• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Ricoh GXR System | Beispielbilder S10 24-72 mm

Hier kommen mal wieder zwei aus dem S10 von heute.
Entwickelt mit LR 3.6 aus DNGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder beeindruckend, was mit dem S10 trotz des kleinen Sensors alles möglich ist.
DNGs und LR 3.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie berichtet habe ich seit 31.08.12 nun auch eine GXR S10 Kit. Passend dazu war am Samstag doch sehr schönes Wetter, sodass sich ein Ausflug in die Botanik anbot. Hier habe ich einige 100% jpegs ooc zum anschauen (direkt von der Karte bei Einstellung raw 4:3).
alle: Auto Iso, AutoWB, -0,3EV, ohne Verzerrungskorrektur, ohne Rauschkorrektur, ohne Verwacklungskorrektur
Wichtig ist vielleicht noch, dass ich die Einstellung "klar" genommen hatte, ohne zu wissen welche bunten Auswirkungen das hatte. Im englischen heißt es "vivid" welches ich nun nicht mit "klar" übersetzen würde.
.









Ich weiß nicht was andere dazu sagen, ich für meinen Teil bin nicht unzufrieden. In jeden Fall scheint das S10 Modul besser abzubilden als die GX200. Und es ist schön wieder ricoh-typisches Handling zuhaben.....es ist eben ein "Tool" und kein "Toy".
 
...Ich weiß nicht was andere dazu sagen, ich für meinen Teil bin nicht unzufrieden. In jeden Fall scheint das S10 Modul besser abzubilden als die GX200. Und es ist schön wieder ricoh-typisches Handling zuhaben...es ist eben ein "Tool" und kein "Toy".
Das S10 wird mM schwer unterschätzt - als immer-dabei-Modul fast perfekt.
Und dass es besser als die GX200 ist rührt vermutlich vom Sensor der GRDIII und einer verbesserten Engine her.
 
Das S10 wird mM schwer unterschätzt - als immer-dabei-Modul fast perfekt.
Und dass es besser als die GX200 ist rührt vermutlich vom Sensor der GRDIII und einer verbesserten Engine her.

Tja, ich denke auch so. Allerdings ist es konzeptbedingt nur deshalb relativ unattraktiv, da es durch den hohen (normal) Preis bei den meisten nicht recht ins Budget passt.
Wenn man es aber NP unabhängig betrachtet, leistet es doch schon sehr ordentliche Arbeit.
Sicher ist's im Vergleich zum A16 24-85 schwächer, aber dafür bleibt es eine Kompaktkamera. ....und auf dieser Basis betrachte ich das ganze auch (und nicht als Systemkamera).
 
Ich habe heute mal einige Aktionfotos beim "Run&Roll Day mit dem S10.
Einstellungen waren: Fixfocus (3,5m), Auto Iso High (max.800), Auto WB.
Hier auch mal wieder als 100% ooc jpegs direkt von der Karte:







360° Backflip





Ich glaube übrigens immer noch, das Standort und Zeitpunkt das wichtigste für gute Fotos sind, und nicht das beste Equipment. Die GXR S10 ist ja eigentlich (noch) eine Kompaktkamera.
 
Ich habe mein S10 nun mit dem "Automatikdeckel" LC-2 ausgestattet, womit es deutlich praxistauglicher geworden ist. Ich würde mir dennoch wünschen, dass Ricoh einen direkten Nachfolger des S10 bringt (in etwa mit den Eckdaten der Panasonic LX7) und auch per FW-Update die Möglichkeit nachliefert, bei den Zoom-Modulen die zuletzt gewählte Brennweite beim Wiedereinschalten optional beizubehalten.

Für mich ist das S10 (auch mit der WW-Vorsatzlinse DW-6) eine gute Option, diverse Bildwinkel verhältnismäßig günstig einmal auszuprobieren bevor ich z. B. Festbrennweiten kaufe, andererseits habe ich es auch meist zusätzlich dabei, wenn ich mit den A12 28+50 mm Modulen unterwegs bin und einfach einmal einen anderen Bildwinkel benötige. Die stärkste Konkurrenz für's S10 ist allerdings die die Ricoh GRD4 (die sowieso zumeist in der Jackentasche oder in der Gürteltasche mit von der Partie ist).

Sämtliche Bilder sind aus DNG-Dateien per LR4(.2) entwickelt, die Exif-Daten gibt's auf flickr.


20121122 021 von photonensammler-75 auf Flickr


20120911 108 _1800 von photonensammler-75 auf Flickr

Mit WW-Vorsatzlinse DW-6:


20120916 115 _1800 von photonensammler-75 auf Flickr


20120916 122 _1800 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
...auch per FW-Update die Möglichkeit nachliefert, bei den Zoom-Modulen die zuletzt gewählte Brennweite beim Wiedereinschalten optional beizubehalten...
Diese Möglichkeit gibt es bereits. Funktioniert zumindest in den persönlichen Einstellungen unter MY1-3.

...Für mich ist das S10 (auch mit der WW-Vorsatzlinse DW-6) eine gute Option,...andererseits habe ich es auch meist zusätzlich dabei, wenn ich mit den A12 28+50 mm Modulen unterwegs bin und einfach einmal einen anderen Bildwinkel benötige...
Und die Bildqualität ist zumindestens bei den DNGs nicht die schlechteste.
 
Wieder S10 + DW-6


20130705 168 von photog_at auf Flickr


20130705 107 von photog_at auf Flickr

Die Fokussierung bei der "Insektenjagd" steht auf MF, eingestellt auf etwa 3 cm eingestellt. Damit kann man sich dann mit dem DW-6 den Tierchen fast bis zur Frontlinse nähern (ist aber auch ein bisserl "Trial & Error"). Bild 2: Bildbeschnitt etwa 50 % der Diagonale

Entwickelt aus DNG per LR4.4, Exif-Daten siehe flickr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten