• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh GRD III - GRD3

AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder


file not found....???

die franz. seite war doch die wo die cx1 gegenüber der sx200 deutlich besser aussah, nicht...? ist halt immer schwierig...

lg,...
 
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Da hilft nur selbst zu "testen"?

ich glaube auch....ich werde sie mir demnächst mal ausleihen...bin sehr gespannt...
 
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Da hilft nur selbst zu "testen"?

...,

so schaut's aus - wenn man will dass was richtig gemacht wird, muss man es selbst machen. Das war noch nie anders.
Ich traue der ganzen Testerei (ob nun dpreview oder weiss der Geier wer noch) ohnehin nicht mehr über den Weg. Deren Ergebnisse waren mir schon zu oft "fragwürdig" bis "nicht nachvollziehbar"
 
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Gerade weil einige gute Bilder im Internet in voller Größe zu sehen sind, bin ich durch die Tests :confused:. Viele der richtig guten Bilder waren keine Jpeg- ooc.
Mit RAW-Bearbeitung kenne ich mich nicht aus und hätte auch wenig Zeit.

Leider gibt es keinen Hinweis beim Test wie die Belichtung u. die Rauschunterdrückung eingestellt waren. Auf meinen Bildschirm wirkten die Bilder überbelichtet.

Gut sahen die Farben aus und CAs kann man suchen, so lange man mag.
Weiß sieht im gegensatz zur LX3 weiß aus (wenn es denn wirklich weiß war )
Macros können sehr gut erstellt werden. Den Rest muß jeder für sich testen und mit den Bildern seiner Augen abgleichen.

Diese Tests hatte mir geholfen, die NV8 auszusuchen. Und die wurde im Forum verrissen.(Auch jetzt noch findet man die schlechtere NV15 zum Vergleich bei den Testseiten). Die Tests sind sicher nicht schlecht, und deuten in die gleiche Richtung. Nur überbewerten sollte man keinen Test, da die Kameras mit Ihren Einstellungsmöglichkeiten kaum vollständig zu testen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Was verstehst du nicht? Das die GRD 3 mit einer viel größeren Kamera mit viel größerer Sensorfläche nicht mithalten kann?

Ab ISO 200 sehe ich das gern ein. Bis ISO 200 sollte die Sensorfläche wohl eher unwichtig sein. Die Bildvergleiche zu den "schwächerern" Kameras sind nun auch nicht positiv für eine Festbrennweite. Aber wir sollten das nun abhaken und auf andere Informationen warten.
Und genauso wichtig für mich ist die Farb- /Bildwirkung bei den Bildern im Internet, da die 100% Ansicht-Test-Ergebnisse nicht allein schöne Bilder ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Genau da liegt der "Hase im Pfeffer". Viieeel zu teuer!

Ja und nein.
Denn wenn ich eine Einsteiger-DSLR für 299,00 EUR zuhause liegen habe, weil sie mir zu gross oder unhandlich o.ä. ist, nutzt mir das auch nichts.
Und wenn ich mir die Verarbeitung und die Haptik der GRDs ansehe, können alle billigen SLRs (auch die hochwertigen Olys) einpacken:
Qualität, gepaart mit kleinen Stückzahlen ist halt teurer als Massenware aus Plaste.
Es hat halt auch etwas mit Emotionen und dem Bauch zu tun.
Ausserdem sollte man die GRD nicht mit irgendwelchen Megazoom-Knipsen vergleichen. Hier geht die Richtung sehr viel mehr in Richtung Sigma DP1. Und die war bei der Vorstellung nochmal 100,00 EUR teurer (mit einer Anfangsöffnung von 4,0).

Zum Schluss noch ein paar Bilder vom Wochenende aus Berlin, Hauptstadt der BRD.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Danke für das :top:.
Es macht aber auch einen saumässigen Spass mit der kleinen Schwarzen. Soviel wie lange nicht mehr. :D
 
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Danke für das :top:.
Es macht aber auch einen saumässigen Spass mit der kleinen Schwarzen. Soviel wie lange nicht mehr. :D

Du hattest (hast?) ja auch auch die GX200. Die letzten Bilder könnte man technisch betrachtet so auch alle mit der GX gemacht haben. Beschreib doch mal was an der GRD3 anders ist. Hast Du Vergleichsbilder wo möglicherweise der besondere Charme des neuen Sensor erkenntlich ist?
 
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Ab ISO 200 sehe ich das gern ein. Bis ISO 200 sollte die Sensorfläche wohl eher unwichtig sein.

Das wohl nicht ganz richtig, was ich hier meinte. Ich habe nun viele Bilder verglichen und Rat eingeholt und verstehe die Grenzen der Bilddarstellung kleinerer Sensoren nun besser. Selbst bei der G10 sieht man die Unterschiede bei 100 % Ansicht zu den großen sehr deutlich und das Objektiv ist scharf.


Vergleichsbilder zur GX200 - eine super Idee!
 
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Du hattest ... ja auch auch die GX200. Die letzten Bilder könnte man technisch betrachtet so auch alle mit der GX gemacht haben. Beschreib doch mal was an der GRD3 anders ist. Hast Du Vergleichsbilder wo möglicherweise der besondere Charme des neuen Sensor erkenntlich ist?

So, es hat doch etwas länger gedauert bis ich mich wieder melden kann.
Der Unterschied der beiden Kameras liegt auf jeden Fall schonmal in der Haptik und der Grösse. Die GX200 war schon klasse, aber die GR ist ein waschechter Handschmeichler. Und das nochmals kleinere Gehäuse macht sich in Innentaschen sehr positiv bemerkbar. Das mag alles subjektiv sein, aber es ist ein grosser Pluspunkt: wenn sich die Kamera "fiess" anfühlt, mag man sie ja auch nicht so gerne mitnehmen.
Das Handling der GR ist gegenüber der GX nochmals präziser und geht noch flotter von der Hand. Hier ganz speziell die Belichtungskorrektur mit der "Zoomwippe":
Noch einfacher kann es eigentlich nicht mehr gehen.
Der Autofocus ist sehr viel schneller a) durch die Vorfokussierung und b) den Full-Press-Snap-Modus. Und beides funktioniert wunderbar.
Das Objektiv ist rasiermesserscharf, ganz besonders, wenn leicht abgeblendet wird. Verzeichnung: Fehlanzeige!
Da ist die GX in einer anderen Welt (diese hatte zwar eine Verzeichnungskorrektur, aber nur für reine JPEG's). Das ist halt der Preis, den man für ein Zoom zahlen muss.
Die Konfigurierbarkeit der GR ist noch etwas höher als die sicherlich nicht schlechte GX200.
Zum Bildstabi sage ich mal nur, dass ich ihn bis dato nicht vermisse. Es wäre zwar schön einen zu haben, aber es geht auch ohne. Es ist auf jeden Fall kein KO-Kriterium.
Ein absolutes Highligt ist der Bildschirm: Wow! Scharf wie das Objektiv, gross und aus allen Winkeln gut abzulesen; direkte Sonneneinstrahlung mal aussen vor
(Wunder vollbringt auch Ricoh hier nicht).
Ein Nebeneffekt, wenn man lange mit einem Zoom unterwegs war: Man macht sich tatsächlich mehr Gedanken um Standpunkte und das Herangehen an das Motiv.
Vergleichsbilder habe ich wohl nur eins. Das müsste ich mal raussuchen. Das wäre ein sw-JPEG. Ob es wirklich zu vergleichen ist muss sich zeigen.

Abschliessend kann ich eigentlich nur sagen, dass die GRD III wohl die professionellste Kompakte ist, die ich kenne. Wenn nur der sportliche Preis nicht gewesen wäre.
Qualität und kleine Stückzahlen sind halt etwas teurer.
Die Kamera ist es aber absolut wert.
 
AW: Ricoh GR Digital 3 - Praxisbilder

Ich habe mal die zwei Bilder rausgekramt, sind aber nur vorsichtig miteinander zu vergleichen, da zu unterschiedlichen Tageszeiten / Beleuchtungssituationen entstanden. Beide sind mit ISO 64 aufgenommen. Kontrast und Schärfe waren bei der GR auf -2 (Minimum), bei der GX war die Schärfe auf -1, der Kontrast auch auf -2. Ich habe die Ausschnitte in Lightroom gemacht und alle Parameter auf 0 gestellt, soweit es ging (auch beim Schärfen).
Man erkennt im GX-Bild in den Blättern recht deutlich das Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten