• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Ricoh GX100 - Weitwinkelkonverter

AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hat den jetzt schon mal jemand ein Fisheye auf die Kamera gesetzt, z.B. in dieser Kombination mit Nikon FC-E9?

Adapter mit Fisheye
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hat den jetzt schon mal jemand ein Fisheye auf die Kamera gesetzt, z.B. in dieser Kombination mit Nikon FC-E9?

R0014418.JPG


Heute zusammengeschraubt und mal abgedrückt. Es werden gut 180° abgedeckt :)

Weiss jemand wie man das blaue Zeugs bei den Bäumen rechts wegbringt?


Gruss Stef
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hab nun einiges ausprobiert und die optimalsten Einstellungen gesucht. Weiss jemand, ob man die Randunschärfen reduzieren kann? Laut einigen Forumsberichten scheinen die jedoch nicht unüblich zu sein.

So sieht die ganze Gerätschaft aus...


und das kommt dabei heraus...


 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Ich habe heute Kalibrier-Fotos mit dem Nikon WC-E68 zum Korrigieren der Verzeichnung mit PTLens erstellt. Der Author von PTlens hat den Nikon auch gleich ins Profil übernommen.

Nach der Korrektur ist selbst mit meinem dicken Noname-Adapter die Vignettierung bei 4:3 fast komplett verschwunden. Mit einem dünnen Hama Filter-Adapter ist die Vignettierung sicher komplett weg.

Neben dem Ricoh Konverter sind jetzt folgende WW-Konverter für die GX100 kalibriert:

Kodak Ektanar 0.6x Converter
Minolta ACW-100 0.8x Converter
Minolta ZCW-200 0.7x Converter
Minolta ZCW-300 0.75x Converter
Nikon WC-E68 0.68x Converter
Olympus IS-L A28 0.8x Converter
Olympus WCON-08 0.8x Converter
Olympus WCON-08B 0.8x Converter
Sony VCL-MHG07 0.7x Converter
Tiffen Megaplus 0.75x Converter

Von diesen Konvertern ist der Nikon in den Ecken mit Abstand am besten. Der Minolta ACW-100, die 3 Olympus und der Tiffen folgen mit etwas Abstand. Der Sony ist auch relativ scharf, verzeichnet aber - ungewöhnlich für einen WW-Konverter - kissenförmig und muß im Makromodus scharfgestellt werden.

Die restlichen sollten auf mindestens Blende 5 abgeblendet werden. Der Minolta ZCW-200 ist von allen der schwächste Konverter. Das ist aber auch kein Wunder, da der ZCW-200 nur ein 1-Linser ist und wie der Sony im Makromodus scharfgestellt wird. Den größten Bildwinkel erreicht man mit dem Kodak und mit dem ZCW-200. Beide kommen einem Fisheye ziemlich nah.
Für den großen Bildwinkel bringt der Kodak eine relativ gute Leistung.

Nur der Kodak, der Tiffen und der Minolta ZCW-200 passen ohne Adapter auf die GX-100.

Der Nikon ist eine sehr gute Alternative zum Ricoh Konverter. Die Schärfe ist mindestens ebenbürtig, der Bildwinkel ist besser und auch der Preis ist super. In Amerika bekommt man den Nikon neu für unter 30 Dollar. Bei dem Preis läßt sich auch die nervige Schrauberei des Filteradapters verschmerzen.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

wie kalibriert man einen Konverter für die GX100?

ich kenn mich mit Optik nur bedingt aus. Wenn man die Randunschärfen vom Nikon Fisheye irgendwie beseitigen kann wär das super! Verschiedene Einstellungen mit der Blende hab ich bereits versucht, konnte aber die Gewünschte Qualität noch nicht erreichen.

Gruss Stef
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hallo, da ich mitInteresse die Dikussion über die WW Konverter verfolge habe ich mal eine Frage:

Kennt jemand dieses Angebot? Taugt sowas was?
http://cgi.ebay.de/Kodak-EasyShare-...Z022QQcategoryZ116187QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Vergiß die Teile, die sind rausgeschmissenes Geld. Egal an welcher Kamera die Teile montiert werden.

jan616 schrieb:
Im (englischsprachigen) dpreview-Forum hat jemand ein paar Bilder eingestellt, die er mit einem Minolta-Weitwinkelkonverter gemacht hat:
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=28125636
Mit dem Minolta-Vorsatz kommt man auf 17mm und hat einen leichten Fisheye-Effekt.

Weiter oben hab ich was über den Minolta ZCW-200 geschrieben. Der 1-Linser erreicht unendlich nur in der Makro-Einstellung und die Ecken sind einfach nur unscharf. Abblenden auf mind. 5 besser 8 hilft etwas. Auch extreme Farbsäume verunstalten die Fotos.

Der Nikon WC-E68 ist selbst bei Offenblende in den Ecken 2 Klassen besser wie der Minolta ZCW-200 bei Blende 8.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hi all,

ich muß mal ein ganz großes LOB für das kreative und furchtlose Vorgehen aussprechen....endlich mal Leute die sich nicht mit den Standardlösungen zufrieden geben......
...sowas wünschte ich mir ebenfalls für Firmware/Software .... Software Hacks werden ja fast überall gemacht: Auto, PC, Electronics, etc. .......warum also nicht auch versuchen welche Funktionen sich freischalten oder modifizieren lassen......

was haltet ihr davon......
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hallo,

hab bisher nur mit einer canon powershot a70 und einer monilta dimage xt geknippst. also zwei cameras an denen man recht wenig einstellen konnte. das habe ich bislangf auch nicht machen wollen.
aber eins stört mich an diesen kameras gewaltig: der geringe weitwinkel!
daher habe ich ein bisschen recherchiert: und tadaaa... heir ist es mein neues schmuckstück: ricoh caplio gx100 + ha-2 + dw-6 = 19mm !!! (bzw von nikon EW... und dann 16mm, da muss man dann anscheinend aber noch selnst daran rumfeilen biss es genau passt...)

jetzt aber mein Anliegen.
ist die gx100 auch für anfänger geeignet, also für leute die bisher keine erfahrung mit blenden, belichtungszeit, zec gemacht haben UND auch vorerst einfach im automatikmodus schöne bilder schießen wollen. Anwendung soll eigentlich fast nur draußen bei sonne erfolgen. also schöne landschaftsfotos und vllt ein paar makros von tieren, blumen.... (drinnen mit blitz eher selten).

zudem bin ich jetzt nciht soo scharf auf die allerbeste bildqualität. wenn ich die fotos am bildschirm ansehen, bzw vllt abzüge bis auf ca. DIN A4 machen möchte sollte das halt ganz ordentlich aussehen. Es muss aber nicht das perfekte bild sein!

Zum kauf: würde dann die ricoh gx100 + ha-2 + dw-6 kaufen, da kostet dan kannpp über 400 eur momentan. gibts dazu noch alternativen? also wie gesagt weitwinkel i smir super wichtig. Und nciht zu vergessen ohne ww-converter ist die gx100 ja auch hosentaschentauglich, das ist ein MUSS für mich!

vllt hat ja auch jmd erfahrungen mit ww-converten die nicht von ricoh stammen, das von nikon soll ja sehr gtu funktionieren. sofern man da was wegfeilt... aber das traue ich mir momentan noch nicht zu. wie gesagt hab ich da keienrlei erfahrungen und kann nur schwer einschätzten wie weit man feilen muss (habe ja keine ahnung von verzeichnung udn den ganzen fachgriffen).

also kurz um:
suche eine handliche kompakte kamera mit sehr viel weitwinkel, die auch als anfänger im automazikmodus draußen und bei makros für den laien gute bilder macht! und man bei etwas einarbeitung noch einiges mehr herausholen kann, bzw. das fotografieren als solches erst richtig spaß macht..

ist die angegeben kombi dann was für mich?

dann danek ich erst mal für eure aufmerksamkeit!
ciao jack
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

ja so ca halt. schau mal bei idealo.de
musst die komp allerdings einzeln suchen, aber viele höndler beiten alle drei artikel an, dann kann man ja versandkosten sparen.
gx100: 330 EUR
ha-2: 33 EUR
dw-6: 60 EUR

so waren glaub die preise, also alles ncoh unter 450 EUR!
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

zur erläuterung:
also erstmal möchte ich bilder im automatikmodus machen. also brauchbare bilder für den bildschirm/tv bzw abzüge bis max. din A4.
danach möcjhte ich mich langsam in die manuellen einstellungmöglichektien einarbeiten.
der automatikmodus sollte aber wie gesagt auch schon brauchbare bilder für meien zwecke liefern.

was macht ihr bei der nachbearbeitung, darauf würde ich ja gerne erstmal verzichten. ich denke entrauschen wird man siche rmachen müssen oder?
gibts da ein kostenloses programm, am besten für linux, mit dem man alle bilder auf einmal entrauschen kann? also nicht dass man jedes biuld einzeln öffnen muss und dann entrauschen...
stelle mir das so vor, dass ich einfach den ganzen ordner auswählen könnte und dann auf entrauscchen klicke...
geht so was?

gruß
jack
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hallo Stef,

kannst du noch mehr Photos mit dem Nikon Fisheye zeigen ?

hier ist noch eins mit Blende 11...



...bin vorerst zufrieden damit. Schon ab Blende 5 sind die Bilder recht gut. Darunter ist eine deutlichere Randunschäfe sichtbar.

Der obere Rand der weissen Duschwanne ist übrigens auf gleicher Höhe wie die Linse.

Gruss Stef
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

habs zwar auch shcon irgendwo anders gepostet, aber denk hier gehörts eigentlich hin:

ach übrigens wenn jemand einen nikon wc e68 konverter auf der gx100 bzw gx200 benutzen will, dann muss er ja das teil erstmal abfeilen um dei vignettierung zu umgehen. dazu habe ich als schutz einfach eine displayschutzfolie auf die linse gelegt (vorher zurecht geschnitten). so kann kein metallstaub darauf fallen und zudem wäre sie etwas geschützt wenn die feile diesen bereich berühren würde!

viel erfolg den mutigen ;)
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

h
ach übrigens wenn jemand einen nikon wc e68 konverter auf der gx100 bzw gx200 benutzen will, dann muss er ja das teil erstmal abfeilen um dei vignettierung zu umgehen. dazu habe ich als schutz einfach eine displayschutzfolie auf die linse gelegt (vorher zurecht geschnitten). so kann kein metallstaub darauf fallen und zudem wäre sie etwas geschützt wenn die feile diesen bereich berühren würde!

viel erfolg den mutigen ;)

Das ist doch schon ein alter Hut. An der GX200 sollte man aber zusätzlich noch den HA-2 abfeilen. Aber selbst dann gibt es an der GX200 leichte Abschattungen. Die 100er ist da etwas besser. Da reicht es den WC-E68 abzufeilen und mit PTLens zu korrigieren und schon ist die Vignettierungen weg.

Laut dpreview soll den Sensor der GX200 minimal größer sein wie der Sensor der GX100. Darum dürften die Abschattungen an der GX200 größer sein

Gruß
Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten