• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GR IV – Praxiserfahrung

Warten wir mal ab - inzwischen ist so viel Software in den Kameras, dass offenbar ein paar Bugs am Anfang unvermeidbar scheinen.

Kann ja auch jeder machen, wie er/sie mag: Als erster einsteigen und die kleinen Probleme in Kauf nehmen, oder erstmal ein halbes Jahr reifen lassen, bis die gelöst sind.

Ricoh hat ja eigentlich einen guten Ruf, was Firmware-Upgrade angeht - ich denke mal, die kriegen das zeitnah hin.
 
Ricoh hat ja eigentlich einen guten Ruf, was Firmware-Upgrade angeht - ich denke mal, die kriegen das zeitnah hin.
ja, das brauchen die auch zwingend. Wenn ich so an meine GR3 denke :unsure: Ich war ein early Adaptor und hatte miterlebt wie Monat für Monat Updates raus kamen. Erst nach dem 12...13...14 Update war die Kamera mal "erwachsen". Der AF hing aber auch bei der GR3 hinter den Versprechungen zurück. Sie wurde beworben mit einem Phasen-AF und super Zuverlässigkeit. Nun macht man bei der GR4 erneut Versprechungen, die anscheinend erneut in der Praxis zurück stehen. Und erneut bedarf es unzählige Firmware Updates für das Erwachsenenalter

Edit: Aber man darf nicht meckern. Die Alternativen sind rar. Eine OM5 kann deutlich mehr - ist aber auch schon wieder deutlich größer. Insbesondere mit aufgesetzten Objektiven. Und eine Fuji X100VI ist weder billiger, noch besser. Und klein ist die erst recht nicht. Und so Kameras wie eine ZV1 oder GM1 sind zwar klein, aber haben entweder einen 1-Zoll Sensor oder sind ur-alt. Und am Ende nutzt man schon teilweise das Handy und ärgert sich da mit echt grenzwertige Bildqualität rum oder mit einem Tütensuppeneffekt. Also...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, anhand der genannten Probleme sollte man nun auch nicht übertreiben und die IV im Kindesalter einstufen. Das sind, wie gesagt, Dinge, die vorkommen können, aber nicht müssen. Oder eigentlich ja nur ein Ding - die Lage und Bedienbarkeit der Wippe liegt ja ganz im Auge des jeweiligen Nutzers. Die Kamera ist schnell und sicher (soweit ich das testen konnte, den Snapshot leider nicht bis dato), und wenn meine Beobachtung stimmt, dass sie mit der Bereitschaft nach dem Einschalten noch nicht ganz hinterherkommt, dann kann man das als Nutzer im Blick haben. Wenn ich denke, was etliche Leica-M-Nutzer für Malesse mit ihren Kameras hatten, Firmware folgte auf Firmware, und das immer wieder bei neuen Modellen. Oder die Fuji X10 mit ihren "Orbs" - bis das mal von seiten Fuji als Fehler anerkannt war! Oder sogar die IIIx, die plötzlich zu spinnen anfing, Bilder nicht speicherte oder erst gar nicht auslöste. Mir passierte das mitten im Städtetrip, ohne Vorwarnung. Habe dann eine andere SD card gekauft und dann später gelesen, dass die Probleme genau mit dem Kartenmodell (Sandisk), das ich vorher drinnen hatte, auftraten. Obwohl ich die Karte immer schon drinnen hatte, aber lange keine Probleme hatte.
Es kann halt, in den hochgezüchteten Kameras, immer Probleme geben. Das muss man, wenn man Earlybird sein will, halt wissen. (Und auch, dass ein Fehler auch erst nach längerer Benutzung auftreten kann, wie bei meiner IIIx und der speziellen SD card.)
 
Ich würde jedenfalls sagen, dass solche Probleme mit einem Firmware-Update zu beheben sind und nicht die Katatrophe schlechthin bedeuten. Immerhin kann man mit der IV ganz normal knipsen. Ich kaufe sie vorläufig aus einem anderen Grund nicht: wegen der nicht abschaltbaren Belichtungskorrektur-Wippe, die meinem Daumen im Weg ist. Aber auch das kann eine neue FW ja irgendwann ändern. (Die Korrektur hätte ich gerne auf ein Rad gelegt.)
Die Wippe kannst du abschalten und die Korrektur auf ein Rad legen, RTFM!
 
nein. Die Belichtungskorrekturtaste lässt sich nicht abschalten oder mit anderer Funktion belegen. So wie ich das aus dem deutschen :cool:Manual herauslese, kann man das Einstellrad auch nicht mit der Belichtungskorrektur +- belegen. (Oder es ist zu umständlich erklärt ...)
 
Also, ich bin auf den Vorschlag meines Vertragspartners eingegangen - man befürchtet dass die Kamera eh zum Service geht und es dann etwas dauert.
Tausch ist gerade schlecht, weil aktuell nichts on stock ist. Ich bin aber gerade noch so innerhalb der 30 Tage, mit Augenkneifen - also war der Vorschlag, da ich jetzt nicht eine Weltreise damit machen, sondern mehr experimentieren würde nach wie vor, ob das was für mich auf Dauer ist, dass ich sie mit dem Mangel zurückgebe und das dann formal intern abgewickelt wird. Ich bekäme dann zum aktuell angeschlagenen Preis , bzw meinem ursprünglichen, eine neue sobald verfügbar, wenn ich das mag. Also, ja, das ist mir recht, dann kann quasi druckfrei der Sache nachgegangen werden.
Angesäuert bin ich echt nicht, im Gegenteil, ich find das Angebot ok, kommt halt mal vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann sag mir doch bitte genau, wo. Auf der Seite des manuals, die du genannt hattest, steht davon nichts - siehe oben.
Wir reden von der "GR IV".
Die Seite 134 in der deutschen BDA ist richtig, ob sich alles frei belegen lässt habe ich noch nicht ausprobiert, bei meiner GR IV habe ich die Belichtungskorrektur auf das vordere Rad gelegt, die Wippe habe ich unbelegt gelassen, also stillgelegt.
In den weiteren Untermenüs kannst du für jede Belichtungsart einzeln definieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten