Eine GR muss in die (normale) Hosentasche passen. Das war schon mit der APS-C-GR an der Grenze, größer darf sie eigentlich nicht sein, auch nicht ein paar Millimeter.
Falls überhaupt noch eine Nachfolgerin kommt, könnte sie auch wieder etwas kleiner werden und einen kleineren Sensor haben - 1" natürlich. Damit würde sie wieder zur idealen Schnappschusskamera, so wie die GRD es war. Dann könnte man evtl. auch einen Stabi einbauen - und dazu einen brauchbaren Videomodus.
Die GR ist doch eher gemütlich, bietet dafür aber die Vorteile eines größeren Sensors: bessere Bildqualität, nicht nur bei der Auflösung, sondern vor allem im Dynamikumfang. Im Grunde geht sie als ultraportable Landschaftskamera durch.
Ich könnte mich schwer entscheiden, was ich besser fände.
Bei der GXR fand ich den hochklappbaren Aufstecksucher gut, den habe ich viel genutzt, den optischen Aufstecksucher der GR(D) aber fast nie.
Auch ein Klappdisplay halte ich bei dieser Kamera für überflüssig. Meist habe ich sie mit einer Hand bedient - aus der Tasche ziehen, einschalten, auf das Motiv lenken, ein, zwei Parameter verstellen, abdrücken. Dafür ist die Kamera ideal. Für alles andere gibt es andere Kameras.
Es sieht eher nicht so aus, dass Ricoh viel in neue Kameramodelle investiert. Vielleicht kommt auch einfach die GR wie bisher, nur mit einem Sensor-Update auf die 24MP-APSC-Generation. Wenn überhaupt was kommt, zumal der Markt (für Schnappschuss-Kameras) durch die Smartphones stark in Bedrängnis geraten ist.
