WERBUNG

Ricoh GXR Ricoh GXR A12 50mm oder lieber noch warten?

tachiro

Themenersteller
Hallo, ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer digitalen Entsprechung meiner Nikon FE - 50mm, f1.8 (analog!).
Meine Anforderungen sind eigentlich gering, dachte ich zumindest:

-50mm KB-Äquivalent
-digital
-möglichst kompakt (ich möchte eine Kamera für Immer-dabei, die Nikon FE ist groß und schwer).

50mm sollen es deswegen sein, da ich mich daran gewöhnt habe und ich auch gerne die Möglichkeit der Freistellung für gelegentliche Portraits habe.

Nach meiner Recherche scheint das Ricoh GXR - System das einzige zu sein unter den Kompakten, das ein 50mm-KB-Äquivalent anbietet, was mich sehr überrascht hat. Allerdings ist das Ricoh GXR 50mm f2.5 Macro nun auch schon nicht mehr so ganz kompakt und vor allem auch nicht gerade billig. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Kameratechnik im 21. Jahrhundert so weit ist, dass man Normalbrennweiten gut, günstig und kompakt anbieten kann, aber das scheint für 50mm wohl nicht zu gelten :ugly:

Jedenfalls bin ich mir im Moment nicht sicher ob ich so mit der Ricoh glücklich werden würde. Zu dem Preis sollte finde ich schon alles stimmen.
Was mich vielleicht stören könnte ist zum einen der EVF. Ich bin natürlich von meiner analogen SLR, was den Sucher anbelangt, ziemlich verwöhnt und ich habe noch nie durch einen EVF geschaut und weiß garnicht ob das überhaupt vergleichbar ist mit einem optischen Sucher. Ich hätte jedenfalls keine Lust da in so einen "Pixelbrei" zu schauen. :eck:
Meine andere Frage richtet sich an diejenigen, die dieses 50mm f2.5 Macro-Objektiv an der Ricoh verwenden: Ist der Autofocus in Ordnung? Ich habe Tests gesehen, wo der AF als Manko bewertet wird. Insgesamt muss die Kamera natürlich auch schnell und möglichst intuitiv zu bedienen sein.

Sollte ich vielleicht einfach noch weiter warten, bis der ganze Spaß ein bisschen günstiger und ausgereifter und vielleicht auch noch kompakter daherkommt?:confused:
Bin für jede Meinung dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die GXR ist eine Systemkamera und wird im Unterforum Systemkameras behandelt, wo ich deine Anfrage gleich hinschiebe.
 
Naja, wenn es um jeden Preis 50mm sein soll (für 40mm KB-Äquivalent bekommt man jede Menge kompakter Lösungen) und du einen optischen Sucher willst... würde ich versuchen billig an eine gebrauchte Olympus E410, E420 oder E450 mit dem Olympus 25mm-Pancake zu kommen:
http://geizhals.at/deutschland/419312
http://geizhals.at/deutschland/319783

Mit 40mm KB-Äquivalent bekommst du z.B. die sehr kompakten Lösungen Leica X1, Sigma DP2, Samsung NX100 mit 30mm-Pancake, Panasonic GF2/3 mit 20mm f1.7-Pancake etc.
 
Shink hat dir ja einige Alternativen genannt . Meiner Meinung ist die GXR in Verbindung mit den beiden A12 Modulen die beste Lösung ( in bezug auf die Bildqualität ) .
Viel wichtiger wäre es , wenn du einfach mal zu einen Fotohändler gehst und dir mal eine GXR + EVF geben lässt .
Die gute Bildqualität bringt dich leider nicht weiter , wenn du dich mit dem EVF nicht anfreunden kannst .
Wärst nicht der erste hier im Forum , der einen EVF als nogo bezeichnet . Ich komme damit sehr gut klar ( mit allen Vor- und Nachteilen :) )

freundliche Grüße

Giovanni
 
Also die Samsung NX100 mit 30mm Pancake ist definitiv eine Option :rolleyes: Wäre dann 45mm KB-Äquivalent, das passt :)
Ist sogar noch sehr viel billiger und kompakter als das GXR 50mm :top:

Hat denn die Samsung NX100 einen guten "Ruf" ? :confused:
 
Ich würde dir zu einer Samsung NX10 (oder einer NX100) mit 30er Pancake raten. Das 30er Objektiv ist optisch ausgezeichnet und schön klein - zusammen mit der Kamera kaum größer als eine (größere) Kompaktkamera, aber halt mit APS-C großem Sensor (Freistellungs-Potential wie eine DSLR).

Die Samsung Kameras NX10 und NX100 lassen sich gut bedienen und bieten gute BQ - nur bei High-ISO (über ISO 800) schwächeln sie ein bisschen (die GXR übrigens auch!). Dank Blende 2.0 beim Pancake braucht man das aber extrem selten! Ich finde die NX10 besser, weil gleich ein passabler EVF-Sucher und ein Blitz integriert sind, dafür ist die NX100 noch günstiger und kompakter.

Vom 50er GXR Modul habe auch schon gutes gehört, allerdings soll der AF wirklich sehr langsam sein. Außerdem ist die GXR ziemlich teuer. Durch die Sensor+Objektiv Kombinationen sind alle weiteren Optiken ebenfalls immer teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht steht Ricoh mit dem GXR-System und dem 50mm Objektiv-Adapter für sehr gute Bildqualität zusammen mit den Ricoh-typischen tollen Farben. Da jedes Objektiv auf den Sensor angepasst wurde, hat man eine optimale Lösung.

Der große Sensor bietet auch bei hohen ISO-Werten noch gute Bilder.
Der AF ist sicherlich nicht schnell, aber man gewöhnt sich an die Geschwindigkeit und passt die eigene Arbeitsgeschwindigkeit an, sodass ein recht langsamer AF nicht mehr so ins Gewicht fällt.

Die Umstellung vom optischen Sucher ist anfangs gewöhnungsbedürftig, geht aber doch meist schneller als man denkt. Aus meiner Erfahrung vom Wechsel von Sony-DSLR zu Ricoh und Sigma DP2s ohne diesen blöden Aufstecksucher, denkt man anfangs man könne ohne Sucher nicht zurechtkommen, doch der Mensch passt sich den gegebenen Umständen schnell an.
 
Hat denn die Samsung NX100 einen guten "Ruf" ? :confused:
Das Teil ist unglaublich billig, haptisch ganz nett und macht schöne Fotos - wenn sie auch etwas hinter der Konkurrenz liegt und z.B. nicht an die GXR rankommt. Die erhältlichen Objektive - gerade das 30er-Pancake - sind sehr gut und ebenfalls äußerst billig.

Nachteil ist eben dass z.B. der Blitz fehlt und die Kamera sich ungefähr so billig anfühlt wie sie ist.:ugly: Zu Unrecht übrigens: Laut diversen Tests hält das Teil einiges aus.
So gesehen wären die größeren Varianten NX10 oder NX11 tatsächlich einen Blick wert.

Im September soll dann auch schon der Nachfolger kommen. (NX200)
 
Ich denke, dann lohnt es sich auf die NX200 zu warten. Wenn die auf dem Markt ist sollten doch die Preise für die NX100 noch sinken oder?

Die NX100 wird ja nur mit diesem Kit-Objektiv verkauft, das ich eigentlich garnicht brauche, das 30mm reicht mir.
NX100 mit 30mm Pancake + EVF für unter 500€ wäre wünschenswert. Unrealistisch? :confused:
 
Ich würde nicht auf die NX200 warten und auch nicht die NX100 kaufen.

Ricoh ist mit dem GXR-Konzept eine komplett andere Liga und spricht aus meiner Erfahrung deutlich erfahrenere Fotografen an.

Wer Qualität haben möchte muss einfach Geld zahlen, bei Ricoh fand ich das Geld bisher meist sehr gut angelegt.
 
Ich denke, dann lohnt es sich auf die NX200 zu warten. Wenn die auf dem Markt ist sollten doch die Preise für die NX100 noch sinken oder?
Nö, bevor die noch billiger verschleudert wird wird sie vom Markt genommen. Der Preis hat seine Talsohle sicher schon erreicht.

Die NX100 wird ja nur mit diesem Kit-Objektiv verkauft, das ich eigentlich garnicht brauche, das 30mm reicht mir.
NX100 mit 30mm Pancake + EVF für unter 500€ wäre wünschenswert. Unrealistisch? :confused:
Das Kit-Objektiv ist zwar sehr gut und kompakt, aber... rechnen wir mal:
Die NX100 mit Kitlinse kostet unter 300€, das Pancake 190€.

Der Sucher kostet 150€ und natürlich bekommst du keine 140€ für das Kit-Objektiv.

Was man noch dazusagen sollte: Der Sucher ist ziemlich schlecht.
Wenn Sucher und Samsung dann würde ich gleich zu NX10 oder NX11 greifen:
http://geizhals.at/deutschland/602496

Da ist nicht nur der Sucher wesentlich besser (und immer dabei) und ein Aufhellblitz dran - es könnte sich auch eher ausgehen:

380€ die Kamera, 190€ das Pancake - dann müsstest du noch das Kit-Objektiv für 70€ loswerden. Könnte funktionieren - ansonsten hast du halt maximal 70€ mehr bezahlt. Du wolltest immerhin eine GXR kaufen.:ugly:
 
Ich würde nicht auf die NX200 warten und auch nicht die NX100 kaufen.

Ricoh ist mit dem GXR-Konzept eine komplett andere Liga und spricht aus meiner Erfahrung deutlich erfahrenere Fotografen an.

Wer Qualität haben möchte muss einfach Geld zahlen, bei Ricoh fand ich das Geld bisher meist sehr gut angelegt.

Mir gefällt das 50mm der GXR auch sehr gut wenn ich mir die Bilder hier im Forum anschaue, die Farben kommen wesentlich natürlicher rüber als bei dem Samsung 30mm Pancake, allerdings ist der Preis schon happig und die Kompaktheit wie bei der NX100 ist eben auch nicht so gegeben :(
Wie ist eigentlich der EVF bei der Ricoh?

@Shink
die NX10 kommt mir so groß vor, sieht aus wie eine DSLR, oder täuscht das? Ist der Sucher an der NX100 wirklich so viel schlechter als bei der NX10?
Ich fürchte es wird doch wieder kompliziert :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das 50mm der GXR auch sehr gut wenn ich mir die Bilder hier im Forum anschaue, die Farben kommen wesentlich natürlicher rüber als bei dem Samsung 30mm Pancake, allerdings ist der Preis schon happig und die Kompaktheit wie bei der NX100 ist eben auch nicht so gegeben :(
Wie ist eigentlich der EVF bei der Ricoh?

Das kann ich Dir nicht sagen, da ich von den extrem überteuerten EVF nichts halte und diese auch nicht nutze.

Wenn man ein bisschen Gefühl für die Kamera bekommen hat, nutzt man selbst das Display weniger, da man einfach weiß, was ungefähr bei rauskommt.
 
Ich würde nicht auf die NX200 warten und auch nicht die NX100 kaufen.

Warum nicht auf die NX200/NX20 warten? Du und sonst keiner weiß wie die werden...

Ricoh ist mit dem GXR-Konzept eine komplett andere Liga und spricht aus meiner Erfahrung deutlich erfahrenere Fotografen an.

Diese Aussage versteh ich nicht so ganz! Warum spielt die GXR in einer ganz anderen Liga?
Vielleicht ist die BQ beim 50er Modul etwas besser, aber sonst?
Bei dem NXen hat man immer den APSC-Sensor. Zudem ist der AF bei der GXR tierisch langsam...
Ist es nicht sogar etwas Geldmacherei, immer den Sensor bei einem neuen Objektiv bezahlen zu müssen?


Wer Qualität haben möchte muss einfach Geld zahlen...

Solche Pauschalaussagen liebe ich ja... "Das teuerste ist immer das Beste..."
 
Es ist ja nicht nur das 50er , sondern auch das 28er welches den Samsung Linsen überlegen ist ( da wäre ja eig. nur das 30er Pancake , als Lichtstarke Konkurenz ) . Ich hatte die NX10 mit dem 30er Pancake auch mal eine Weile und kann crischis Aussage bestätigen bezüglich der Bildqualiät .

"Das teuerste ist immer das Beste..." ist nicht ~ zu "Wer Qualität haben möchte muss einfach Geld zahlen..." :rolleyes:
 
Hab mir gerade mal ein paar Fotos auf Flickr vom 50er Modul angeschaut. 100% Scharf waren die nicht. Kann aber natürlich auch an den Fotos liegen....

Ich find Ricohs Konzept interessant, aber nicht sehr ausgereift. BQ vll top, alles andere nicht so prickelnd...

Ist halt alles auch ein wenig Geschmacksache...
 
Wie ist eigentlich der EVF bei der Ricoh?
Sagen wir mal so: Schlechter als der der NX10, besser als der der NX100.:top:

die NX10 kommt mir so groß vor, sieht aus wie eine DSLR, oder täuscht das?
Sie ist jedenfalls schön dünn; gerade mit dem Pancake. Vielleicht kannst du sie ja mal wo befummeln?

Ist der Sucher an der NX100 wirklich so viel schlechter als bei der NX10?
Nun ja; er hat z.B. ungefähr ein Viertel der Auflösung und ist auch kleiner.
 
Solche Pauschalaussagen liebe ich ja... "Das teuerste ist immer das Beste..."

Das hab ich damit überhaupt nicht sagen wollen.

Allerdings geht der Trend im Bereich Kameras/Objektive eher in die Richtung "je mehr ich zu investieren bereit bin, desto mehr Bild- und Verarbeitungsqualität bekomme ich auch."

Dass es Ausnahmen gibt ist normal und auch sehr willkommen.

Wenn sich der Threadersteller nun doch eine Samsung kaufen möchte, so soll er dies gern tun, spricht nichts gegen, aus meiner Sicht bekommt man allerdings mit dem GXR-Konzept von Ricoh bessere Linsen und allgemein bessere Verarbeitung an Body und Adaptern.
 
"je mehr ich zu investieren bereit bin, desto mehr Bild- und Verarbeitungsqualität bekomme ich auch."
Gerade das NX-System ist da ein schönes Gegenbeispiel: Die spotbilligen Objektive dieses Systems bekommt man in dieser Qualität anderswo (z.B. Sony NEX) nicht einmal für viel Geld.

Und, ja: Die Ricoh-Objektive sind noch ein Stück besser und werden nicht umsonst von manchen mit Leica-Sahnestücken verglichen.
Wenn es aber nicht immer Kaviar sein muss bekommt man für das NX-System viel für sein Geld.
 
Also die Kompaktheit ist mir auf jeden Fall am wichtigsten, in Verbindung mit ungefähr 50mm-KB-Äquivalent.
Am besten wärs natürlich wenn das ganze noch in einem schönen Retro-Look wie bei der Fuji X100 daherkäme, so im 70er Jahre- Messsucher-Stil :cool: die X100 ist genau meine Kamera auch mit dem schönen Sucher, allerdings leider nicht meine Brennweite :( Ist da schon ein Nachfolger angekündigt?
Ich fürchte 50mm ist nicht populär genug, da hat man einfach nicht genug Auswahl..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten