutlich den Kürzeren ziehen (Artefakte, Detailverrundung, Restrauschen an den Kanten etc.). Das Begutachten von Flächen alleine reicht eben nicht.

Man kann wahrscheinlich resumieren, daß Personen, die am Output nicht mehr viel verändern wollen, besser zu einer stärker entrauschenden Kamera greifen sollten.

Colorfoto schrieb:
Und die Gehäusequali mag ja gut sein, aber bei den Objektivgeräuschen frage ich mich was da reibt und scheuert und wielange das wohl klaglos funktioniert.
Vertrauenserweckend und solide klingt m.E. was anderes.

M.E. sagt die Geräuschkulisse nichts über die technische Qualität aus, die dahinter steckt. Es sagt nur aus, daß Ricoh andere Schwerpunkte gesetzt hat als gefällige Akustik ;)
Mich stört es nicht, ich nehme es nicht mehr wahr. Und wenn irgendwann tatsächlich ein mechanisches Problem auftauchen sollte, dann ist das eben so. Eine Kamera dieser Preisklasse ist keine Anschaffung für's Leben und dann ist es auch nicht erwiesen, ob bei meinem Benutzungsprofil eine "leisere" Kamera länger überlebt hätte.

theranon schrieb:
Das ist eben nur eingeschränkt richtig. Der Wandler rauscht genauso wie die der anderen Hersteller. Ricoh entfernt aber weder das Rauschen noch Details. Diese Entscheidung kann jeder nachher selbst treffen. Wer das nicht möchte und wem das zuviel Arbeit ist, der kann bedenkenlos zur Panasonic greifen.

Nach dieser Messmethode wäre eine Kamera am "besten" die einen Gauss'schen Weichzeichner mit großem Radius übers Bild laufen liesse. ;)

Volle Zustimmung.

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Nunja, alle Kameras liefern nicht die gleichen Rohdaten. Wenn ja wäre es nur eine Sache der Software.
Ich habe den Eindruck das die "Rohdaten" (die hier ja nur als JPG vorliegen) mehr Rauschen wie bei anderen auch nach Entrauschung. Aber ich mag mich täuschen, d.h. würds weiter testen wenn ich so eine kaufen wollte...
 
Hallo ,

bin neu hier im Forum .

Habe mir gerade die Ricoh R6 gekauft, habe die ersten Fotos geschossen und bin zufrieden damit .

Verarbeitung des Gehäuse ist gut- gibt natürlich auch bessere .

Rauschen kann ich bei Iso 64 und 100 nicht festellen ,Bilder sind super scharf,
besser als bei meiner Ixus 400.

Ich denke für normale Fotos ,als nicht im Dunkeln Iso 400 aufwärts ist es mit einer der besten Kameras für das Geld .

Deckt alle bereiche von 28-200 ab.

Habe günstige 238 Euro bezahlt und dafür finde ich die Kamera Top.
:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten