• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Ricoh_R6] oder Panasonic Lumix FX30

doescher

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Kompakten, die über Weitwinkel und Bildstabilisator verfügt, möglichst schnell auslöst und für "immer dabei" in die Hosentasche passt.
Hierbei haben sich die Ricoh R6 oder die Panasonic Lumix FX30 herauskristallisiert.

Leider kann ich mir die Ricoh R6 nirgends in München ansehen (selbst der Foto Sauters hat sie nicht im Angebot), und die Händler sagen mir, dass sie Ricoh wegen schlechter Qualität aus dem Programm genommen haben (Lamellen, Elektronik etc.). Aber die Testbilder, die ich hier im Forum gefunden habe, haben mich schon sehr überzeugt.

Ganz im Gegenteil zu den Testbildern mit der Lumix FX30. Hier habe ich schon ein starkes Rauschen selbst bei 100 ISO Bildern feststellen müssen, und auch die Schärfe der Bilder scheint nicht optimal – was allerdings auch an den Fotografen liegen kann...

Ich bin natürlich nun sehr unsicher, welche Kamera die bessere Wahl ist, weil in erster Linie natürlich die Qualität der Fotos stimmen muss, es nützt ja nichts, eine kleine Kamera dabeizuhaben und nur mäßige Bilder damit schießen zu können. Allerdings sind knapp 300 Euro 'ne Stange Geld, die ich nicht für eine Kamera ausgeben möchte, auf deren technische Qualität ich mich nicht verlassen kann.

Vielleicht könnt Ihr hier noch ein paar Beispielbilder einstellen, auf denen ich die Qualität noch einmal vergleichen kann oder kurz Eure Meinung zu meinen Befürchtungen posten?

Ich bin für jede Hilfe dankbar
doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

doescher schrieb:
... und die Händler sagen mir, dass sie Ricoh wegen schlechter Qualität aus dem Programm genommen haben (Lamellen, Elektronik etc.).

Das kann ich bisher nicht bestätigen. Die Verarbeitung und Anfassqualität ist hervorragend. Zwar war ich vorher auch skeptisch, weil man der R4/R5 Probleme mit dem Objektivtubus nachsagte (klemmte gelegentlich), aber was soll's. Dafür gibt's doch Garantie. Und keiner kann sagen, wie die Kameras deren Objektiv sich nicht mehr ein- und ausfahren ließ behandelt wurden. Sicher sollte man so einem technischen Kleinod den entsprechenden Respekt zollen und nicht damit rummachen bis alles kaputt ist ;)

Auch die Geräuschkulisse, die hier oft negativ erwähnt wird, hatte ich mir schlimmer vorgestellt und ist voll ok. Ich werde einfach abwarten, was die Zukunft bringt und im schlimmsten Falle ist es ja nicht meine einzige Kamera.

Foto Koch in Düsseldorf hat gerade den Preis auf 259,- gesenkt und als ich vor 3 Wochen dort war, hatten die noch eine recht große Anzahl vorrätig.

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Das kann ich bisher nicht bestätigen. Die Verarbeitung und Anfassqualität ist hervorragend. Zwar war ich vorher auch skeptisch, weil man der R4/R5 Probleme mit dem Objektivtubus nachsagte (klemmte gelegentlich), aber was soll's. Dafür gibt's doch Garantie. Und keiner kann sagen, wie die Kameras deren Objektiv sich nicht mehr ein- und ausfahren ließ behandelt wurden. Sicher sollte man so einem technischen Kleinod den entsprechenden Respekt zollen und nicht damit rummachen bis alles kaputt ist ;)

Auch die Geräuschkulisse, die hier oft negativ erwähnt wird, hatte ich mir schlimmer vorgestellt und ist voll ok. Ich werde einfach abwarten, was die Zukunft bringt und im schlimmsten Falle ist es ja nicht meine einzige Kamera.

Foto Koch in Düsseldorf hat gerade den Preis auf 259,- gesenkt und als ich vor 3 Wochen dort war, hatten die noch eine recht große Anzahl vorrätig.

Gruß
Quiety

Hallo Quiety,

Deine Fotos in diesem Forum sind es auch, die mir sehr positiv aufgefallen sind und mir nun die Entscheidung schwer machen...:D
Wie viel Ausschuß produziert die Kamera so im Schnitt?

Das mit Foto Koch habe ich auch schon gesehen, wenn würde ich dort auch kaufen, da ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.

Hat jemand noch einen direkten Vergleich, vielleicht auch ein paar FX30 Fotos oder Angaben, wie viel Ausschuß diese Kamera durchschnittlich produziert?

Danke schon einmal
doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

doescher schrieb:
Wie viel Ausschuß produziert die Kamera so im Schnitt?
Tja, das schwankt. Dass ein paar dabei sind, die man löscht, ist ja normal. Wenn man weiß worauf man achten muß, kann man von der technischen Seite gesehen den Ausschuß minimieren. Da aber unsere R6 auch für Schnappschüsse benutzt wird und von meiner Partnerin, die sich gerade erst in die Materie einarbeiten möchte, sind es mehr zu löschende als uns lieb ist.
Anfänger neigen ja gerne dazu spontan die Grenzen des Machbaren auszuloten z.B. Katze auf dem Schoß bei Kerzenlicht und so :rolleyes:

Ich hab auch noch mal (Test)Bilder mit anderen Modellen verglichen und ich denke von der Auflösung und der Schärfe etc. ist die Qualität gut bzw. hat Potential für die Nachbearbeitung. Auch die Dynamikprobleme hab ich zwischenzeitlich gut im Griff etc.

Langer Rede kurzer Sinn, der einzige Ausschuß der mehrheitlich produziert wird betrifft den Stabi, tritt also nur im Telebreich auf. Ich würde mal etwa 15-20% über alles veranschlagen. Wenn man dem entgegenwirkt durch ISO manuell auf 200 und Brennweite im WW bis Normalbereich lassen, ist alles ok. Oder Stativ nutzen? Ich denke z.Z. über die Anschaffung eines kleinen Gorilla-Pods nach.

doescher schrieb:
Das mit Foto Koch habe ich auch schon gesehen, wenn würde ich dort auch kaufen, da ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.

Foto Koch nimmt im Ladengeschäft 10,-€ mehr als im Internet-Shop. Wenn Du keine Beratung mehr benötigst bzw. die Zeit nicht drängt, würde ich lieber im Internetshop kaufen wegen der Rückgabemöglichkeit.
Edit: seh schon, kommst ja aus München ...

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Auch die Dynamikprobleme hab ich zwischenzeitlich gut im Griff etc.
Quiety

Dynamikproblem? Was kann ich mir darunter vorstellen?
Wie sieht es eigentlich bei der Kamera mit der Auslöseverzögerung aus? Die alte Pentax meiner Frau ist eine Katastrophe...
doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

doescher schrieb:
Dynamikproblem? Was kann ich mir darunter vorstellen?
Die Sensoren sind mit großen Helligkeitsunterschieden schnell überfordert. Das fällt meist daran auf, daß der Himmel keine Farbe oder Wolken mehr zeigt, sonder einfach nur weiß ist. Das kann aber auch schnell mit anderen hellen Flächen passieren: Tischdecken, auch (glänzende) Haut reißt schnell aus etc. Wenn man Wert auf so etwas legt, kann das auf Dauer nerven wenn fast alle Fotos irgendwo eine weiße Stelle haben. Leider wird dieses Verhalten durch die werksmäßige Abstimmung (Belichtungsmessung und Kamerakurve) noch verstärkt, da anscheinend viele Kunden knackige Fotos mit hohem Kontrast bevorzugen.
Entgegen wirkt man dadurch daß leicht unterbelichtet wird. Ich hab jetzt bei einer Schnappschuß-Kompakten natürlich keine Lust, mich explizit mit jedem Motiv auseinanderzusetzen. Daher stelle ich einfach generell eine Belichtungskorrektur um -0.3 bis -0.7 ein. Dadurch werden die Fotos natürlich zu dunkel, aber man kann in der EBV hinterher besser aufhellen (und noch viele Details in den Schatten sehen) als Überstrahltes abdunkeln. Als Ergebnis erhält man ein ausgewogenes Foto, mit nur noch kleinen Flächen ohne Zeichnung, mit denen man dann sehr gut leben kann.

doescher schrieb:
Wie sieht es eigentlich bei der Kamera mit der Auslöseverzögerung aus?

Kommt drauf an, wie Du fotografierst. Wenn Du nur einfach durchziehst ist es eine Katastrophe. Aber normalerweise visiert man ja zuerst das Motiv an und fokussiert durch Drücken des Auslösers bis zum Druckpunkt. Wenn dann der Moment geeignet scheint, löst Du "richtig" aus. Diese Verzögerung ist kaum spürbar und schränkt nicht weiter ein.

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Kommt drauf an, wie Du fotografierst. Wenn Du nur einfach durchziehst ist es eine Katastrophe. Aber normalerweise visiert man ja zuerst das Motiv an und fokussiert durch Drücken des Auslösers bis zum Druckpunkt. Wenn dann der Moment geeignet scheint, löst Du "richtig" aus. Diese Verzögerung ist kaum spürbar und schränkt nicht weiter ein.
Gruß
Quiety
Für mich war es immer das Problem, dass ich ein schnelles Bild nicht machen kann, weil die Pentax erst einmal etliche Sekunden braucht, bis sie bereit ist und dann mit Fokussieren und Auslösen so viel Zeit vergangen ist, dass das Motiv meistens schon weg ist. Das es bei den Kompakten nicht so schnell wie bei der Nikon D70 geht ist klar, aber ich möchte ganz stark in diese Richtung. Da war die FX30 schon beeindruckend...
Gruß, doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Ich hab mich bisher noch nicht behindert gefühlt, aber ich werde mal drauf achten.
Die Kamera hat gerade meine Partnerin mit, kann also nicht nachgucken. Wenn mich nicht alles täuscht, kannst Du aber im Menü den AF auch auf Snap stellen. Das wird eine praxisgerechte mittlere Fixfocus-Stellung sein, die dann für Kinder oder Hunde etc. genommen werden kann.

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Ich hab mich bisher noch nicht behindert gefühlt, aber ich werde mal drauf achten.
Die Kamera hat gerade meine Partnerin mit, kann also nicht nachgucken. Wenn mich nicht alles täuscht, kannst Du aber im Menü den AF auch auf Snap stellen. Das wird eine praxisgerechte mittlere Fixfocus-Stellung sein, die dann für Kinder oder Hunde etc. genommen werden kann.

Gruß
Quiety
Ach übrigens,
Du hast in Deinem Threat geschrieben, dass Du über den Photoshop eine Aktion angelegt hast, die Du im Forum gefunden hast, mit der Du das Rauschen abmildern konntest. Kannste mir da mal den Link schicken?
Danke, doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Hm. Den Workflow habe ich mir selber erarbeitet, immer Trial & Error an's gewünschte Ergebnis angenähert. Er mußte ja als Kompromiss irgendwo in der Mitte für alle Situationen passen.
Zuhilfe genommen habe ich die Ultra USM+ Aktion, die Du hier findest:
http://www.coolcolours.ch/Services.php?Agt=2&Scr=3&Cat=Coolcolours.Services&Gal=Welcome%20-%20Willkommen
Und das Imagenomic Noiseware Plugin. Anstelle dessen tut's aber bestimmt auch ein entsprechendes anderes Plugin z.B. NeatImage oder NoiseNinja.

Kann Dir aber die Reihenfolge meiner Arbeitsschritte aufschreiben:
- nach dem Öffnen nach 16 Bit konvertierten (um bei den folgenden Schritten mehr "Raum" zu haben und weniger Abrisse in der Tonwertkurve zu produzieren)
- Imagenomic Noiseware auf Automatik mit Kantenglättung "Auto", Luminanz 60% und Farbe 75% Rauschminderung
- Tiefen-/Lichterkorrektur:
Tiefen 13%, Tonbreite und Radius je 30
Lichter 9%, Tonbreite und Radius je 30
Farbkorrektur 0
Mittenkontrast -20 (hellt schön auf und ersetzt meine bisherige Gammakorrektur)
Schwarz beschneiden 0.01%
Lichter beschneiden 0.1% (damit wird eine ev. Unterbelichtung bei ausgeglichenen Beleuchtungsverhältnissen kompensiert, wo im Histogramm oben zuviel verschenkt wird)
- Farbton/Sättigung:
Farbton -3 (im Vergleich zu meiner D50 könnte ich auch noch auf -4 oder tiefer)
Sättigung +10
- Ultra USM+ Aktion Basis Low ISO Level 2
- Modus nach 8 Bit zurückkonvertieren

Dieses JPG nehme ich als Basis um für meine Fotoalben und andere Gelegenheiten per Batch zu konvertieren. Die Bilder werden u.a. in die Formate 640x480, 1024x768, 1440x900 verkleinert, bekommen einen einfachen schwarzen Rahmen, meine Signatur und werden noch einmal nachgeschärft.

Nochmal zu Tiefen/Lichter. Diese Funktion ist sehr mächtig und kann vieles anpassen und retten. Daher dauert es auch eine Weile bis man den idealen Kompromiss gefunden hat. Ich habe viel mit den Werten gespielt und wenn's für diese Serie toll aussah, ist eine andere damit verschimmbessert worden. Ich denke hier wird mit den Tonwert- bzw. Gradationskurven gearbeitet in Richtung leichtes Tonemapping. Wenn man nicht aufpasst kann man also hier schon die berüchtigten Halos produzieren. Einfacher wäre es ja, der Hersteller würde seine Kamera nicht so S-Kurven kontraststark abstimmen. Ich glaube die TZ3 hat hier einen Bonus. Die Fotos die ich bisher gesehen habe, sehen in den Tiefen sehr durchgezeichnet aus.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Hierbei haben sich die Ricoh R6 oder die Panasonic Lumix FX30 herauskristallisiert.

Ich stehe im Moment vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich konnte beide Kameras im MM testen und dabei hat mir die R6 sowohl von der Haptik als auch von den Objektivgeräuschen garnicht gefallen.

Da war die FX30 wesentlich besser. Extrem leises Zoomen und sehr wertige Haptik.

Aber auch ich finde die Bilder die ich im Internet bisher gefunden habe von der R6 besser und stehe deshalb vorm gleichen Dilema :confused: Welche nehmen?

Ich tendiere sehr stark zur FX30. Aber im Moment schreckt mich auch der Preis bei Amazon (323,- EUR) ab.
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Hallo Quiety,
ich habe nun noch einmal Deinen Threat durchgelesen und zu meinem Erstaunen Deine schlechte Kritik am 18.6. zur R6 bemerkt. Das hört sich aber nicht wirklich gut an, oder?
Kannst Du mir 2 Bilder in der Ursprungsqualität und -größe einstellen, damit ich es mit denen der FX30 direkt ohne Nachbearbeitung vergleichen kann?
Das wäre super.
Danke, doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Ich bin in sofern kritisch, als dass ich gerne von "meinem" Produkt überzeugt werden möchte. Durch Praxistauglichkeit und durch Qualität. Solange ich mich noch einarbeite kann das in beide Richtungen tendieren. Ich hab kein Problem damit, sie bei eBay zu verkaufen und auf die TZ3 umzusteigen. Denn das wäre für mich der direkte Konkurrent gewesen. Allerdings ist die TZ3 auch gute 90€-120€ teurer. In sofern bin ich momentan vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen sehr zufrieden. Zumal ich nicht weiß mit welchen Macken ich bei der TZ3 zu kämpfen hätte. Ich habe meinen Workflow gefunden und werde mir - sobald ich es mir leisten kann - die TZ3 mal parallel ansehen.

Die Crops in meinem anderen Thread sind 1:1, so wie sie aus der Kamera kommen, nur auf unter 500kB komprimiert. Kann Dir aber gerne ein paar Bilder per eMail zukommen lassen. Schick mal ne PN.

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Ich bin in sofern kritisch, als dass ich gerne von "meinem" Produkt überzeugt werden möchte. Durch Praxistauglichkeit und durch Qualität. Solange ich mich noch einarbeite kann das in beide Richtungen tendieren. Ich hab kein Problem damit, sie bei eBay zu verkaufen und auf die TZ3 umzusteigen. Denn das wäre für mich der direkte Konkurrent gewesen. Allerdings ist die TZ3 auch gute 90€-120€ teurer. In sofern bin ich momentan vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen sehr zufrieden. Zumal ich nicht weiß mit welchen Macken ich bei der TZ3 zu kämpfen hätte. Ich habe meinen Workflow gefunden und werde mir - sobald ich es mir leisten kann - die TZ3 mal parallel ansehen.
Gruß
Quiety
Die TZ3 ist mir zu groß, es soll ja unbedingt eine kleine Kamera für die Hosentasche sein. Ansonsten nehme ich dann lieber die D70 mit...
PN ist unterwegs!
doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Wenn Du mit der Analyse fertig bist, teile doch mal Deine Meinung mit bitte. Würde mich stark interessieren. Und bitte die Exifs beachten, alles ISO100 und leicht unterbelichtet.

Gruß
Quiety
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Hosentasche?? :angel: Viel Spaß mit Staub IN der Linse (und Gehäusekratzern) - keinesfalls nur ein DSLR-Problem. Cams gehören in eine Gürteltasche!
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Hosentasche?? :angel: Viel Spaß mit Staub IN der Linse (und Gehäusekratzern) - keinesfalls nur ein DSLR-Problem. Cams gehören in eine Gürteltasche!

"Gehören" meiner Meinung nach genausowenig in diese ziemlich häßlichen Gürteltaschen wie Handys, aber das ist nur meine Meinung...
Danke für den gut gemeinten Tipp
doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Über Geschmack kann man streiten.
Ich sehe techn. Gründe eine Kamera nicht in die zu staubige Hosentasche zu packen sondern in eine externe Tasche.
Wie er die trägt, ob um den Hals, am Gürtel oder in einer Umhängetasche ist eins :top:
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

Ich tendiere sehr stark zur FX30. Aber im Moment schreckt mich auch der Preis bei Amazon (323,- EUR) ab.

Hallo zusammen,

ich habe mir nun die FX30 bestellt (für 264,- Euro, Amazon ist nicht immer billig!) und warte mal ab, ob die Qualität nun wirklich so stark rauscht.
Habe nun ja einige Vergleichsfotos (danke Quiety) und werde dann berichten.

Danke schon mal bis hierhin
doescher
 
AW: Ricoh R6 oder Panasonic Lumix FX30

ich habe mir nun die FX30 bestellt (für 264,- Euro, Amazon ist nicht immer billig!)

Was für ein Zufall. Ich habe auch heute die FX30 (für 266,- EUR) bestellt :D Hab mich bei diesem Preisunterschied dann gegen Amazon entschieden!

Ich bin schon sehr gespannt auf die Kamera. Mal schauen wie sie ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten