• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GR IV – Praxiserfahrung

Hast Du den Akku mal rausgenommen, einige Minuten gewartet und wieder eingesetzt?
 
Bringt auch nix. :-(
 
Sicher, dass die geladen ist? Eventuell nochmal mit anderem Kabel und Netzteil probieren zu laden? Manche Kameras ziehen auch ausgeschaltet Strom, weil sie zB Bluetooth aktiv halten.

Mal die Spannung am Akku genessen?

Ging sie denn schon? Kann natürlich auch ein Mängelexemplar sein…
 
An war sie schon. Spannung werde ich heute Abend mal messen. Externes Ladegerät habe ich leider nicht. Aber intern habe ich sie schon 1x geladen da hat das Ladelicht auch dauerhaft gekeuchtet, jetzt blinkt es einmal kurz auf und geht dann wieder aus. Anderes Ladegerät bzw. Powerbank habe ich schon getestet. Die geht gar nicht an. Ich werde sie mal die ganze Nacht ans Ladegerät hängen.
 
Apropos ausgetauscht: hatte hier irgendwo anfangs im Thread berichtet, dass meine GR IV mehrfach eingefroren war und nur mit Akku raus/rein wiederbelebt werden konnte. Wenig überraschend hat sich das Problem nicht von selbst gelöst. Ein Austauschgerät hat sich genauso verhalten. Ricoh vermutet die Ursache seitens der Software, will aber auch nicht garantieren, dass das Problem mit einer neuen Firmware nicht mehr auftritt.

Ende vom Lied: die Kamera wurde zurückgenommen, ich verfolge die nächsten Firmware-Updates und gebe der IV vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt nochmal eine Chance. Alles in allem kein Beinbruch, viele scheinen ja gar nicht auf das Problem zu stoßen (…und ich drücke die Daumen, dass das so bleibt). Mir sind 1.349,- aber einfach zu viel Geld für eine Kamera, deren Charme ja gerade daraus besteht, dass ich sie immer dabei und schnell parat haben kann. Wenn sie sich dann im entscheidenden Moment aber unerwartet ablegt, hilft mir alle Hosentaschentauglichkeit nichts.
 
Einfrieren hatte ich beim Testen der Kamera (von einem Freund) auch. Der hat mir dann gesagt, dass man der Kamera offensichtlich nach dem Einschalten etwas Zeit geben muss. Die III (früher IIIx) schalte ich unterwegs aus, wenn ich sie nicht brauche (Stromsparen). Wenn ich dann etwas sehe: einschalten, fokussieren, knips. Sie ist ja so schnell beim Einschalten, dass das immer problemlos funktioniert. Die IV ist auch so schnell - aber sie braucht wohl mehr Zeit, um parat für den Einsatz zu sein. Zumindest könnte das ein Hinweis sein, natürlich bloße Selbstbeobachtung.
 
Das hört sich ja doch alles etwas nach Kinderkrankheiten an, oder?

Wenn sich der Akku so tiefentlädt, dass er nicht mehr in der Kamera zu laden ist, oder die gelegentlichen Hänger.

Benutzt eigentlich schon jemand die Kamera problemlos?
 
Eine Kamera, die etwas mehr Zeit dafür braucht, um einsatzbereit zu sein, andererseits damit beworben wird, noch schneller als der Vorgänger einsatzbereit zu sein - also besonders schnell - das könnte man als klassischen Widerspruch bezeichnen.
Ehrlicherweise werde ich immer skeptischer bezüglich eines baldigen Kaufs. Da scheinen mir ein paar Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht worden zu sein.
 
Ich denke nicht das generelle Probleme Vorliegen. Ich habe meine nun seit fast einer Woche auch auf längeren Touren im Einsatz und habe diese Probleme mit Akku, Hänger oder Einfrieren nicht. Auch sonst keine Probleme.
Probleme mit Hänger oder Einfrieren sind ja auch oft Probleme mit Speicherkarten. Hier optimieren ja die Hersteller übergreifend nach Einführung einer neuen Kamera mit Firmwareupdates.
 
Die Kamera ist problemlos zu benutzen - bis sie mal hängen bleibt. Ist mir am Sonntag aus heiterem Himmel passiert, keine Ahnung was ich anders gemacht haben könnte, jedenfalls Akku raus, Akku rein, und gestern war se leer als ich mal auf die Karte kucken wollte, und heute am frühen morgen nach einer Nacht am Ladegerät kein Mucks. Muss erstmal klären jetzt wie es weitergeht, Ricoh klärt.
Karte jedenfalls schliesse ich erstmal aus, zum einen war se frisch, zum anderen laufen Karten bei mir vorab zur Diagnose der Speicherbereiche und hab ich auch danach mal draufgeschaut, nix Auffälliges. Geb ich Ricoh aber sowieso mit, dann können se kreuz und quer checken. Kommt schon mal vor, wär nur besser wenn se ne Ursache finden und fixen, statt einfach nur tauschen und rumprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bleibt doch Rätselraten solnage man niocht die Syntax hinter den S/N kennt.... Ricoh soll das mal sauber untersuchen und sich dann äussern wie es weitergeht.
Nachbesserung muss ich ja gewähren so oder so.
 
Ser.nr. 0013xxx verwende eine alte Sandisk ultra 128 gb u1. Was schnelleres ist bei der Kamera wohl auch kaum notwendig. Das die Dinger in den Fabriken mit der heißen Nadel zusammengeschustert werden, kann ich mir schon vorstellen. Bei meiner ersten IIIer war das Drehrat zu Beginn schon so schlapprig bis zum Totalausfall nach ein paar Wochen. Bei der IIIX hingen die Verschlusslamellen beim Objektiv beim Auspacken aus dem Orignalen schon in Fetzen. Ist zwar übel, aber was willst machen...
 
Speicherkarte als Ursache kann ich ausschließen, hatte ich auch u.a. vermutet und deshalb ausreichend getestet.

Ich mag da auch pingelig sein, aber gerade die GRs hatte ich einfach immer sehr dafür geschätzt, dass damit so super unkompliziert und zuverlässig zu fotografieren war. Auf Verdacht in die Jackentasche gepackt, spontan rausgezogen, in der Handbewegung eingeschaltet und abdrücken können, bis ichs vor dem Gesicht hatte. Dafür hab ich dann auch Schwachstellen wie den vielleicht nicht ganz zeitgemäßen AF in Kauf genommen. Wenn aber genau das eben nicht mehr zuverlässig klappt mit der IVer – aktuell jedenfalls – dann verdirbt mir das leider schon sehr genau diese »Leichtigkeit«.

Aber wie gesagt, wem das Problem bisher nicht begegnet ist und/oder wer anders damit fotografiert, lasst euch das Teil von mir nicht madig machen. Wer sich die IVer allerdings demnächst erst noch kauft, dem würde ich zumindest empfehlen, da genau drauf zu achten. Mir wars immerhin bei der ersten größeren Runde damit direkt zwei Mal passiert, das sollte also wohl nichts sein, was erst irgendwann nach Ablauf der Garantie auffällt o.ä.
 
Ich würde jedenfalls sagen, dass solche Probleme mit einem Firmware-Update zu beheben sind und nicht die Katatrophe schlechthin bedeuten. Immerhin kann man mit der IV ganz normal knipsen. Ich kaufe sie vorläufig aus einem anderen Grund nicht: wegen der nicht abschaltbaren Belichtungskorrektur-Wippe, die meinem Daumen im Weg ist. Aber auch das kann eine neue FW ja irgendwann ändern. (Die Korrektur hätte ich gerne auf ein Rad gelegt.)
 
Ja, denke auch. Deswegen will ich hier auch nicht unverhältnismäßig schwarzmalen. Wie du schreibst, das Ding ist ja nicht unbenutzbar.

Trotzdem hat sich (für mich) bewährt, Hard- wie auch Software nur für das zu kaufen, was sie zum Zeitpunkt des Kaufs ist – und nicht für das, was sie vielleicht nach einem (Firmware-)Update mal sein könnte. Eine Garantie bekommt man halt in den seltensten Fällen, dass bzw. wann irgendwas »nachgeliefert« wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten