• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GX100 oder Finepix F100FD???

DieterP

Themenersteller
Da ich nun eine Kleine für alle Tage suche, nun die Frage die mich seit langen beschäftigt.
Soll ich mir die GX100 mit ihren enormen WW und Einstellmöglichkeiten oder die F100FD holen. Beide haben ja ihre Vor-respektive Nachteile.
Wichtig ist für mich ein schneller AF, Schnappschuss und Weitwinkel!.

Über Antworten würde ich mich freuen!
 
Oho, höre ich jetzt schon ein Rauschen?

:lol: Nein, Chrrrr :D
Nimm lieber schnell die Fuji! Aber bedenke, das es ein Vollautomat ist. Konzeptionell liegen die beiden sehr weit auseinander – wenn die F100fd richtig belichtet hat, leider auch die Bildqualität. Wenn Du was einstellen möchtest schau Dir die FX500 von Panasonic an.
 
Wenn Dir der Weitwinkel wichtig ist, würde ich die GX-100 allerdings schon empfehlen - 24mm Standard und 19mm mit dem (erstaunlich leichten und handlichen) Weitwinkelvorsatz.

Die Bildqualität ist bei ISO 80 und 100 sehr gut, ab 200 sicherlich schlechter als die der Fuji. Mit RAW kann man dann allerdings noch einiges machen - ich arbeite gerne auch mit bis zu ISO 800 und entwickle das dann als S/W.

Schnappschusstauglich ist die GX-100 vor allem in der "Snap"-Einstellung - gut für Street etc.

Grüße, Jan
 
Hallo,

mich würde auch die Schnappschusstauglichkeit der F100FD interessieren. Ist die Auslösegeschwindigkeit und der AF dafür schnell genug? Wie zuverlässig & treffsicher arbeitet der AF?

Danke und Gruß,
Stefan
 
die FX500 fällt schon wegen des Touchscreen aus. Das ist mit Sicherheit nicht mein Fall und die Bildqualität ist auch nicht so beeindruckend!
 
Ich stand gerade vor der gleichen Entscheidung. Hatte zuerst die Fuji F100fd, da störte mich die geringe manuelle Eingriffsmöglichkeit (und ein Stuckpixel). Dann hatte ich die Canon G9. Fast eine 40d von den Einstellmöglichkeiten und dem Bedienkonzept. Tolle Optik, geringere Dynamik, leider kein Weitwinkel (35mm). Da mich das doch öfter eingeschränkt hat, kehre ich jetzt zur Fuji zurück. Nachteil: schlechteres Makro und die fehlenden Eingriffsmöglichkeiten, kein RAW, keine Belichtungsreihen (HDR), dafür tolle Bilder ohne Nachbearbeitung und große Dynamik ohne HDR-Umwege.

Hatte alternativ auch mit der GX100 geliebäugelt, allerdings aufgrund des Jpeg-Rauschens bei geringen ISOs Abstand genommen. Auch dort hättest Du Makro ab 1cm (dazu gibt es gerade einen Artikel in der Naturfoto: Weitwinkelmakro mit der GX100) und ähnlich viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Als Immerdabei-Kamera wären mir jedoch die oft zwingende Nachbearbeitung und das geringe Tele zu wenig.

Gruß
Micha
 
nanaa :eek: :angel:
da brauchst Du aber keine EBV mehr, sondern kannst die unschönen Bereiche des Ausdrucks gleich mit Schleifpapier bearbeiten... Grüße Ch
Unsinn. Siehe z.B. diese Abendaufnahme aus Rom. Freihand, ISO 800, in ACR konvertiert, mit NoiseWare ein wenig entrauscht, in S/W umgewandelt.
Ich lasse die Entrauschung mit NoiseWare aber auch öfters weg, das Rauschen wird in S/W halt dann zum Korn. Kann je nach Motiv auch gut aussehen.

Grüße, Jan
 
ohne jetzt jemanden weh zu tun;), ich persönlich finde ein wenig Rauschen nicht so gravierend! Denn wichtig ist doch, dass wir den besonderen Moment festhalten wollen. Und wenn ich mir meine alten alten Dias von der Analogen anschaue, sieht es auch nicht besser aus. Besonders dann, wenn ich einen hochempfindlichen Film genommen hatte!
 
Wobei man aber zwischen Farb- und Helligkeitsrauschen unterscheiden muss. Die GX100 hat leider starkes Farbrauschen, so dass es nicht verwundert, warum sie oft als schwarz-weiss-Kamera eingesetzt wird. Da wird das Farbrauschen zum Helligkeitsrauschen und der damit erzeugte Effekt ähnelt dem Korn der hochempfindlichen Filme.

Schau Dir Beispielaufnahmen an. In grünen Blättern findet sich zum Beispiel starkes rotes Rauschen. Hab leider gerade keinen Link zur Hand.

Gruß
Micha
 
Wobei man aber zwischen Farb- und Helligkeitsrauschen unterscheiden muss. Die GX100 hat leider starkes Farbrauschen, so dass es nicht verwundert, warum sie oft als schwarz-weiss-Kamera eingesetzt wird. Da wird das Farbrauschen zum Helligkeitsrauschen und der damit erzeugte Effekt ähnelt dem Korn der hochempfindlichen Filme.

Schau Dir Beispielaufnahmen an. In grünen Blättern findet sich zum Beispiel starkes rotes Rauschen. Hab leider gerade keinen Link zur Hand.

Gruß
Micha
Ja - deshalb verwende ich sie bei höheren ISO-Werten auch nur als S/W-Kamera. Farbbilder mit ISO 800 bekommt man nicht so hin, dass sie akzeptabel aussehen. Mit ISO 400 geht es notfalls (je nach Lichtverhältnissen).

Grüße, Jan
 
@Dieter:
Wuste ich es doch, dass das auch hier aufs Rauschen hinaus läuft. :(


Kleiner Rauschtest, GX100 vs. FX500

Wenn Dich ein Vergleich überhaupt interessiert, ich habe beide Kameras in Besitz, und kann mich Irony71's Worten nur anschließen. Mich stört bei der GX100 auch eher die Baugröße als das Rauschen. Bin nie über ISO100 damit gegangen. Das Dir der Touchscreen nicht gefällt kann ich ja noch nachvollziehen, da ich ihn auch erst für Spielerei gehalten habe. Allein die Bildqualität kann mit einer GX100 jedoch locker mithalten:
http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157604895187560/
 
wenn ich mir die testergebnisse anschaue, sollten doch mal aktuelle kompakte mit guten alten kompakten bis 6 megapickel verglichen werden. mit extreme III cf oder sd karten ist auch eine g2/g3, olympus 5060 schnell. ich habe hier eine leica digilux 1 (optik der g2) liegen. die ergebnisse sind immer noch sehr gut und einer überteuerten ricoh überlegen.

ich weiss nicht wie du zu solchen Aussagen kommst.
Da wird einfach irgendwas geschrieben, ohne sich vorher mal Gedanken zu machen. Hast du einen Vergleich der digilux mit der GX 100 ?
 
... viel spaß mit der ricoh.

Hehh, :eek:
stand hier nicht gerade noch was anderes? So etwas wie:

Zitat: "Ich habe ja die Ricoh GRD, Ricoh GRD2, GX100, LX2 und Canon Powershot G2/G3 selbst gehabt ../.. Wer überteuerte... soll sie sich neben seinen Apple-Spiegel hängen... Passt zur Zielgruppe..."

oder so ähnlich?! Jetzt ists weg. Weil es Unsinn war, oder warum??? :rolleyes:
 
Die Frage muß sich jeder selbst beantworten!

Die eine kann 24mm und die andere erst 28mm und dafür bis 140mm statt 85mm.

Die eine ist bei ISO100 topp und verzeichnet wenig, die andere verzeichnet mehr und ist dafür auch bei ISO400 noch einsetzbar.

Die eine ist kleiner, die andere größer.

Die eine manuell, die andere automatisch, die eine 240€teuer, die andere... usw.

Und eine GX200 kommt in wenigen Monaten.
 
Soll ich mir die GX100 mit ihren enormen WW und Einstellmöglichkeiten oder die F100FD holen.



Dieter,
habe Dir mal noch einige wenige Aufnahmen (Schatten, Sonne, Nacht, Nah, fern, Portrait und SW aus der Hüfte) der Ricoh GX100 zum Vergleich hinterlegt. Die letzten Aussagen hier zu GX100 finde ich schon ein wenig seltsam. Gerade pixel0815 sollte es doch eigentlich besser wissen. Den Deckel abnehmen... tss. So ein Schmarn. Die Cam ist halt nur bis ISO 200 verwendbar, Punkt. Davon abgesehen aber gehört ihr Konzept zum Besten, was ich bei Kompakten kenne.

Den Rest hat Colorfoto ja eben geschrieben. Dem ist nichts hinzuzufügen.:top: Ausser, die schaust Dir die Panasonic doch mal an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten