• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh R5-GX100

eyes of horus

Themenersteller
:cool: Hallo Forum,

bin neu bei euch, habe aber schon sehr viel mitgelesen und mich bis jetzt nicht so richtig getraut mal ne Frage zu stellen.

Besitze also die Ricoh R5, die ich mir nach langen suchen in verschiedenen Foren, incl. Frage und Antwort, gekauft habe.
Ich bin mit dieser Cam voll zufrieden, a sie macht tolle Macrofotos.

b. Sie hat eine Naheinstellgrenze von nur 1cm.
c. Iso min ist 64
d. die Fotos sind nicht übersättigt, wie bei anderen Cams.
e. die fotos die ich bis jetzt mit der Cam gemacht habe sind für mich einfach toll.

Nun meine Frage:
Ich möchte mir zusätzlich noch die Ricoh GX100 incl. WW Converter und Sonnenblende kaufen um auch in im extremen Weitwinkelbereich (mit Con. 19mm +RAW) fotografieren zu können.

Außerdem ist es kein Problen die 2 genannten Cams + Monopod mit sich rumzutragen.

Eure Meinung zu meinem Ansinnen würde mich sehr interessieren.

lG

Peter
 
Es gibt ja schon viele Meinungen im Forum über die GX, aber ich kann ja schreiben, warum ich heute eine bestellt habe.
Ich möchte eine Kompakte mit gutem Makro und Blendenvorwahl, einem (aufsteckbaren) optischen Sucher (also Blitzschuh), Weitwinkel und alles sollte so unauffällig wie möglich wirken. Die GX ist meinen Vorstellungen sehr nahe, die Leica M8 leider zu teuer, die Epson zu alt, die Sigma immer noch nicht erhältlich und die G7 bei näherer Betrachtung Spielzeug.
Meine Bedenken sind bei der GX die Bildqualität, wobei ich von meiner Kamera nicht mit schönen weichen Aquarellbildern belogen werden möchte.
Leider werden jeden Monat 2000 Touristen-Knipsen auf den Markt geworfen, aber ernst gemeinte digitale Sucherkameras gibt es wenige. Analoge schon, aber im Zuge der Marktsättigung mit 10-Millionen-Pixel-Kisten sollte man als Hersteller im digitalen Bereich doch etwas kreativer sein.

Tschüss
Olaf
 
Ich habe mir auch die GX100 gekauft. Die Bedienung ist ein Traum. Es ist auch schwer zu erklären warum das so ist, aber die Kamera "passt" einfach. Und was nicht passt wird passend gemacht, da Du Bedienelemente teilweise selbst konfigurieren kannst.

Die Bildqualität in dieser Klasse sicherlich die beste. Aus den RAW-Aufnahmen kann man sehr viel herausholen. Selbst feine Strukturen bleiben erhalten, so zB der Verputz eines Hauses oder Oberflächenstrukturen im Allgemeinen. Das wird bei Panasonic beispielsweise einfach geplättet. Eine Randgruppenkamera die Spaß macht.
 
Sorry, ich finde diese pauschalen Aussagen über andere Marken sind ein Grund warum manche Foren immer mehr in Richtung virtuelle FotoBildzeitung verkommen. Jeder plappert nach was er irgendwo gelesen hat...?!

Glätten tun alle Kameras, insbesondere ab ISO200. Selbst eine F30! Ob das nun ein Grund ist von einer LX2 abzuraten und zu Ricoh zu gehen... also ich weiss nicht ob es nicht andere Kritierien gibt. Und halte es so pauschal auch nicht für richtig.

Die GMX zeigt dafür mehr Rauschen, einerseits wohl auch chipbedingt, andererseits weil sie Ricohtypisch weniger glättet, ja!

Aber auch das ist bei Vollbildern m.E. genauso wenig ein Kriterium wie obiges bei der LX2 bei ISO100. UNd ISO100 sollte das vornehmliche Einsatzgebiet sein!
Nachteilig sehe ich das man öfter nachbearbeiten muß da das Rauschen auch nicht optional stärker unterdrückt werden kann (oder?) wie bei der LX2 und weil sie bei 24mm sehr stark klassenüblich verzeichnet. Ich kenne das von der Nikon 8400 ganz gut, deren Bilder ich übrigens für keinesfalls schlechter als die der GMX halte. Auch die Farben der GMX und R6 sind im Default nicht immer die natürlichsten, siehe im R6 Thread dazu.

Damit wir nicht nur theoretisieren: jeder kann sich ja mal dieses LX2-Bild auf DIN A4 o.ä. abziehen und schauen ob ihn eine Glättung irgendwo stört

20070704-085201-69.jpg
[/URL][/IMG]

Rauschen und Glätten ist immer ein TradeOff. Aber bei ISO100 ist das nur für Pixelkriecher und Hobbytester ein Thema, nicht für Fotografie Interessierte. Glaubst Du bei Henri Bresson http://www.dgph.de/dgph/nachrufe/cartier_bresson.html hat irgend jemand nach Rauschen und Glättung gefragt?

Nicht das wir uns mißverstehen: alle Kompakten sind bzgl. Rauschen/Glätten verbesserungsfähig wie man an den DSLR sieht, aber ein Modell wie die LX2 oder G7 deswegen abzulehnen für eine Ricoh ist ein Witz! Alle Modelle sind sehr gut, über die Einordnung der Reihenfolge bei der Bildquali kann man streiten: im FotoMagazin erhielt die LX2 zb 70% für die Bildqualität, die GMX100 65%! "Beste Kompkate" wurde die G7. Bei FotoVideo steht die LX2 vor der G7, bei Colorfoto dahinter. Wie mans nimmt, viel ist auch bei den Testern subjektiv, aber schlecht ist keine Kamera von diesen, für jede gibt es Gründe!

Für die Ricoh spricht 24mm und die Usability. Und für die LX2 28mm und 16:9, das Design und die Marke d.h. der geringere Wertverlust vgl. mit Ricoh (auch ein Aspekt!). Und für die G7 s. unten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

alles halb so wild. Ich habe nichts über die Bildquali der G7 geschrieben, die ist gut.
Aber warum Canon einen Sucher einbaut, der zu nichts zu gebrauchen ist, das klappbare Display weglässt, ohne an Displaygröße zuzulegen und der Zoom bei langweiligen 35 mm aufhört ist für eine Kamera mit "Profi-Touch" nicht nachvollziehbar.
Bei mir ist nichts pauschal, schon wegen meiner Ausbildung. Die Fotohefte nehme ich sowiso nicht ernst, da sind mir Usermeinungen umso wichtiger.
Die LX ist bei uns zu Hause und macht gute Bilder, leider müsste ich einen Blitzschuh draufkleben; dazu eine ältere PowerShot, eine Minolta-Bridge (ein Witz von Kamera) und meine Exilim Z-1000. Ich kenne die G5 und dachte, dass man das Konzept interessanter weiterentwickelt, aber Canon kann's halt nicht.
Nach viel analoger Fotografie mit Nikon FM2 habe ich keine Kamera mehr in die Hand genommen und möchte jetzt wieder anfangen, aber nicht mehr mit einer SLR herumlaufen.
Da gerade ich nur in Versuchung, an Knöpfchen herumzudrücken und konzentriere mich nicht auf's Fotografieren. Inzwischen möchte ich auch genau in dem Moment sehen, was ich fotografiere, deshalb gefiel mir die Canon RT.
Jeder lobt die Kamera, die er gekauft hat, in den Himmel. Aber ehrlich, wer Bildquali bezahlbar haben möchte, muss immer noch analog fotografieren. Es gibt einfach mehr Reserven im Dynamikumfang, beim Vergrößern kann ich noch eher Zeichnung in Bereiche bringen, die mir wichtig sind. Es gibt hochempfindliche Filme, die kein Rauschen kennen. Da merkt man, das die analoge Fotografie eine Entwicklung von 150 Jahren hinter sich hat und die digitale etwa 35.

Wie schon geschrieben, das Konzept der GX ist leider immer noch einmalig, wie die Bildqualität ist, werden wir sehen, aber ich erwarte aus oben genannten Gründen nicht viel.

Tschüss
Olaf
 
Hallo,

eine antwort auf meine frage oder mein vorhaben habe ich bis jetzt ja nicht bekommen.
mich interessieren keine nikon oder canon oder fuji kameras, die ich mir auch nie kaufen würde auch wenn sie die beste bildqualität hätten, oder für 2€ zu haben wären.

meine frage tendierte dahin r5 + gx100 + ww konverter wegen 19mm brennweite und ob jemand vielleicht erfahrung mit der gx100 + konverter gesammelt hat.

na gut, vielleicht kommt ja noch was.

im übrigen habe ich mir die gx100 plus ww konverter, adapter und lens hood bestellt. eingang ist für morgen erwartet.

vor der r5 besaß ich die pana fx07 die aber unglaubliche aquarelle gemacht hat, war der meinung salvatore und pablo haben bei der entwicklung der kamsoftware mitgeholfen, und die mittlerwile den besitzer gewechselt hat.

lg

peter
 
Zuletzt bearbeitet:
"ob jemand vielleicht erfahrung mit der gx100 + konverter gesammelt hat." wäre wahrscheinlich auch deutlicher gewesen. Aber im Moment kann ich auch nicht helfen. Sie wartet ja noch darauf ausgepackt zu werden. :D

Olaf
 
Die GMX zeigt dafür mehr Rauschen, einerseits wohl auch chipbedingt, andererseits weil sie Ricohtypisch weniger glättet, ja!
Den gleichen Chip verwenden Canon, Sony und andere auch. Er wird von Sony hergestellt.
Aber auch das ist bei Vollbildern m.E. genauso wenig ein Kriterium wie obiges bei der LX2 bei ISO100. UNd ISO100 sollte das vornehmliche Einsatzgebiet sein!
...

Damit wir nicht nur theoretisieren: jeder kann sich ja mal dieses LX2-Bild auf DIN A4 o.ä. abziehen und schauen ob ihn eine Glättung irgendwo stört

20070704-085201-69.jpg
[/URL][/IMG]
Man muss ja nur das passende Motiv aussuchen ;)
Rauschen und Glätten ist immer ein TradeOff. Aber bei ISO100 ist das nur für Pixelkriecher und Hobbytester ein Thema, nicht für Fotografie Interessierte. Glaubst Du bei Henri Bresson http://www.dgph.de/dgph/nachrufe/cartier_bresson.html hat irgend jemand nach Rauschen und Glättung gefragt?
Nö, aber das ist auch nicht das Thema. Und ich verwende auch Ausschnitte. Es gibt ja die Seite wo die GX100 (was ist eine GMX?) mit der LX2 verglichen wurde. Dort sehe ich schon Unterschiede, die für mich relevant waren. Und der Sucher! Ja er ist elektronisch, aber wirklich genial.
Nicht das wir uns mißverstehen: alle Kompakten sind bzgl. Rauschen/Glätten verbesserungsfähig wie man an den DSLR sieht, aber ein Modell wie die LX2 oder G7 deswegen abzulehnen für eine Ricoh ist ein Witz! Alle Modelle sind sehr gut, über die Einordnung der Reihenfolge bei der Bildquali kann man streiten: im FotoMagazin erhielt die LX2 zb 70% für die Bildqualität, die GMX100 65%! "Beste Kompkate" wurde die G7. Bei FotoVideo steht die LX2 vor der G7, bei Colorfoto dahinter. Wie mans nimmt, viel ist auch bei den Testern subjektiv, aber schlecht ist keine Kamera von diesen, für jede gibt es Gründe!
Natürlich ist keine schlecht. Das wäre ja noch schöner zumal auch keine billig ist. Es ist halt wie immer eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Für die Ricoh spricht 24mm und die Usability. Und für die LX2 28mm und 16:9, das Design und die Marke d.h. der geringere Wertverlust vgl. mit Ricoh (auch ein Aspekt!). Und für die G7 s. unten...
Na für die Ricoh sprich schon ein bisschen mehr. Für mich ist vor allem wichtig, was ich aus einem Foto herausholen kann. Das war schon bei der Fuji F10 so. Defaultmäßig und für Testcharts war sie nie geeignet. Wenn man die Kamera aber kennt und die Bilder nachher noch optimiert liefert sie in vielen Situationen eine Bildqualität die bis heute von keiner anderen Kamera in dieser Klasse erreicht wird. Auf unsere F30 würde ich niemals verzichten, denn bei schwachem Licht sind die Fujis eine Klasse für sich. Wirklich weit weg von allen Canons, Panasonics sowieso, Sonys und Ricohs.
 
Um die Fuji würde ich nicht zuviel Hype machen, Klasse für sich, naja das ist wie bei FotoVideo etc die nur Meßwerte lesen.

Modelle mit IS bieten andere Spielräume, siehe dazu auch zB hier http://tinyurl.com/8fe4g wo mal sehr schön der praktische Nutzen von ISO100 und IS mit dem besseren Rauschverhalten der Fuji verglichen wurde. ISO100/IS sozusagen gegen ISO400/Fuji.

Was die Fujis machen hatten wir schon öfter als Thema, zb hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30
Die Fujis glätten ab ISo400 sehr stark und es ist immer die Frage ob man nicht das ehrliche Rauschen einer G7 oder GMX vorzieht um es danach selbst zu glätten mit PSP o.ä.

Oder ob man nicht wie bei einer LX RAW nimmt. Die JPGs die ich von den Ricohs bisher gesehen habe waren ab ISO400 alle relativ rauschig und im Gegensatz zur G7 auch mit höherem Detailverlust.

Kann man aber händeln denke ich und immer ISO400 nutzt man ja auch nicht. Was mich an der GMX mehr stört ist die hier auch schon erwähnte stark nachlassende Qualität am langen Ende. Richtig gut ist sie nur unten. Aber für 24mm kauft man sie ja, oder?
 
Um die Fuji würde ich nicht zuviel Hype machen, Klasse für sich, naja das ist wie bei FotoVideo etc die nur Meßwerte lesen.

Modelle mit IS bieten andere Spielräume, siehe dazu auch zB hier http://tinyurl.com/8fe4g wo mal sehr schön der praktische Nutzen von ISO100 und IS mit dem besseren Rauschverhalten der Fuji verglichen wurde. ISO100/IS sozusagen gegen ISO400/Fuji.
Da Häuser sich gemeinhin nicht bewegen ist der Test für alle die nicht tote Motive fotografieren doch eher wertlos. Dann ist er bei Tageslicht gemacht. Auch sinnlos, denn wenn's eher dunkel wird kann die Fuji noch Bewegungen scharf abbilden, die bei anderen schon verschwimmen. Dafür ist dann die Wand im Hintergrund scharf. Hm, auch was wert ;)
 
Aber es zeigt das Problem!
Über ISO400 würde ich bei der Fuji auch nicht gehen, selbst da ist das Bild schon etwas verwaschen wie Du oben in dem Test siehst.
Und mit ISO400 fängst bei Nacht auch keine Bewegungen ein, erst Recht nicht bei höherer Brennweite, da braucht es eine DLSR mit ISO1600 oder 3200 UND VR und Blende 1,4 oder ähnlich. Soll heißen die Fuji ist für "Sport bei Nacht" oder Discopics ohne Blitz genauso Murks nur das die Bewegungen vielleicht einen Spur weniger unscharf sind. Echt gute Bilder entstehen anders.
 
Aber es zeigt das Problem!
Über ISO400 würde ich bei der Fuji auch nicht gehen, selbst da ist das Bild schon etwas verwaschen wie Du oben in dem Test siehst.
Und mit ISO400 fängst bei Nacht auch keine Bewegungen ein, erst Recht nicht bei höherer Brennweite, da braucht es eine DLSR mit ISO1600 oder 3200 UND VR und Blende 1,4 oder ähnlich. Soll heißen die Fuji ist für "Sport bei Nacht" oder Discopics ohne Blitz genauso Murks nur das die Bewegungen vielleicht einen Spur weniger unscharf sind. Echt gute Bilder entstehen anders.
Bei Nacht geht auch mit einer 5D nichts mehr. Aber der Spielraum bei schlechtem Licht ist mit den Fujis weit größer als Du es hier darstellen möchtest. Bie schlechtem Licht hat eine F30 bei ISO 400 eine bessere Bildqualität als eine LX bei ISO 100. Und ISO 800 bei der Fuji F30/F31fd sind besser als ISO 200 bei der LX2. Für mich ist das schon recht überzeugend, aber jeder hat andere Präferenzen. Dennoch nehme ich meine GX100 öfter her ;-)
 
Bei Nacht geht mit einer 5D + gute Linse eine ganze Menge solange noch genügend Restlicht sprich auch ein Motiv vorhanden ist, aber darüber brauchen wir nicht zu streiten, das hab ich selbst schon probiert! Geh mal ins Canon-Forum und poste deine These da :ugly:

Streiten brauchen wir auch nicht darüber wie man die ISO800 bei der F3X bewertet, niedriges Rauschen wird hier durch radikale Glättung erkauft. Bei der F30 mehr, bei der F31 weniger. Dem einen gefällst, dem anderen nicht.
Bei der LX2 kannste die Rauschunterdrückungsstärke übrigens steuern, meist wird mit normal getestet. Und RAW gibts auch noch. Ich denke in jedem Fall das das bei ISO200 noch ansehnlicher ist wie 800 bei den Fujis. Ab ISO400 würd ich Dir Recht geben. Dank Stabi aber egal meist.

Wie auch immer, hier steht Ricoh in der Überschrift, deshalb sollten wir nicht weiter offtopic werden...;)
 
Schade, es gibt nicht jedesmal eine Benachrichtigung für neue Antworten. Wenn es interessant ist, kann ich ja mal meinen ersten Eindruck von der Ricoh hier schildern.

Viele Grüße
Olaf
 
gut das wir wieder beim Thema sind.

@arbus
berichte mal über deine eindrücke deiner neuen kamera.
stell evtl. auch mal ein paar bilder ein.

ich habe noch einige fragen:

a.hat jemand erfahrung mit den einstellungen der gx100,
als da wären ABB. FESTL. EINST: 1
Kontrast
Schärfe
Intensität

b. was haltet ihr von dem blitzgerät "SOLIGOR COMPUTER-ZOOMBLITZ
DG-340 AZ als externen blitz für die gx100 ?

problem bei dem blitz: nur einstellbar auf 28mm.

die kamera geht aber runter bis auf 24mm und mit meinem konverter
sogar bis auf 19mm.

für weitwinkelaufnahmen habe ich sie aber explizit gekauft.

vielleicht hat jemand bzgl. des blitzes einen anderen vorschlag.
will nur kein riesentrum auf die kleine kamera montieren.

danke euch für eure antworten und anregungen.

lg

peter
 
Hallo Peter!

Zu Deinen Blitzfragen kann ich etwas sagen. Den Soligor kenn ich nicht, er scheint mir aber vom Konzept sehr interessant.
Ich verwende seit ein paar Jahren den Metz 34 CS-2 mit unterschiedlichen Kompakten (seit Kurzem auch GX100) mit recht guten Ergebnissen. Dabei ist er entfesselt, also nicht via Blitschiene mit der Kamera verbunden, sondern in meiner linken Hand. In Räumen strahlt er indirekt über Wand oder Decke. Beide Geräte sind im manuellen Modus - der Blitz gibt die volle Leistung und ich finde nach 1, 2 Testaufnahmen die passende Blende.
Für 'Action' ist das nun weniger geeignet. Da sehe ich im Zusammenhang mit indirektem Blitzen deutliche Vorteile bei Soligor in Kombination mit Blitzschiene. Der läßt auch fix montiert im Gegensatz zum Metz einen Schwenk des Reflektors zu.

Gruß

Fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten