• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GX100 oder GX200

.... wie die Sensorentwicklung im Kompaktbereich weitergeht......bald 20, 30, 50 MP?---why not,
weil irgendwann die Beugung gnadenlos zuschlagen wird. :(
 
weil irgendwann die Beugung gnadenlos zuschlagen wird. :(

völlig richtig......nur: aufhalten werden wir es nicht, maximal die Physik bzw. vorübergehend die technischen Grenzen......vgl. CPU Entwicklung...bzgl. Taktung "Hochebene" erreicht - nun wird an anderen Stellglieder geschraubt...

so wird es auch bei den Sensoren laufen......we will see.
 
 
wo z.b. bei post 53 auf seite 6 siehst du ein verwasche?
die fotos sind sehr hübsch aber runterskaliert auf 1024x768 sieht sogar mein iphone-photo noch gut aus. ich spreche hier vom pixel-level. da neigt die GX200 einfach beinhart drüberzubügeln was geht. das ist halt nicht so meines. RAW wäre ein ausweg, aber die RAW-qualität sollte in einem test noch genauer untersucht werden. wobei ich vermute dass die meisten kameras in dieser klasse, sprich GX200, G10, P6000, LX3 usw sich bei raw nicht viel zu geben haben, ausser einem auflösungsvorteil vor allem bei der G10.
 
Meine Herren "Graufilterdenker" bedenkt bitte, das irgend wann die Einzelsensoren so klein sind, dass schon bei Offenblende Beugung beginnt.
Einigen wir uns auf Offenblende im Telebereich? So bei F5.6? Das andere wäre echt krass, wenn bei einer leckeren LX3 bei leckeren F 2.0 die Beugung schon einsetzen würde. :)
 
Einigen wir uns auf Offenblende im Telebereich? So bei F5.6?
Genau die habe ich gemeint.


Das andere wäre echt krass, wenn bei einer leckeren LX3 bei leckeren F 2.0 die Beugung schon einsetzen würde. :)
Das ist ein interessanter Gedankenansatz: Wenn die Hersteller das MP-Rennen weiter machen wollen, dann dürfen sie keine lichtschwachen Objektive mehr verbauen. Wir bekommen dann wieder mehr leckere F2.0/2.8 Kameras. :D
 
wer von euch lieben GX200 nutzern wäre so lieb mir ein paar dng-files zur verfügung zu stellen?
am besten irgendeine standard-szene aus der stadt, park usw. bitte keine teddybären zu hause am sofa :D
kann aber auch ruhig ein iso400 oder iso800 file dabei sein.
vielen dank schon im voraus! :top:
 
wer von euch lieben GX200 nutzern wäre so lieb mir ein paar dng-files zur verfügung zu stellen?
am besten irgendeine standard-szene aus der stadt, park usw. bitte keine teddybären zu hause am sofa :D
kann aber auch ruhig ein iso400 oder iso800 file dabei sein.
vielen dank schon im voraus! :top:

So, ich habe gestern Nacht und heute morgen mal einige Testbilder gemacht und oluv war so freundlich sich sogleich in die Arbeit zu stürzen.
Mal sehen was er uns mitteilen kann/will......
 
busch63 hat mir gütigerweise ein paar GX200 files als jpeg und dng geschickt. ich wollte vor allem wissen in wie weit noch zusätzliches potential in den raw-files steckt, da mich die jpegs der GX200 bisher ebenso wenig die LX3 jpegs beeindruckt haben.
bei raw ist auf jeden fall einiges mehr da. die out-of-camera jpegs sind für meinen geschmack auch etwas zu hart. was mich bisher am meisten gestört hat war die darstellung von pflanzen, gras usw, die wirken bei jpegs immer etwas fleckig und verwaschen. auch hab ich geschafft den raw-files teilweise einiges mehr an details rauszulocken, der unterschied ist jedenfalls bei weitem nicht so krass wie bei der LX3. auch in den lichtern ist wie bei raw üblich einiges an rückholpotential da.
die raw files habe ich in raw therapee bearbeitet, dort ganz leicht geschärft und im nachinein noch mit neatimage entrauscht. ich habe nicht ganz entrauscht um nicht zu viele details zu zerstören und das bild noch natürlich wirken zu lassen.
hier mal ein crop aus einem iso64 bild. ich glaube man sieht die zusätzlichen details und vor allem die natürlichere wiedergabe der bäume. man sieht auch im raw wieder die kabeln, die im jpeg gegen den himmel verschwunden sind. man bekommt es beim raw jedoch auch mit demosaicing-artefakten zu kämpfen, am besten sichtbar in dem oberen bremslicht von dem bmw.


hier ein crop aus einer langzeitbelichtung auch bei iso64. hier sind eigentlich kaum zusätzliche details erkennbar, dafür sind im raw ziemiche artefakte in den baumästen zu sehen. ein anderer demosaicing-algorithmus hätte das vielleicht verhindern können. von den überbelichteten stellen konnte ich nur ein bisschen mehr zurückholen, das meiste ist auch im raw weiss.


ich wollte auch wissen wie gut die jpeg-engine bei höheren isos arbeitet. dieses beispiel ist bei iso400 aufgenommen worden, jedoch leicht verwackelt. so kann man kaum zusätzliche details erkennen, aber ich glaube man sieht dass man die eher aquarell-artigen jpeg-flecken bei raw durch ein "schönes" korn ersetzen kann. ich glaube es wären bei entsprechender bearbeitung sogar brauchbare iso800 bilder möglich, bei jpeg ist da einfach schon zu viel entrauschung im spiel.


insgesamt sind die GX200 raw files recht gut zu bearbeiten und haben auch eine menge an details. vom rauschniveau würde ich sie etwas höher einschätzen als LX3 und G10, wobei man das erst bei einem direktvergleich mit sicherheit sagen kann.

aufgefallen ist mir noch, dass die kamera intern (genauso wie die LX3) CAs rausrechnet. verzeichnung ist kaum eine vorhanden und die raw-files entsprechen da 100% den jpegs, keine üblen tricks wie bei der LX3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten