• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GX100 oder GX200

und hier das ganze Equipment mal zusammen. Wie sich leicht erkennen läßt ist alles noch 2 Jacken- /Manteltaschen kompatibel.

Dazu habe ich gleich noch eine Frage:
man erkennt zwischen dem TC noch ein Teil ,welches sich zwischen Konverter und Kamera befindet.Ist das der HA-2 ?
Der HA-2 kann auch eine Gegenlichtblende aufnehmen ,ist im Set dabei ?
Da du aber einen Olympuskonverter einsetzt ,hast du einen entsprechenden Ring benutzt.
Wenn ich das Orginal von Ricoh nehme habe ich ein 135mm KB-Objektiv.Bin ich da richtig informiert ?

Ouups,das waren 3 Fragen ;)
 
Ja ich kann auch nur immer wieder bestätigen, das ich rundum zufrieden bin. Zwischenzeitlich hab ich in der Bucht für kleines Geld (3,50€ bzw. 1,00 €) einen 0.68x Nikon ww-Konverter (Neuware) und gebr. Olympus 1.45x Telekonverter zum "spielen" erstanden. Der WW-Konverter muß noch etwas "getuned" werden (ein Steg muß noch weg). Derzeit sieht man noch "runde Ecken".....beim Telekonverter ists in sofern ganz interessant, weil er immerhin 45% Tele mehr bringt (nicht wirklich viel, aber auch nicht ganz unnütz). schaut mal: 1. 24mm, 2. 16.8mm, 3. 24mm, 4. 72mm, 5. 104.5mm

Neben dem Steg am Nikon WC-E68 hab ich sogar noch den Ricoh HA2 etwas abgefeilt. Die Vignettierung sind aber vorallem auf der rechten Seite bei der GX200 auch nach der Feilerei noch vorhanden. Bei der GX100 mit ihrem laut Datenblatt minmal kleineren Sensor waren die Vignettierungen noch etwas geringer.

Für den Nikon WC-E68 an der GX100 und GX100 gibt es aber ein Profil von PTlens und nach der Verzeichniskorrektur mit PTlens sind auch fast alle Vígnettierungen weg, zumindest auf der linken Seite. Für die rechte Seite dann noch ein leichter Beschnitt und dann ist es ok.

Sämtliche WW-Konverter an den Ricohs bis auf den DW6 wurden übrigens von mir kalibriert.

Gruß
Michi
 
Dazu habe ich gleich noch eine Frage:
man erkennt zwischen dem TC noch ein Teil ,welches sich zwischen Konverter und Kamera befindet.Ist das der HA-2 ?

Ja das ist der Ricoh HA2.

Der HA-2 kann auch eine Gegenlichtblende aufnehmen ,ist im Set dabei ?

Die Geli wird beim HA2 mitgeliefert und ist nur ohne Konverter nutzbar. Bei mir liegt die nur rum.

Da du aber einen Olympuskonverter einsetzt ,hast du einen entsprechenden Ring benutzt.

Der kleine Olympus TCON14 hat ein 46mm Gewinde und es wird noch ein Adapter von 46mm auf 43mm benötigt.

Wenn ich das Orginal von Ricoh nehme habe ich ein 135mm KB-Objektiv.Bin ich da richtig informiert ?

Ja das ist richtig. Insgesamt ist der Ricoh TC2 auch der beste Tele-Konverter an der GX200. Es gibt aber auch günstige Alternativen, die fast an den Ricoh herankommen:
  • Tiffen Megaplus 2x 37mm
  • Soligor 2x 52mm
  • Kenko KRT-20 2x 58mm

Wie der Ricoh haben auch diese Konverter 5 Linsen und sind sehr gut gegen Farbsäume korrigiert. Der Soligor und der Kenko sind wahrscheinlich bis auf das Gewinde baugleich und fast schon zu groß für die Ricohs. Der im LX3-Tread erwähnte 3linsige Kenko LD20 ist übrigens auch an den Ricohs grottig und nicht mit dem Kenko KRT20 vergleichbar. Der Tiffen ist aber neben dem Ricoh mein Favorit, da der genauso kompakt ist und auch ein Filtergewinde von 55mm für Polfilter wie der Ricoh hat. Alle 3 Konverter gibt es aber nur in Silber.

4Linsige Telekonverter erreichen nicht ganz die Schärfe und zeigen an den Rändern etwas mehr Farbsäume wie die 5Linser, sind aber noch brauchbar und immer noch wesentlich besser wie der 3linsige Kenko LD20:
  • Tiffen Megaplus 2x 43mm
  • Canon TC-DC10 2x 37mm
  • Nikon TC-E2 2x 28mm

Der große Bruder des kleinen Tiffen hat eigentlich nur den Vorteil, daß er ohne Adapter auf den HA2 paßt. An den kleinen Tiffen kommt der wegen des etwas einfacheren optischen Aufbaus nicht. Der Canon und der Nikon fallen vorallem wegen des hohen Preises auf. Alle Konverter vignettieren bei 72mm nicht.

Gruß
Michi
 
Danke Michi,dass du das alles so toll erklärt hast :top:

Ich bin mit dem Weitwinkel der Ricoh sehr zufrieden,außerdem habe ich ja noch meine Olympus mit den 7 -14 :)
Aber beim Tele ist es mir oft zu wenig Brennweite da hätte ich zu gern mehr,wenn ich ausschließlich mit der kleinen ,schnuckligen GX200 unterwegs bin.
Ich glaube ich kaufe mir den Ricoh TC :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sämtliche WW-Konverter an den Ricohs bis auf den DW6 wurden übrigens von mir kalibriert. Gruß Michi

Hi Michi, super Sache. Arbeitest Du für Ricoh? Was wird genau an der GX200 im Menue "Vorsatzlise" verändert/angepasst..hab da keinen Unterschied bemerkt.
Ich muß Dich wohl mal direkt anschreiben.....ebenso auch zu den Tele Convertern....bisher hab ich ja nur "Pi x Daumen" agiert.:o
 
Hi Michi, super Sache. Arbeitest Du für Ricoh?

Also für Ricoh arbeite ich nicht und wenn dann hätte ich sicher nicht die ganzen Konverter Alternativen aufgezählt, sondern gleich den Ricoh empfohlen.

Was wird genau an der GX200 im Menue "Vorsatzlise" verändert/angepasst..hab da keinen Unterschied bemerkt.

Da werden eigentlich nur die Exif-Daten angepaßt. Beim Nikon WC-E68 geht das aber nicht da der Schalter am HA2 nicht gedrückt wird. Auch habe ich die Verzeichnungskorrektur der Kamera immer auf aus und korrigiere mit PT-Lens.

Gruß
Michi
 
Danke Michi,dass du das alles so toll erklärt hast :top:

Ich bin mit dem Weitwinkel der Ricoh sehr zufrieden,außerdem habe ich ja noch meine Olympus mit den 7 -14 :)

Bei der Qualität dieses Objektive, brauchst Du den Nikon WC-E68 auch nicht unbedingt.

Aber der Bidlwinkel der GX200 mit Nikon WC-E68 ist immerhin größer wie bei meinem Sigma 12-24 an der Dynax 7D oder Alpha 700.

Gruß
Michi
 
...,

der 1er ist mir bekannt - stimmt.
Ich hatte vor längerer Zeit schonmal von einem TC2 irgendwo gelesen und da er hier dann auch in's Feld geführt wird ...
Gerade eben hatte ich schon gemutmaßt, meine Frau hätte mir irgendsowas psychedeelisches in den Kaffe geschüttet und ich jage irgendwelchen Halluzinationen hinterher :rolleyes: :lol:
 
...,

aber wo bekommt man ihn? Ich suche schon seit längerem danach und konnte ihn bisher nicht auftreiben :mad:

Ich habe meinen direkt bei Ricoh im Shop gekauft. Ab etwa 50 Euro ist dort der Versand kostenlo und darum ist man dort nicht teurer wie beim günstigsten Geizhals-Händler.

Natürlich ist es ein TC1. Einen TC2 gibt es zumindest im Moment noch nicht.

Gruß
Michi
 
So nu hab ich genug... ich suche und suche und finde die Antwort einfach nicht...

Frage: wie ist der elektronische Aufstecksucher? Welche Auflösung hat er? Nutzt ihr ihn?

Danke!!
 
...Frage: wie ist der elektronische Aufstecksucher? Welche Auflösung hat er? Nutzt ihr ihn? ..

Also ich hab' mir den mal im Laden angesehen. Die Auflösung weiß ich allerdings nicht. Ich fand den Einblick recht klein und das Bild typisch für einen Elektroniksucher :eek:. Für mich wäre der schon nur ein Notbehelf, wenn wegen der Lichtverhältnisse auf dem Display nichts mehr zu sehen ist. Dann aber ist er natürlich besser als nichts. Allerdings bin ich auch Brillenträger, vielleicht ist das ohne Brille besser...
 
So nu hab ich genug... ich suche und suche und finde die Antwort einfach nicht...
Frage: wie ist der elektronische Aufstecksucher? Welche Auflösung hat er? Nutzt ihr ihn? Danke!!

Ich hab den VF-1 im Kit dabei. Ich muß aber sagen: ich lasse ich zuhause. Weil: ich ihn nicht nutze, da er mir oft zu umständlich ist. Lediglich für Überkopf (LowPerspective) Aufnahmen kann er sehr praktisch sein, da er sich ja auch 90° hochklappen läßt.
Für Leute ohne (Alters-) weitsichtigkeit ist er sicher besser zugebrauchen. Ansonsten entspricht die Anzeige dem des LCD (es wird mit einem Button zwischen VF/LCD gewechselt) - also volle Kontrolle aller Funktionen und Anzeigen, auch inkl. Converter. Im Grunde das selbe anstatt auf den Display eben im kleinen Sucherkasten.
Das anschauen der gespeicherten Fotos allerdings geht nur auf dem LCD.

Wenn man nun unbedingt nachträglich diesen Sucher benötigt, es werden häufig welche im Ricoh Forum veräußert.
 
Frage: wie ist der elektronische Aufstecksucher? Welche Auflösung hat er? Nutzt ihr ihn?

Hatte ihn damals bei Testen auch dabei.
Für die Regenwurmperspektive© ist er klasse, wenngleich man trotzdem fast mit der Nase auf dem Boden ist. Nur verändert er (montiert) das Packmaß der Kleinen GX beträchtlich – Hosentasche ade. Hat man ihn in seinem kleinen Ledertäschchen dabei ists auch nicht viel praktischer. Vorkramen, auspacken, montieren, Kontaktabdeckung und Täschchen verstauen, Foto machen, demontieren usw... Wirkt dem P&S-Prinzip irgendwie entgegen, finde ich.
 
Ich habe den Sucher selten auf der Kamera ,aber ständig griffbereit.
Hier mal Fotos mit dem Einbeinstativ aber Arme nach oben ausgestreckt :D

Damit war die GX 200 in etwa 4m Höhe :top:
Der Selbstauslöser ist mit einem Tastendruck sofort auf 10 Sek. Vorlauf eingestellt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten