• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD IV - GRD4

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Ist die Grd4 eine Kamera, die man gut für S/w Fotos ooc gebrauchen kann?
Bisher kannte ich das nur von der Lx5 bzw. Lx7 von Panasonic. Macht Ihr s/w - Aufnahmen? gruß Wilke
 
Ist die Grd4 eine Kamera, die man gut für S/w Fotos ooc gebrauchen kann?

... ich habe zwar "nur" die GRD III, aber die läuft zu >90% im S/W-Modus oder besser gesagt in mehreren S/W-Modi .. dank der genialen Custom-Möglichkeiten. Dies ist bei der IVer genauso, deshalb JA. Die GRD ist mein "Tarnkappenbomber" für Street und könnte bestenfalls lediglich durch ein neueres Modell (APS-C) ersetzt werden .. muss aber auch nicht zwingend sein, denn bei mir darf auch die Kleine rauschen ;)



Gruß
 
... ich habe zwar "nur" die GRD III, aber die läuft zu >90% im S/W-Modus oder besser gesagt in mehreren S/W-Modi .. dank der genialen Custom-Möglichkeiten. Dies ist bei der IVer genauso, deshalb JA. Die GRD ist mein "Tarnkappenbomber" für Street und könnte bestenfalls lediglich durch ein neueres Modell (APS-C) ersetzt werden .. muss aber auch nicht zwingend sein, denn bei mir darf auch die Kleine rauschen ;)



Gruß

d'accord! Die GRD IV ist der Grund warum ich aufhöre analog zu photographieren (keine Diskussion bitte :top: ). Die 13x18 prints sind besser als alles was ich aus der DuKa bringe ;)
 
Hard Rest Ricoh GRD

Hi,

wir kann ich bei einer Ricoh GRD IV einen Hard Reset machen? Die Menuoption "Standardwerte wiederherstellen" bringt nicht den gewünschten Effekt.

Habe die Kamera seit gestern und einfach zu viel gespielt. Möchte nun alles auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Lieben Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh ja, genau dafür habe ich sie mir gekauft! für die City! Ich bin im September in New York und freu mich drauf die GR dort richtig auszuprobieren :-)

fotografiert ihr in RAW, und in Farbe und dann später in der Entwicklung in S/W konvertieren, oder direkt in SW?
 
Ich fotografiere in JPG weil mir die DNG's der GRD keinen Vorteil bringen. Im Gegenteil, richtig scharf hab ich die DNG's in der Entwicklung noch nie bekommen (Capture One 6 / Lightroom 5). Die JPG's Bieten genügend Substanz um was feines draus zu basteln. Ich mein hey, man darf nie vergessen, dass es eine Schnappschuss Kamera ist. Wunder passieren woanders. Ich hab die GRD im standard JPG Modus. Tönung, Filter (sw z.B.) wird dann bei der Entwicklung gemacht. Ich hab sie jetzt ca. 2. 2,5 Monate und bin mittlerweile schwer begeistert von dem Teil. Am Anfang war ich leicht, na enttäuscht will ich nicht sagen, aber ernüchtert. Sie wird meiner Meinung nach etwas zu sehr gelobt. Hat man sich mal dran gewöhnt, dass sie auch "nur" eine Kompakte ist, sieht man die Dinge realistischer. :D Hört sich alles sehr geschwollen an, im Grunde ist sie eine sehr schöne, solide und effektive Schnappschusskamera mit einem sau scharfen Objektiv. Und da sie einfach nur einen Haufen Spaß bringt, erfüllt sie ihren (vermutlich angedachten) Zweck mehr als gut. Viel Spaß in New York. Noch ein kleiner Tipp für Street: Der AF ist so schnell, da kann ich persönlich auf den Fixfokus verzichten, den menschen flott ins Gesicht fotografieren und hab das Motiv ohne die Schätzerei scharf. Aber das ist natürlich immer Situationsabhängig.
 
Habe die Kleene heute mal im Programmmodus arbeiten lassen. Die Cam sollte mal zeigen was sie kann, wenn man ihr einfach alles überlässt. Ich bin wirklich beeindruckt. Selbst der Multifeldautofokus ist echt gut!

g7lxk8d6.jpg


Hat wirklich Spaß gemacht. Obwohl es geregnet hat wie Sau :-)

Zum Thema RAW oder JPEG, hm... wenn ich eine vernünftige Nachbearbeitung der Fotos haben möchte, dann wähle ich auch bei der DSLR immer RAW. JPEG schränkt mich da einfach zu sehr ein. Die Qualität, da mache ich mir nichts vor, ist natürlich nicht mal annähernd so gut wie bei der DSLR - aber es ist nunmal eine Point and shot Cam. :-)

Hast Du eine Idee wie ich die GRD hard resetten kann?
 
Ganz klar, bei meiner DSLR wird nur RAW geschossen, keine Frage! Aber der Sensor der GRD ist so, man muss es sagen, mikrig, ich frag mich woher die "Reserven" noch kommen sollten. Die JPG's sind für meine Fotografie mit der Kleinen absolut ausreichend. Ich hab hier mal einen Vergleich zweier 100% Ansichten DNG vs. JPG gepostet (glaub ich). Geschärftes DNG, JPG ooc und das JPG war einfach zufriedenstellender. Aber ganz ehrlich, ich kann auch einfach zu böd dafür sein, aus den DNG's der GRD was ordentliches zu basteln, von daher.....:)
Ich weiß von etwas älten Camcordern, dass ein Autoreset herbeigeführt wird, indem man den Akku eine bestimmte Zeit raus lässt. Ob und wie sich das auf Fotokameras übertragen lässt weiß ich jedoch nicht. Aber wenn sich nach 24h ohne Stromversorgung nichts bei der GRD getan hat, kann man die Sache auch abhaken denk ich mal. Mehr fällt mir dazu leider nicht ein, sorry.
 
Ich werde die JPG einfach mal ausprobieren, danke :-) mal sehen, vielleicht sehe ich das ja genau so wie du! bislang habe ich eben nur mit RAW gearbeitet. daher bin ich da etwas skeptisch :-)


Habe Infos zum hard reset:

1. Kamera ausschalten
2. Wahlrad auf Programmmode "Scene"
3. Fn2 + "Play" Taste (keine Ahnung wie die heißt) 2 Sek. gedrückt halten

Schöne Grüße :-)
 
Hi,

ich noch mal! Ich habe gerade mal versucht, den Spot-Modus für die Lichtmessung zu verwenden. Hier sollte also der kleine Spot in der Mitte des aktiven AF Feldes für die Lichtmessung verwendet werden. Scheint auch zu klappen, jedenfalls dann, wenn ich das AF Feld in der Mitte habe und dann mit der Kamera schwenke. Aber: Setze ich das AF Feld (ohne die Kameraposition zu verändern an einen dunkleren / oder helleren Bereich im Bild, ändert sich die Belichtungszeit nicht.

Was mache ich verkehrt?

Grüße :-)
 
So ganz genau weiß ich das nicht mehr, aber an der RGD selber wurd an sich nichts groß eingestellt. Standard JPG Fine und der Rest in LR. Hab in LR den bleach bypass Filter drübergelegt und dann die Tönung, die Belichtun und den Kontrast nach Beliben angepasst, beim Bauarbeiter Bild z.B. wärmer. Naja und dann den rest einer üblichen Entwicklung halt. Sättigung, Kontrast, Klarheit usw.
 
Es kann gut sein, dass sich die Spotmessung nur auf die Bildmitte und nicht auf die Position des Messfelds bezieht.
 
Wundert mich, da es ja auch eine Einstellung "Mitte" gibt! Ich werde mal die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen :-)



Vergiss einfach was ich geschrieben habe :-) Meinte Mittenbetont ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ist einfach! Und zwar kann man die Spotmessung an den AF Koppeln. Dazu muss man im Menu unter: Motivwechsel den Pinkt AE/AF wählen. Und schon kann man mit dem Autofokusfeld durch das Bild fahren und die Belichtungswerte ändern sich je nach Helligkeitswert im Motiv :-)
 
Hab sonst auch immer mit PS gearbeitet. Irgendwann hab ich mir dann ne Trial von LR (3 war es glaub ich) geladen und war nicht nicht sehr angetan. Ich muss zugeben, dass ich es damals nur überflogen bin und zu voreilig für unbrauchbar (für mein Arbeiten) angesehen hatte. Dann hatte ich mir nochmal die Trial von 4 geladen und mich intensiver damit beschäftigt und was soll ich sagen, es ist einfach schön damit zu arbeiten. Parallel hab ich auch noch Capture One 6 welches auch nicht schlecht ist, aber es ist schon sehr auf "high end" Professionalität getrimmt und hat zudem auch noch immer wieder mal Macken inkl. Komplettabstürzen. LR ist in meinem Augen etwas effektiver im Workflow und für eine Schnappschusskamera wie die GRD gerade richtig, da man schnell und einfach die Bilder optimieren kann, ohne groß rumzuackern.
 
Ricoh GR IV stellt nie scharf

Hallo

Bin gerade im Urlaub und versuche meine Ricoh GR IV zu benutzen.

Leider stellt die Kamera irgendwie NIE scharf. Sprich, meistens ist der mittlere Bereich rot anstatt grün. Und wenns Grün ist und ich abdrücke, ist das Bild total unscharf.

Wie kann ich das beheben? Muss immer in der Mitte scharf sein.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten