• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ricoh GR III (II) vs. Canon S90

Bei mir macht sich der fehlende Wackeldackel bisher nicht negativ bemerkbar. Aber das kommt ja auch sehr auf die "persönlichen Gegebenheiten" an.
Sicherlich wäre ein Bildstabi wünschenswert, aber ich vermute, dass die Kamera dann auch grösser bzw. dicker ausfallen würde.
So passt sie noch in fast jede Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn die Ricoh den Drehring der S90 hätte, wär sie perfekt.
Genial.
Die Jpegs der S90 sind leider für die Tonne.
 
wenn die Ricoh den Drehring der S90 hätte, wär sie perfekt.
Genial.
Die Jpegs der S90 sind leider für die Tonne.

Sooo drastisch würde ich es nicht formulieren....
ICH finde sie durchaus brauchbar. Klar, aus RAW kann man mehr herausholen, aber wenn ich mal nicht fotografiert sondern nur geknippst habe, habe ich keine Lust x-Dateien zu entwickeln :)
Dann reichen MIR die JPEGs allemal.
 
Warum? Die S90 ist kleiner und dünner als die GRD III, und trotzdem hat sie den Bildstabilisator und den 3,8x-Zoom. Geht also. ;)
Prinzipiell "geht" eine S90 oder LX3 nur wegen der kamerainternen Entzerrung. Da diese etwas Bildqualität kostet gibt es das bei Ricoh (noch) nicht.

RalfLa schrieb:
wenn die Ricoh den Drehring der S90 hätte, wär sie perfekt.
Das ist Geschmackssache. Ich finde den dort wo er ist und an so einer kleinen Kamera sehr unpraktisch.
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für die Ricoh GR.
Besonders gefällt mir das Bedienkonzept, Design und Festbrennweite.

Die Canon S90 find ich auch interessant, habe sie in der Hand gehabt und gefällt mir gut.

Ich wüsste gerne von Euch, wie sie sich wohl von der Bildqualität her verhalten. Kann die Ricoh mithalten? Ich interessiere mich auch für die GR II, das sie im Moment günstiger angeboten wird. Kann die mit der S90 mithalten?

Danke im Voraus.

Oli

PS: Ich knipse Landschaft, Personen, etc.
Hallo Oli

Falls Du dich für eine GRD entscheidest, dann beiss bitte in den sauren Apfel und bezahl den Aufpreis für die GRD3. Wie schon erwähnt, bietet die 3 nochmals eine besser Bildqualität und ist schneller als die Vorgängerin.

Der fehlende Bildstabi, fehlt nicht wirklich. Die Auslösung erfolgt nach der Fokussierung derart fein und leicht, dass von dieser Seite her keine Verwackler entstehen. In den meisten Situationen mit wenig Licht, kommt man mit Offenblende, ISO-200 und 1/30 sec gut über die Runden.
Zwei Freihand Beispiele (Jpegs ooc) kannst Du hier hier und hier anschauen.


@gensu

Ja, ein herziges Teil -die GRD3! :D Danke für den Link.

Gruss
Andreas
 
Hallo Oli



Der fehlende Bildstabi, fehlt nicht wirklich

Gruss
Andreas


also ist er doch da????:lol::lol:


es gibt immer situtationen wo einer fehlt. gerade wenn man eine lichtstarke cam hat legt man auch auf low light mehr wert.
ich wüßte nicht warum ich mich auf festbrennweite ohne stabi festlegen sollte, wenn ich stabi und zoomobjektiv haben könnte und das auch noch günstiger.
aber jeder hat seine präferenzen.
 
es gibt immer situtationen wo einer fehlt. gerade wenn man eine lichtstarke cam hat legt man auch auf low light mehr wert.

aber jeder hat seine präferenzen.

Bei Lichtstärke bei Sensor + Linse fehlt er sicher nicht so wie bei mir.:D
Ich habe kein RAW und die Jpeg ab ISO 400 sind so lala.

Bei bewegten Motiven fehlt ein Stabi eher nicht.
Nur die 60-180 Sekunden Langzeitbelichtungen - ach so auch nicht - Mist:grumble: noch mal.
Bei "Langzeitbelichtungen" 1/30 bis 1,5 Sekunden fehlte er aber ganz bestimmt.:top:

Da gibt es aber auch noch ein Stativ. Dann erhält man eine pure Schärfe, die leider durch einen Stabi leicht verwischt wird. Ob man das aber wirklich sehen Kann? Ich meine: JA.

Aber ich vermisse einen Stabi im Winter viel öfter als im Sommer. Ehrlich - immer dieses Stillhalten, Luftanhalten mit Selbstauslösung.:angel:
Bei Fotos von Personen in Räumen hilft er aber auch leider nicht. Da hilft nur Pixelgröße.
 
Hallo ,

ich möchte mal in den Ring werfen, daß ein Vergleich
Ricoh GX100/200 vs Canon S90 angesagter wäre
schon wegen des Varioobjektivs.

und da führt die GX200 insofern ,weil man dauernd in RAW
auslösen kann ( mit Sandisk Extreme III 2 GB )

Ne bezahlbare GRD IV analog Leica X1 das hätte was ....

apropos "in der Luft anhalten" ein kleines Winterpano aus 80m
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs schon im anderen Thread gefragt - was für ein Blitz ist für die GRD empfehlenswert???

Ich habe gerade eine GRD III in der Bucht gekauft und würde gerne einen externen Blitz nutzten!
 
wenn's hier einen interessiert:
hatte ne LX3, ne S90 und ne GX100.
Die gx hat die mit abstand beste Haptik, und mit noch größerem Abstand beste Linse.
Die Jpegs sehen am natürlichsten aus.
Wie ihr euch denken könnt, die gx hab ich behalten.
 
die gx linse wird aber ziemlcih weich obenrum wo andere noch zulegen. sowas sehe ich nicht als beste linse an zumal lichtstärke weniger ausgeprägt ist.
 
die gx linse wird aber ziemlcih weich obenrum wo andere noch zulegen. sowas sehe ich nicht als beste linse an zumal lichtstärke weniger ausgeprägt ist.

stimmt, ist weich am oberen ende;
aber oberscharf am unteren, da kommt die lx3 nicht mit, die s90 sowieso nicht.
normal benutze ich nie raw,
hab's nur mal gemacht um die Linsen zu vergleichen;
was die lx3 und s90 softwaremäßig intern korrigieren, ist der Hammer,
die gx dagegen 0, und bis in die ecken scharf.
 
Wie harmoniert die GR III eigentlich mit einem Mac (iPhoto, Aperture, LR) und Verarbeitung der Bilder?

Vielen Dank im Voraus
Oli
 
Hi,
für diejenigen, die sich nicht so recht zwischen GRD/S90 entscheiden können, werfe ich mal zwei Bilder in die Runde.

Bild1 mit 28mm, und vom selben Standpunkt noch eines mit 85mm.

Ich selber bin auch wochenlang um die GRD rumgeschlichen wie Katz um den heissen Brei. Die ist alleine schon vom anfassen her ein Traum.

Aber letztlich hat mich die Vernunft zu S90 greifen lassen. Gerade bei solchen Baumveteranen bin ich schon oft froh gewesen, mit dem engeren Bildwinkel der längeren Brennweiten unschönen Hintergrund heraushalten zu können.

Hier besonders grossflächige Himmelpartien, vor allem wegen den Farbsäumen. Tja, alles nicht so einfach,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten