• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GX100 oder GX200

aufgefallen ist mir noch, dass die kamera intern (genauso wie die LX3) CAs rausrechnet. verzeichnung ist kaum eine vorhanden und die raw-files entsprechen da 100% den jpegs, keine üblen tricks wie bei der LX3.
Also das Objektiv der GX-Reihe ist demnach wirklich beachtenswert was Auflösung und Verzeichnungen betrifft.:eek:

PS: Kann das sein dass du ein kleines RAW-Problem hast?:ugly:
 
Der Thread ist zwar sehr interessant, hat leider wenig Aussagen zum eigentlichen Thema - der Vergleich zur GX100. Angesichts des Preisunterschieds wäre die für mich immer noch eine Alternative - kann jemand Vergleiche in Bezug auf die Bildqualität liefern?
LG
Arndt
 
Der Thread ist zwar sehr interessant, hat leider wenig Aussagen zum eigentlichen Thema - der Vergleich zur GX100. Angesichts des Preisunterschieds wäre die für mich immer noch eine Alternative - kann jemand Vergleiche in Bezug auf die Bildqualität liefern?
LG
Arndt
Einen gewissen Bezug gibt es schon:
  • Der JPEG-Modus der GX200 ist um einiges besser als der der GX100
  • Aus den RAWs ist bei beiden viel mehr rauszuholen
  • RAWs sind bei der GX100 viel unpraktischer als bei der GX200 (da die GX100 keinen RAW-Buffer hat)
Ansonsten hast du natürlich Recht.
 
Der Thread ist zwar sehr interessant, hat leider wenig Aussagen zum eigentlichen Thema - der Vergleich zur GX100. Angesichts des Preisunterschieds wäre die für mich immer noch eine Alternative - kann jemand Vergleiche in Bezug auf die Bildqualität liefern?
LG
Arndt

hmmh, ich hab Vergleichsmöglichkeiten...allerdings nicht parallel. Ich hatte die GX100 aufgrund größerem Kaufinteresse für 2 Wochen geliehen/gemietet. In der Zeit war ich damit in NYC. Einige Bilder dazu gibts in meinem Flickr Account - aber dort gabs nen technischen Defekt an der Cam, sodass nur einige Fotos entstanden sind.....inzwischen hab ich die GX200 und kann von deutlichen Verbesserungen berichten. Insgesamt ists ein eindeutiges Pro zur GX200....die genauen Begründungen findeste hier über die Suche. Fazit: die GX200 ist die bessere GX100. Mehr Möglichkeiten, besserer Sensor, bessere Engine, weniger Rauschen --> "bessere" Bilder = mehr Spaß dran und mehr Zufriedenheit!
....und der Preis geht weiter nach unten......
 
@busch63

mich würd interessieren welche belichtungszeit du für deine nightshots auf deiner flickr seite verwendet hast

das variert sehr stark zwischen 1s bis 120s (die dort zusehen sind)
Dazu am besten auf das jeweilige Foto dort klicken und unter "weitere Eigenschaften" die Details raus lesen, so wie hier z.B. http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/2939105167/meta/in/set-72157607937359145

generell läßt es sich bei der GX200 über M(anuell) mit der FN1 taste die Belichtung anzeigen bzw. die Zeit wird entsprechend der Blende eingestellt (1s, 2s, 4s,...120s,180s) zusätzlich kann ich dann je Brennweite die Blende von 2,5-15,4 mit dem Stellrad vorne varieren....und der Belichtungsbalken zeigt die Über- oder Unterbelichtung an.....danach wähle ich dann je Motiv die Kombination die mir am besten erscheint...ggf. auch bewußt kleine Blende mit längerer Zeit obwohl es auch kürzer+große Blende ginge......ganz so wie man es von analogen SLR eben kennt...thats it....das ist aber bei den anderen cams nicht anders....oder doch?

