naja, anhand der genannten Probleme sollte man nun auch nicht übertreiben und die IV im Kindesalter einstufen. Das sind, wie gesagt, Dinge, die vorkommen können, aber nicht müssen. Oder eigentlich ja nur ein Ding - die Lage und Bedienbarkeit der Wippe liegt ja ganz im Auge des jeweiligen Nutzers. Die Kamera ist schnell und sicher (soweit ich das testen konnte, den Snapshot leider nicht bis dato), und wenn meine Beobachtung stimmt, dass sie mit der Bereitschaft nach dem Einschalten noch nicht ganz hinterherkommt, dann kann man das als Nutzer im Blick haben. Wenn ich denke, was etliche Leica-M-Nutzer für Malesse mit ihren Kameras hatten, Firmware folgte auf Firmware, und das immer wieder bei neuen Modellen. Oder die Fuji X10 mit ihren "Orbs" - bis das mal von seiten Fuji als Fehler anerkannt war! Oder sogar die IIIx, die plötzlich zu spinnen anfing, Bilder nicht speicherte oder erst gar nicht auslöste. Mir passierte das mitten im Städtetrip, ohne Vorwarnung. Habe dann eine andere SD card gekauft und dann später gelesen, dass die Probleme genau mit dem Kartenmodell (Sandisk), das ich vorher drinnen hatte, auftraten. Obwohl ich die Karte immer schon drinnen hatte, aber lange keine Probleme hatte.
Es kann halt, in den hochgezüchteten Kameras, immer Probleme geben. Das muss man, wenn man Earlybird sein will, halt wissen. (Und auch, dass ein Fehler auch erst nach längerer Benutzung auftreten kann, wie bei meiner IIIx und der speziellen SD card.)