AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30
Colorfoto schrieb:
Naja, bei ISO100 mag das stimmen, bei ISO200 und 400 rauscht die R6 aber "ohne Worte"...
Die ISO200 hab ich mit der selben Einstellung wie ISO100 ohne Probleme extern entrauscht bekommen, was einer Batchbehandlung dienlich ist. ISO400 vermeide ich durch Abschalten von Auto ISO. Ich hab's auch noch nicht vermisst.
Colorfoto schrieb:
Auch wenn wir auf Zeitschriftentests nicht so viel geben wollen, aber zB in Colorfoto wurde einer der schlechtesten Werte für das Rauschen bei ISO400 gemessen den es in letzter Zeit gab.
Das kommt drauf an, unter welchem Gesichtspunkt man vergleicht. Ich für meinen Teil vergleiche nicht das Rauschen im Out-Of-Cam JPG, sondern das Potential, was man in der EBV noch herausholen kann. Wie ich oben schon schrieb, kann eine Kamera mit "gutem" Rauschverhalten in der EBV deutlich den Kürzeren ziehen (Artefakte, Detailverrundung, Restrauschen an den Kanten etc.). Das Begutachten von Flächen alleine reicht eben nicht.
Man kann wahrscheinlich resumieren, daß Personen, die am Output nicht mehr viel verändern wollen, besser zu einer stärker entrauschenden Kamera greifen sollten.
Colorfoto schrieb:
Und die Gehäusequali mag ja gut sein, aber bei den Objektivgeräuschen frage ich mich was da reibt und scheuert und wielange das wohl klaglos funktioniert.
Vertrauenserweckend und solide klingt m.E. was anderes.
M.E. sagt die Geräuschkulisse nichts über die technische Qualität aus, die dahinter steckt. Es sagt nur aus, daß Ricoh andere Schwerpunkte gesetzt hat als gefällige Akustik

Mich stört es nicht, ich nehme es nicht mehr wahr. Und wenn irgendwann tatsächlich ein mechanisches Problem auftauchen sollte, dann ist das eben so. Eine Kamera dieser Preisklasse ist keine Anschaffung für's Leben und dann ist es auch nicht erwiesen, ob bei meinem Benutzungsprofil eine "leisere" Kamera länger überlebt hätte.
theranon schrieb:
Das ist eben nur eingeschränkt richtig. Der Wandler rauscht genauso wie die der anderen Hersteller. Ricoh entfernt aber weder das Rauschen noch Details. Diese Entscheidung kann jeder nachher selbst treffen. Wer das nicht möchte und wem das zuviel Arbeit ist, der kann bedenkenlos zur Panasonic greifen.
Nach dieser Messmethode wäre eine Kamera am "besten" die einen Gauss'schen Weichzeichner mit großem Radius übers Bild laufen liesse.
Volle Zustimmung.
Gruß
Quiety