Ich hoffe ich konnte es verdeutlichen...
 
also blendenwerte bis 15.4 sind doch eher selten oder? die lx3 hat im tele nur 2.8-8.0, mehr blendenwerte sind doch von vorteil, wenn man mit schärfeverläufen arbeiten will oder?
 
also blendenwerte bis 15.4 sind doch eher selten oder? die lx3 hat im tele nur 2.8-8.0, mehr blendenwerte sind doch von vorteil, wenn man mit schärfeverläufen arbeiten will oder?
je höher der Blendenwert [also kleiner die Blende], desto weniger Schärfeverlauf - also eher von vorn bis hinten scharf. Die Unschärfen / Freisteller, die du wahrscheinlich meinst, erreichst du bei niedrigen Blendenwerten [also großen Blendenöffnungen].

edit: wozu dann große Blendenwerte / kleine Blendenöffnung? Du kannst bei hellstem Sonnenlicht die Blende weiter schließen bevor du die Belichtungszeit verkürzen musst [zB Wasserfall mit Wischeffekt bei direktem Sonnenlicht], oder du kriegst damit eine Zeit hin, die noch lange genug ist um einen Aufhellblitz verwenden zu können, etc
 
also blendenwerte bis 15.8 sind doch eher selten oder? die lx3 hat im tele nur 2.8-8.0, mehr blendenwerte sind doch von vorteil, wenn man mit schärfeverläufen arbeiten will oder?

hmmh,...also das ist natürlich auch nur ein Wert der bei besonderen Einstellungen möglich ist.
lt Manual:
Blendenwerte WW 2,5-9,1
Blendenwerte Tele 4,4-15,8

Ich nutze überwiegend ww und daher komme ich dann max. bis 9,1 und das dann auch eher weniger oft.
aber generell stimmt es: mehr Einstellmöglichkeiten --> mehr Varianten wählbar---> mehr beeinflussbar.
 
bei dieser sensorgrösse kommt es jedoch bereits ab f5.6 zu lichtbeugung. jede noch kleinere blende verlängert zwar den tiefenschärfenbereich, aber die bilder werden auch insgesamt deutlich unschärfer.
alles bei einer kompakten über f8 macht kaum sinn.
 
tja, mit welcher Begründung das ein oder andere Feature durch die Entwickler eingerichtet wurde oder nicht....können wir nicht ermessen.
Aber eins ist klar: nicht alles ist nachvollziehbar oder begründbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles bei einer kompakten über f8 macht kaum sinn.
aus schärfetechnischen Überlegungen vermutlich, aber für die Fälle wo du klassischerweise einen Graufilter verwendest, da kannst du eben mit der Blende auch noch was tun - ob sinnvoll oder nicht, wenns eine kamera kann, dann ist gut, wenn nicht [für mich zumindest] kein Malheur.

tja, mit welcher begründung das ein oder andere Feature durch die Entwickler eingerichtet wurde oder nicht....können wir nicht ermessen.
Ich habe ja den Verdacht, dass gemacht wird was einfach geht u kein großer zusätzlicher Aufwand ist :eek: und wenns dann noch gut klingt... :D
 
dann würd ich doch mal gern ein bild der gx200 mit blende jenseits von 8 sehen, damit ich die unschärfe selbst beurteilen kann!
könnte das vielleicht wer machen, der die kamera besitzt, vielleicht du busch63 ;)
 
dann würd ich doch mal gern ein bild der gx200 mit blende jenseits von 8 sehen, damit ich die unschärfe selbst beurteilen kann!
könnte das vielleicht wer machen, der die kamera besitzt, vielleicht du busch63 ;)

haben wir doch auf die schnelle gleich was passendes, sogar vom selben Motiv ;-)

1. f2.7, 2.0s, ISO64 / 2. f9.6,15s, ISO64 - beides nicht gedreht und mit Gimp auf 1200x900 skaliert und bestmöglich an 500kb gespeichert. nichtnachgeschärft o.ä. ---im 2. Bild hatte u.a. auch der Wind länger mitgewirkt (siehe z.B. Blätter, ggf. auch Kamera vibriert).
 
coole bilder! das mit f2.7 schaut schon besser aus... vorallem was die gx200 aus ästen und blättern macht find ich schaut einfach geil aus.
das 2. find ich aber auch noch sehr gut... das is schon ein gutes stückchen kamera, da könnt ich dann doch zu weihnachten schwach werden ^^
 
coole bilder! das mit f2.7 schaut schon besser aus... vorallem was die gx200 aus ästen und blättern macht find ich schaut einfach geil aus.
das 2. find ich aber auch noch sehr gut... das is schon ein gutes stückchen kamera, da könnt ich dann doch zu weihnachten schwach werden ^^

yep stimmt schon: das 1. ist schärfer.
Ein Grund dürfte auch der Wind gewesen sein, der sicher länger auf die Kamera wirken konnte (war recht windig bzw. böig) und ab und an gabs Vibrationen. Ein anderer Grund ist auch das es skalierte jpegs sind die sicher auch etwas benachteiligt sind---die raws davon können durchaus noch mehr Details aus der Reserve holen.
vielleicht sollte ich es mal indoor versuchen....mal sehen.

generell mache ich es aber eher aus "Spielerei" denn wirklich notwendig wäre die Kombi mit f9.6+15s nicht. weitere Kombinationen mit Blende/Zeit/ISO ist in meinem Flickrordner http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/sets/72157607547491724/ ...sogar bis ISO400.
Es war einfach mal (für mich) interessant zu sehen wie sich die GX200 da verhält...aber einen echten Vorteil durch die kleine Blende hab ich nicht direkt erkennen können (bei jpegs).
 
Lust und Frust mit der GX 200

Ich war einige Tage in Wintertur (Schweiz) und habe mich im Sulzerareal in der Nähe des Bahnhofs ausgetobt :)
Alte Fabrikgebäude neben moderner Architektur :top:

Anbei Aufnahmen mir große Freude bereiteten.Eine tolle Kamera :top:

Die Entäuschung dann am letzten Tag.
Ein Wimpernhaar einer Chinesin hat sich auf den Sensor gelegt,sozusagen bei der Montage mit eingearbeitet.:eek::grumble::mad::mad:
Ein gebogener schwarzer Strich über alle Fotos,Ausnahme 24mm WW offene Blende = weicher gebogener Strich :mad:

Ich hatte schon mal eine Fuji F 10 mit eingebautem Staub.3x war die Kamera in Düsseldorf,Staub wurde enfernt dafür kam sie dezentriert zurück.
Ich darf gar nicht daran denken,dann kriege ich die Krise :(:evil:

Hier noch 5 Bilder ohne Wimper.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei Aufnahmen die mir große Freude bereiteten. Eine tolle Kamera :top:

Die Entäuschung dann am letzten Tag.
Ein Wimpernhaar einer Chinesin hat sich auf den Sensor gelegt,sozusagen bei der Montage mit eingearbeitet.:eek::grumble::mad::mad:
Ein gebogener schwarzer Strich über alle Fotos,Ausnahme 24mm WW offene Blende = weicher gebogener Strich :mad:
Hier noch 5 Bilder ohne Wimper.:)


Also zu nächst einmal Gratuliere zu den TOP Fotos...klasse Auge!

Die Bilder decken sich mit meiner Erfahrung mit der GX200....allerdings hatte ich noch nicht ganz so effektvolle Motive erblickt (dafür aber andere nette).

zur (vermutlichen) Wimper: wie du bereits selbst mit der F20 erwänt hast, und auch in anderen Threads (zu anderen Kameras) zu lesen war, wohl kein spezifisches Ricoh Problem.....aber ein sehr ärgerliches!! Mein Tip: kontaktiere mal das Headquarter von Ricoh in Düsseldorf direkt (nicht den Service in Pirmasens) und reklamiere dort unter Hinweis zu diesem Forum.....meine Erfahrung ist das dann viel schneller und auch kulanter dort agiert wird.

Viel Glück!
 
...,

Ricoh D. scheint recht generös zu sein ;)
Ein Bekannter hatte nach einiger Zeit Staub auf dem Sensor seiner GX100 ... eingeschickt zu Ricoh ... Antwort sinngemäß: macht nicht viel Sinn da rumzuwerkeln - viel Spaß mit ihrer "neuen" GX100 :cool:
P.S. die neue Kamera war natürlich mit im Paket :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten