• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh R4 oder Canon PowerShot A620?

Tritanus

Themenersteller
Ich suche eine möglichst schnelle und kompakte Allroundkamera.

Bis jetzt sind zwei Kameras in meinem Favoritenkreis:

Ricoh R4: positiv: 7 faches Zoom; Bildstabilisator; 6MP; leicht und kompakt
negativ: Bildqualität?; Rauschen

Canon PS A620: positiv: schwenkbares Display; 7MP; gute Verarbeitung;
gute Videofunktion; Bildqualität; viele Manuelle
Einstellungen
negativ: "nur" 4faches Zoom

wäre nett, wenn jemand ein paar Erfahrungen zu diesen beiden posten könnte.
Oder wenn jemand andere Vorschläge hat (mein Budget liegt so bei 250-300 Euro)

lg Tritanus
 
R4 bietet keine Blenden,Zeit oder manuelle Einstellung,nur 6 verschiedene vorgesetzte Programmautomatiken,das ist käse.
 
Also, die A620 hatte ich schon und ich bin immer noch der Meinung, dass sie in ihrer Klasse Referenz ist. Erstklassige Bildqualität und ein Füllhorn an Einstellungsmöglichkeiten.

Neulich war ich kurz davor, mir die Ricoh R4 zuzulegen, es gab sie bei uns zum Schleuderpreis von 219,- Euro bei einem örtlichen Fachhändler. War schon sehr verlockend. Die erste Ernüchterung kam, als ich das Gehäuse in der Hand hatte.
Wo meine ehemalige (und leider geklaute...) Ricoh R2 noch ein robustes Metallgehäuse hatte und das Objektiv mit einem vernünftigen Metallschieber geschützt war, so herrscht bei der R4 ein billig anmutendes Plastikgehäuse und nicht sehr Vertrauen erweckende Plastikschutzlamellen als Schutz für das eingefahrene Objektiv. Auf einer mitgebrachten SD-Karte hab ich dann ein paar Aufnahmen gemacht, leider war Rauschen im Bild immer präsent. Ansonsten ist die Kamera sehr schnell, der Bildstabi funktioniert gut und den Brennweitenbereich 28-200mm bieten in der Klasse sonst niemand.
Gekauft hab ich sie trotzdem nicht.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Inzwischen hab ich mich auch mehr über die Canon PowerShot A 700 informiert
und die scheint, bis auf das nicht schwenkbare Display auch ganz gut zu sein...
Merkt man den fehlenden Bildstabilisator bei der A700? Und wie ist die Bildqualität gegenüber der A620?

Weiß jemand was zur Bildqualität der Ricoh R4? Da die mir außer den nicht vorhandenen Manuellen Einstellungsmöglichkeiten eigentlich ganz gut gefällt.
 
Hi,

zu A 620 vs. A 700 hatte ich folgendes geschrieben ...

Hi,

ich habe die Berichte in dpreview über die A610, A620 und A700 gelesen. Mein Fotohändler hat mir dann die A620 und die A700 für ein Wochenende zum Testen überlassen.

A700 dann gekauft wg. 35-210 mm, statt (nur) 35-140 mm, 2 Akkus statt 4 Akkus, großes Display, das kleine schwenkbare Display hat für mich keine Vorzüge. Einen Unterschied in der Foto-Bereitschaft, Serienbilder, Bilder speichern usw., nicht feststellbar.

Fotos auf einem 21" TFT meines Händlers betrachtet, auch kein Unterschied.

Ich werde mit der A700 allerdings überwiegend beruflich in Asien (ISO 80/100) fotografieren (eher dokumentieren).
Habe mir aber noch einen Metz 28 CS-2 digital zur Verstärkung des vorhandenen Blitzes gekauft.

Gruß suzie

Gruß Suzie
 
Tritanus schrieb:
Weiß jemand was zur Bildqualität der Ricoh R4? Da die mir außer den nicht vorhandenen Manuellen Einstellungsmöglichkeiten eigentlich ganz gut gefällt.

Wenn Du Dich mit dem Bildrauschen anfreunden kannst (ich hab damit generell wenig Probleme), dann ist die Bildqualität in Ordnung, wenn man bedenkt, welcher Brennweitenbereich in dieser kleinen Bauform abgedeckt wird. Wunder darf man nicht erwarten, aber das wird wohl auch niemand.

Die Bildqualität der A700 und auch der A620 ist aber besser, keine Frage.
Dafür sind sie aber auch nicht so kompakt und ohne echten Weitwinkel.
 
Ich würde für Sommer/draussen die Ricoh nehmen, für Winter/innen/Blitz die Canon. Die rauscht nicht nur weniger, der Blitz ist auch deutlich stärker und das Objektiv lichtstärker.
 
würde auch zur 620 bzw. 700 raten. habe selbst die 620 und bin sehr zurfrieden. Unglaublich viel manuell einstellbar und dabei noch recht kompakt. das schwenkdisplay hat für mich im unterschied zu 700er das entscheidende kaufargument geliefert... ist wirklich unglaublich nützlich !
 
Finger weg von der Ricoh. Sie kann zwar gute Bilder machen, aber nur bei gutem Wetter und draußen. Blitzbilder gehen fast immer schief, die Blitzreichweite ist ein Witz. In meinen Augen eine noch nicht ausgereifte Kamera, die nur wegen ihres 7er Zooms eine Daseinsberechtigung hat. Meine Exilim Z-1000 macht unter allen Umständen wesentlich bessere (und vor allem stets korrekt belichtete) Bilder als die R4.
 
Hi Leute!

Sorry, dass ich da so einfach reinplatze, aber ich möchte keinen neuen Thread aufmachen.

Weitwinkel-Frage zur A620/A700:

Wenn ich den Weißabgleich auf manuell stelle, und dann einfach ein paar Fotos auf ein kleines Panorama stitche, so dürfte es auch gewissermaßen ein besseres Weitwinkel sein, oder irre ich mich? Von daher sollte der "fehlende" Weitwinkel kein Problem sein, solange es sich auf Landschaften und nicht auf Diskos usw... beschränkt.
 
Ich habe die Ricoh R4 als Ergänzung zur KoMi D7D (zur Zeit leider als Ersatz da D7D in Garantie?reparatur).

Sie ist alles andere als perfekt, keine Frage aber für mich war sie trotz allem noch der beste Kompromiss.

Vorteile: Zoombereich, AS, Kompaktheit, Bedienkonzept (Schnellwahl!)
Nachteile: Ruckelzoom (gleitet nicht durch), Rauschen? Keine manuelle Blenden/Belichtungssteuerung, Vignettierung bei 28mm

Ich bin mit dem AS sehr zufrieden, dazu schätze ich den Zoombereich
Als Ergänzungskamera bin ich sehr zufrieden. Wegen dem Rauschen: Ich stelle ISO´s nur! manuell ein, also 64-200 (maximal), der Blitz ist bei allen Kompakten nicht optimal.
 
Hi,

also erstmal Danke für die ganzen Tipps.

ich kaufe wahrscheinlich die A620.

inwischen hab ich noch ein anderes Modell, dass im Moment stark im Preis
nachgelassen hat und bis auf das fehlende Klappdisplay auch super wäre, im Visier.

Sony Cybershot DSC-H2

wäre eine Alternative zur Ricoh R4, wenn natürlich auch nicht so kompakt, aber mit besser Bildqualität, nehme ich an.

hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera?

lg Tritanus
 
Habe seit knapp 2 Wochen die A620. Als Vorgängermodell hatte ich die A80, mit der ich in allen Punkten top zufrieden war. Die neue A620 ist mE noch um Klassen besser. Sehr solide verarbeitet, löst schnell aus, 4fach Zoom für mich vollkommen ausreichend und ein sehr gutes Objektiv. In dieser Preisklasse gibts nix besseres!
Bayreuther:top:
 
Die Canon A6x0 ist aber auch nicht perfekt. So ist der Blitz im Weitwinkelbereich für meinen Geschmack unbrauchbar, zwar stark, aber die Helligkeit fällt zu den Ecken hin deutlich ab.
http://public.fh-wolfenbuettel.de/~philippt/temp/testbilder/Bild 002.jpg
Ein anderes Problem ist der doch eher hohe Kontrast bei Canons Kompakten in Verbindung mit Canons Belichtungsmessung. Wurde mir zumindest bei meiner Canon regelmäßig zum Verhängnis.
Canon A620:
http://public.fh-wolfenbuettel.de/~philippt/temp/testbilder/Bild 030.jpg
Olympus C-40:
http://public.fh-wolfenbuettel.de/~philippt/temp/testbilder/Bild 030a.jpg

Ich würde mir jedenfalls heute 2mal überlegen jemals wieder eine Canon-Kompakte zu kaufen. Bei manchen Modellen gibts zudem noch einen Bug in der Belichtungsmessung. Hat mir einige unvergessliche Momente in überbelichteten Aufnahmen verewigt. :mad:
 
Bin heute auf einem Steg ausgerutscht. Dabei schlug ich nicht nur auf dem Hosenboden auf und landete mit einem Fuss im Wasser, ich knallte auch noch meine linke Hand mitsamt Ricoh R 4 auf den Steg.
Ergebnis: R4 im Eimer, nun bin ich sie endlich los.;)
Mit meiner Casio Z-1000 bin ich richtig zufrieden, mit der R4 war ich es nie. Viel wichtiger jedoch ist, dass meine Olympus E-1 in der Umhängetasche keinerlei Schaden nahm.
Sorry für OT, aber die R4 ist echt nicht besonders robust gebaut.
 
Habe mir jetzt, nach langem hin und her, die Sony Cybershot H2 gekauft und bin
mit ihr bisher mehr als zufrieden, super Kamera!
Bis auf die Kompaktheit, schlägt sie für mich die Canon A620 in fasst allen Dingen.
lg Tritanus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten