• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Ricoh GX100 - Weitwinkelkonverter

AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

ich hatte den Ricoh Konverter schon bestellt, aber aus finanziellen Gründen erst mal wieder abbestellt :(

Aber Vorm Frühling kauf ich den noch, freu mich schon riesig drauf :)
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

was ist eigentlich die Motivation, einen anderen als den Ricoh Konverter zu verwenden?

Ich habe einen neuen Nikon WC-E68 für den halben Preis des Ricohs DW-6 bekommen. DAmit erreich ich an der GX-100 eine Brennweite von 16mm. Die Beispielbilder im Netz sind ziemlich beeindruckend. Diesen Bildwinkel erreiche ich nicht mal mit meiner Dynax 7D und meinem Sigma 12-24.

An DSLRs testet man auch verschiedene Objektive. Genauso macht man das bei Kompaktkameras mit verschiedenen Konvertern.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hallo,

klingt ja toll mit den 16mm :eek: Wie macht sich der Konverter soweit, schon ordentlich getestet?

Wo findet man denn die erwähnten Beispielbilder?

Danke und LG
Auch-ein-Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Getestet leider noch nicht. Den Adapter 43 auf 46 mm habe ich bei meinem Händler bestellt und hole ihn diese Woche noch ab. :top:
Ende Januar werde ich mir den WC-E68 von einem Freund zum Test kurz leihen können und hoffe, brauchbare Ergebnisse einstellen zu können. :angel:
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hallo,

klingt ja toll mit den 16mm :eek: Wie macht sich der Konverter soweit, schon ordentlich getestet?

Wo findet man denn die erwähnten Beispielbilder?

Danke und LG
Auch-ein-Michi

16mm waren gestern. Seit letzter Woche kratze ich die 15mm an. Mit einem Kodak Ektanar 0,6x WW-Konverter geht das problemlos. Außerdem paßt der Kodak wegen des 43mm Gewinde und das geringe Gewicht perfekt an die GX-100. Der Kodak vignettiert auch nicht, verzeichnet aber relativ stark. Bei starken Kontrasten gibt es am Rand heftige CAs. Das kommt aber vorallem bei Gegenlicht vor. Laut Recherchen im Internet verkürzt der Kodak die Brennweite "nur" um 0,65. Das wären dann immerhin 15,6mm. Bei einem Faktor von 0,6 würde der Kodak eine gigantische Brennweite von 14,4mm erreichen.

Hier ein Link zum Kodak Konverter:
http://www.amazon.com/Kodak-Ektanar-Wide-Angle-Lens-65x/dp/B000054455

Dort wird auch ein Faktor von 0,65 erwähnt. Der Kodak besteht immerhin aus 2 Linsen. Das dürfte auch der Grund sein, warum der Kodak teilweise zu Farbsäumen neigt. Der Ricoh besteht aus 3 Linsen und der Nikon WC-E68 sogar aus 4 Linsen.

Neben dem Kodak besitze ich seit kurzem auch noch einen Tiffen Megaplus WW-Konverter mit einem Faktor von 0,75 und ebenfalls 43mm Anschlußgewinde. Der Tiffen erreicht immerhin 18mm an der GX100 mit keinerlei Vignettierung und geringer Verzeichnung bei guter Schärfe bis in die Ecken. Durch einen Aufbau von 4 Linsen gibt es praktisch keine Farbsäume. Da wo der Kodak CAs zeigt, dort ist der Tiffen frei von Farbsäumen. Der Tiffen ist komplett aus Metall und dadurch deutlich schwerer wie der Kodak, aber noch problemlos vom Ricoh Adapter tragbar. Der einzige Nachteil des Tiffen ist die silberne Farbe. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß der Ricoh Konverter besser wie der Tiffen ist.

Noch nen Link zum Tiffen:
http://www.tiffen.com/digital_lenses.htm#Wide Angle Lenses

Beide Konverter werden anscheinend nicht mehr hergestellt und sind auch ziemlich selten, aber meistens relativ günstig. Ich habe für beide zusammen etwa 50 Euro inkl. Versand bezahlt. Den Tiffen bekam ich aus Amerika und den Kodak aus England.

Mein bestellter Nikon WC-E68 ist leider immer noch nicht da.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Toll, danke für die vielen Infos! :top:

Ich bin kurz vorm Bestellen der GX100, hauptsächlich wg. des guten WW's und der vielen manuellen Einstellmöglichkeiten. Dann werde ich noch etwas warten mit dem WW Konverter und evtl. auch ein anderes Fabrikat nehmen, wenn sich dadurch Vorteile ergeben!

Grüße,
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Für 4 WW-Konverter habe ich Kalibrier-Fotos zum Korrigieren mit PT-Lens erstellt. Der Autor von PTLens erweiterte auch schon das Profil um folgende von mir getestete Konverter:

Tiffen Megaplus 0,75x 43mm
Kodak Ektanar 0,6x 43mm
Olympus IS/L A28 0,8x 49mm
Olympus WCON 08B 0,8x 62mm

Von diesen Konvertern vignettiert nur der Olympus IS/L A28. Der Olympus läßt sich aber problemlos umbauen, indem man an den vorderen Kunststoffring, wo der Frontdeckel aufgesteckt wird, an jedem Bildeck etwa 1cm wegsägt. So verschwindet die Vignettierung fast komplett und nach Korrektur mit PTLens ist die Vignettierung komplett weg.

Am Rand sind bei Offenblende vorallem die großen Olympus-Konverter schwach. Man merkt bei beiden Olymous Konvertern deutlich, daß die für 28mm und nicht für 19mm Brennweite gerechnet sind. Insgesamt möchten alle 4 Konverter mindestens auf Blende 4, die Olympus besser auf Blende 5,7 abgeblendet werden.

Der Nikon WC-E68 ist inzwischen auch da. Mit meinem billigen Indien-Adapter von 46mm auf 43m vignettiert der Nikon im Format 4:3 aber relativ stark. Die Beispielbilder im Internet wurden alle im Format 3:2 aufgenommen. Ein Chinese hat deswegen seinen Ricoh HA2 Adapter abgefeilt, um den WC-E68 näher an das Objektiv zu bringen. So läßt sich aber nicht mehr die original Geli montieren. Beim Nikon steht hinten am Anschlußgewinde noch ein Ring etwa 1,5mm heraus. Darum läßt sich der Filteradapter nicht komplett auf den Konverter draufschrauben. Ich hab einfach den Ring am Konverter abgefeilt und schon ist die Vignettierung deutlich geringer. Mit einem dünnerem Hama-Adapter und nach der Korrektur mit PTLens dürfte die Vignettierung komplett verschwunden sein.

Vor kurzem ahbe ich noch den Tiffen wegen der Qualität gelobt, aber gegen den Nikon sehen die anderen Konverter bei Offenblende alt aus. Der Nikon ist offen scharf bis in die Ecken und das bei einer Brenweite von 16mm! Sobald mein bestellter Hama-Adapter da ist, dann mache ich auch Kalibrierfotos für PTlens.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Ich habe mir einen HAMA-Adapter besorgt und (leider etwas in Hektik) ein paar Testaufnahmen angefertigt. Über die starke Eckenabschattung/Vignettierung war ich zuerst sehr enttäuscht.

Zur Verdeutlichung habe ich eine Datei mit Originalverzeichnung und eine Datei mit LensFix-Korrektur beigehängt.


Nach näherem Studium der Gegebenheiten sehe ich genau wie Michi, dass durch Bearbeitung
1. des Nikon WC-E 68 am rückseitigen Grat
2. des Ricoh HA-2 Tubus, Kürzung an der Vorderseite
eine nähere Position der Vorsatzlinse an der Kamera erreicht werden kann.

Willi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Ich habe einen neuen Nikon WC-E68 für den halben Preis des Ricohs DW-6 bekommen. DAmit erreich ich an der GX-100 eine Brennweite von 16mm. Die Beispielbilder im Netz sind ziemlich beeindruckend. Diesen Bildwinkel erreiche ich nicht mal mit meiner Dynax 7D und meinem Sigma 12-24.

An DSLRs testet man auch verschiedene Objektive. Genauso macht man das bei Kompaktkameras mit verschiedenen Konvertern.

Gruß
Michi

Ja, ist in der Tat recht interessant, was Du da machst.

Hast Du denn auch den Ricoh Konverter für den direkten Vergleich?

Toll wären Vergleichsbilder verkleinert und 100% crops aus den Ecken :-)

Übrigens ist meine Einschätzung aus dem hier gezeigten, dass man beim Nikon Konverter die Ecken weg schneiden muss und dann auch nicht mehr Bildwinkel erreicht. Bleibt halt der geringere Preis. (mir war garnicht bewusst, dass die Adapter so günstig zu haben sind)
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

So, Bastelstunde erfolgreich.
1. Rückwärtigen Grat am Nikon WC-E68 entfernt
2. Vorne am Plastiktubus der Ricoh GX100, HA-2, etwa 2 mm entfernt

Beide Maßnahmen ermöglichen im Zusammenspiel eine vignettierungsfreie Aufnahme, soweit ein erster Test recht hat. Ich hoffe, bald bessere Beispiele liefern zu können. Also Ecken-Crops und Vergleichsbilder.
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

GX 100:

Testbild mit WC-E68/~16mm
web.jpg

DNG dazu:
http://idisk.mac.com/willibauer/Public/R0011883.DNG

Testbild ohne/24mm
web.jpg

DNG dazu:
http://idisk.mac.com/willibauer/Public/R0011884.DNG

Drei weitere JPGs auf meiner .mac-gallery:
http://gallery.mac.com/willibauer#100146&view=grid&bgcolor=black&sel=1
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

die 16mm scheinen gut zu passen!

und wie sieht es mit einem Fisheye aus? hat das schon mal jemand probiert?
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

kleine Frage noch zu seinem Umbau:
->"Danach verkürzte ich den Ricoh-Tubus Röhre HA-2 auf der Vorderseite ca. 2 mm. Es war genau die Stärker des vorderen Ring, der die Gummi-Gegenlichtblende von Ricoh auf dem Tubus fixiert."
Hast du den Tubus auch einfach mit der Eisenfeile bearbeitet?

schöne Grüße
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Auf dem Datenblatt der Nikon CP8400, die auch bei 24mm beginnt, sind als Zubehör der Weitwinkelkonverter WC-E75 und das Fisheye FC-E9 aufgeführt. Beide haben 46mm Anschlussgewinde. Das Fisheye dürfte ja nun auch an deinen, auf das WC-E 68 angepassten, Tubus passen.
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Das ist ein echt starker thread. Ich guck nach, und im Schrank liegt noch ein Nikon W68 rum. Überlege jetzt ob ich mir die GX100 doch noch zulegen sollte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten