• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh R5-GX100

"a.hat jemand erfahrung mit den einstellungen der gx100,
als da wären ABB. FESTL. EINST: 1
Kontrast
Schärfe
Intensität"

Egal welche Einstellungen eine Kamera bietet, Bilder bearbeite ich lieber mit dem PC. Gerade oben genannte Einstellungen. Ok, wenn eine Kamera immer unter- oder überbelichtet oder Farbstiche produziert, dann kann ich etwas tunen. Aber eine richtige Kontrolle habe ich nur am PC.

Olaf
 
hallo fred,

ich glaube mit dem soligor blitz hat man alle möglichkeiten den mit der kamera
zu verbinden oder anzuschließen:

* für Digitalkameras mit eingebautem Blitz und für analoge und digitale Kameras mit Mittenkontakt oder x-Synchronbuchse
* Leitzahl 16-34/ISO 100
* mit Befestigungsschiene
* inkl. Synchronkabel (Länge ca. 30cm)
* 4 Computerblenden (F2/F2,8/F4/F5,6/ISO 100)
* Computerarbeitsbereich 1-16m/F2, 1-12m/F2,8, 1-8,5m/F4 und 1-6m/F5,6
* schwenkbarer Zoom-Blitzreflektor für 28/35/50 und 85mm Brennweite
* mit integriertem Folgeblitzauslöser und Verzögerungsschalter
* Farbtemperatur ca. 5.500K (auf Tageslichtfilme abgestimmt)
* Blitzanzahl mind.100 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
* Blitzfolgezeit ca. 0,5-6s
* für 4 Mignon-Batterien 1,5V Typ AA oder Akkus gleichen Typs
* Blitzbereitschaftsanzeige
* Belichtungskontrollanzeige
* Handauslöser

wenn man da noch auf 20mm runtergehen könnte.

ich werde mir den mal bestellen und ausprobieren.

viele grüße

peter
 
Hallo Peter!

Auch die näheren Daten des Soligor klingen für mich vielversprechend.

Die Beschränkung des Leuchtwinkels auf 28mm ist m. E. kein allzu großer Nachteil, weil beim indierekten Blitzen ohnehin ein viel größerer Bereich (quasi der halbe Raum) ausgeleuchtet wird. Beim direkten Blitzen kann der Leuchtwinkel mittels Diffusor (z. B. Joghurtbecher) ohne großen Aufwand ausgedehnt werden.
Beides kostet natürlich Leitzahl bzw. Reichweite.

Solltest Du den Soligor tatsächlich anschaffen, berichte bitte Deine Erfahrungen.

Gruß

Fred
 
hallo fred,

ich werde mir den soli demnächst anschaffen.
kostet bei riccoh´s cams 78€ plus versand.

wird noch ein wenig dauern, aber dann berichte ich über den blitz.

schönen sonntag noch.

gruß

peter
 
hallo fred,

habe mir grad den SOLI bei ricco´s kams in neuruppin bestellt.

hab sofort ne mail bekommen in der steht das, das teilchen morgen auf die reise zu mir geht.

jetzt brauche ich nur noch schlechtes wetter oder ne feier in geschlossenen räumen um den SOLI mal ordentlich testen zu können.

außerdem soll in der kommenden woche auch der 19mm converter für die gx100 bei mir eintreffen.

werde dann zu gegebener zeit über meine eindrücke mit den erhaltenen teilchen berichten.

bis denne

peter
 
Hallo Peter!

Das sind ja gute Nachrichten! Ich freue mich schon auf Deine Berichte, wenn ich Sie auch wahrscheinlich nicht gleich lesen werde können.

Ich mache mich nämlich morgen mit meiner Familie und der kleinen Ricoh auf nach Kroatien (Plitvice, Istrien) und im Anschluß in die Südsteiermark. Wahrscheinlich werde ich dabei keinen Blick ins Internet machen und damit für die nächsten 3 Wochen nicht im Forum sein.

Gruß

Fred
 
Hallo,

hat jemand von Euch denn schon Erfahrungen im Fotografieren im RAW (DNG) Format mit der GX100 sammeln können? Insbesondere die Geschwindigkeit (Bildfolge) dabei würde mich interessieren. Die einzigen Aussagen die ich bisher zu diesem Thema gefunden habe, gingen in die Richtung das die ganze Angelegenheit etwas träge wäre.

Gruß
Ulf
 
Die Datenmenge pro Bild ist dann ca. 21 MB. Die Zeit zum Speichern etwa 5 Sek., das ist für meine Art zu fotografieren nicht realisierbar. Der Qualitätsvorsprung ist software- und geschicklichkeitsabhängig sowiso begrenzt. Wenn du allerdings vor allem statische Objekte fotografierst, ist das immer ein Versuch wert. Aber ich lasse das, sogar als ausgebildeter Mediengestalter.

Viele Grüße
Olaf
 
Hallo,

hat jemand von Euch denn schon Erfahrungen im Fotografieren im RAW (DNG) Format mit der GX100 sammeln können? Insbesondere die Geschwindigkeit (Bildfolge) dabei würde mich interessieren. Die einzigen Aussagen die ich bisher zu diesem Thema gefunden habe, gingen in die Richtung das die ganze Angelegenheit etwas träge wäre.

Gruß
Ulf
Jo! Ist etwas träge, aber mit einer SanDisk Extreme III liegt die Bildfolgezeit bei 3s was oft ausreicht.
 
Um die Fuji würde ich nicht zuviel Hype machen, Klasse für sich, naja das ist wie bei FotoVideo etc die nur Meßwerte lesen.

Modelle mit IS bieten andere Spielräume, siehe dazu auch zB hier http://tinyurl.com/8fe4g wo mal sehr schön der praktische Nutzen von ISO100 und IS mit dem besseren Rauschverhalten der Fuji verglichen wurde. ISO100/IS sozusagen gegen ISO400/Fuji.

Was die Fujis machen hatten wir schon öfter als Thema, zb hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30
Die Fujis glätten ab ISo400 sehr stark und es ist immer die Frage ob man nicht das ehrliche Rauschen einer G7 oder GMX vorzieht um es danach selbst zu glätten mit PSP o.ä.

Oder ob man nicht wie bei einer LX RAW nimmt. Die JPGs die ich von den Ricohs bisher gesehen habe waren ab ISO400 alle relativ rauschig und im Gegensatz zur G7 auch mit höherem Detailverlust.

Kann man aber händeln denke ich und immer ISO400 nutzt man ja auch nicht. Was mich an der GMX mehr stört ist die hier auch schon erwähnte stark nachlassende Qualität am langen Ende. Richtig gut ist sie nur unten. Aber für 24mm kauft man sie ja, oder?

GMX anstatt GX100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten