• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR [GRD5] Nachfolger

Hier gab es ein sehr interessantes Interview mit dem globalen Marketing Chef von ricoh imaging.http://www.imaging-resource.com/news/2015/03/05/ricoh-interview-placeholder

Spannend für die GR Fans, ist das die GR immer noch konstant gute Verkaufszahlen hat&ricoh mit der Produktion teilweise nicht hinterher kommt. Dies liegt vor allem an den Asiatischen Käufern...

Vielleicht dauert es also doch noch etwas länger bis ein Nachfolger angekündigt wird. Je länger sich ein Modell verkauft, um so größer sind bekanntlich die Gewinne.

Die gute Nachricht für alle Zweifler sollte aber sein das ein solcher Verkaufserfolg ganz sicher bedeutend das die Serie fortgesetzt wird. :top:
 
Das war bei den Ricoh-Kameras im Allgemeinen und der GR im Speziellen schon immer so.
Kameras wie die GR, GX100/200 und GXR waren bzw. sind für den japanischen und asiatischen Markt konzipiert.
Dort ist auch der Hauptabsatz zu verzeichnen - alles andere weltweit ist ein netter Zugewinn für Ricoh.
 
Wobei Ricoh bei der aktuellen GR wohl selbst überrascht ist wie lange die sich so gut verkauft.

Und wenn man bedenkt das in diesem thread 3seiten darüber gesprochen wurde ob überhaupt ein Nachfolger erscheinen wird, sind das doch gute Neuigkeiten. :D
 
Damit wäre Deine Aussage:

wohl obsolet, oder?
Nein, das Objektiv ist bei allen drei genannten Kameras (a) herausfahrend und (b) nicht in den Abmessungen einbezogen.
 
Könntest du es bitte bleiben lassen, Leute, die dich auf Tatsachen hinweisen, die dir nicht in den Kram passen, zu beleidigen ?
Warum passen die Tatsachen nicht in den Kram?
Es fing an mit:
...FF-Sensor mit einem 28/2.8 Objektiv kann man sich in der bisherigen Größe wohl abschminken...
Deine Antwort darauf:

Einwurf meinerseits:
Den Randabfall bei identischen Maßen und sonstigen Daten möchte ich sehen...

Um aber die Größe bebehalten zu können, dürfen bei Dir dann anscheinend doch wichtige Daten verändert werden:
...Das Objektiv wird dann eben eventuell ein wenig weiter draußen stehen. Oder sie gehen auf f/3.2 oder f/3.5 hoch...
Also doch nur 'rausgeredet.
 
Ein einfaches "Nein ich kann das nicht bleiben lassen, setzt mich bitte auf deine Ignorierliste" hätte völlig gereicht.
 
Äh ... ANDERE Ricoh Kompakte ?!? Außer der GR hat Ricoh meines Wissens aktuell nur ein paar wasserfeste Kompakte und eben Theta ... ? Der Markt für Kompakte ist ja auch zusammengebrochen.

Mir sind leider keine Gerüchte zur GR3 bekannt. Als Benutzer der GR1 fehlt mir eigentlich nur wenig:

1. Touchscreen oder eine andere Art, den AF-Punkt sehr schnell auszuwählen; Touchscreen als Lösung wäre allerdings schwer zu schlagen.

2. Autofokusspeed bei schlechtem Licht. Ja ich weiß da kann man Snapfokus benutzen - aber es wäre trotzdem tolll.

3. Eine Lösung für das Staubproblem auf dem Sensor, Lösungsvorschläge:
(a) Festes Objektiv mit internen Fokus (kein Staub wird angesaugt)
(b) Objektiv wird mit Handbetrieb ein- und ausgefahren
(c) Vereinfachter Zugriff auf den Sensor zur Reinigung (eine Art Wechselobjektiv ?!?)

Zur Lösung (b): Was mich bei der GR im Vergleich zum Vorgänger GR Digital IV sehr ärgert ist der Wegfall vieler Konfigurationsmöglichkeiten, mit denen man viel besser kontrollieren konnte, wann das Objektiv ein- und ausfährt. Das passiert jetzt sehr häufig, macht Krach, und saugt beim Ausfahren eben dauernd Staub an. Meine GRD4 konnte ich noh so einstellen, das das Objektiv eine halbe Stunde draußen blieb. Mit reinem Handbetrieb hätte man die volle Kontrolle - und könnte das Objektiv auch die ganze Zeit ausgefahren lassen, selbst wenn die Kamera aus ist.

Zur Lösung (c): ein Wechselobjektiv mit 14mm (also 21mm KB Äquiv) würde ich mir btw definitiv zulegen. Die Konvertierlinse ist mir aber viel zur groß und verringert natürlich die Bildqualität.

4. Naja das Metering ist besser geworden seit der GRD4, läßt aber immer noch so den einen oder anderen Wunsch offen. Meine D750 ist da immer noch sehr deutlich überlegen.

Verschönerungen wie 24 Megapixel, Vollformatsensor, 4K Video etc sind natürlich auch vorstellbar.
 
Nun ja, erfahrungsgemäß ist mit einem GR Update Frühjahr 2017 zu rechnen.

Nach einem Test der GR V habe ich mich für die GR 4 entschieden, nicht nur wegen den v.g. Gründen, sondern vor allem weil das Objektiv lichtsärker ist,
die 4er einen Stabi hat und schließlich und endlich, ich die B&W Anmutung aus der Kamera wegen dem CCD Sensor, der bei ISO 400/800 ein wunderbares Korn hat, bevorzuge.

Für eine GR 6 würde ich mir wünschen:

Stabi, f 1,7, Brennweite 35 mm oder 28 mm mit einem 35er Aufsatz (wahlweise), einen schnelleren AF und als i Tüpelchen 20 MP mit einer verbesserten lowlight ISO Rauschleistung.

Auf einen Touchscreen könnte ich verzichten, auch auf die v.g. Objektiv Handhabung, damit habe ich z.Zt. kein Problem.

Ob das noch mit der heutige Gehäusegröße der 5 er machbar ist kann ich nicht beurteilen, sollte sie größer werden, dann auch mit einem integrierten optischen Sucher ode EVF.

Das geht wie man beim Wettbewerb sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GRD6 gibts schon, das ist die GR2, eine GR im Wesentlich nur einfach mit WiFi, das minimalste Update einer Kamera ever. Wir reden deshalb hier eigentlich über den GRD6 (bzw GR2) Nachfolger.


Die (digitalen) GR Kameras sind im Einzelnen:

GR Digital (Kürzel GRD1)
GR Digital II (GRD2)
GR Digital III (GRD3)
GR Digital IV (GRD4)
GR (GR)
GR 2 (GR2)




Den digitalen Stabi der GRD4 habe ich in der Praxis nie bemerken können. Der reale Effekt ist dank dem langsamen CCD Sensor der GRD4 äußerst minimal.

Ich möchte dazu auch sagen, das bei der GR beim Besten willen keinen tieferen Sinn für einen Stabi sehen kann. Man kann die GR als 28mm (KB Äquiv) Festbrennweite ohne Probleme bis 1/30 sec aus der Hand benutzen. Weniger wollte ich für Personenfotografie, für die ich die GR ja primär habe, eh fast nie haben - in der Regel eher etwas im Bereich 1/60 bis 1/160 sec - und wenn man z.B. schlafende Personen fotografieren will, kann man ja auch mal sich irgendwo anlehnen, die Kamera auf ein Stativ schrauben, etc.



Und die 1.9 Blende nutzt absolut überhaupt rein gar nichts, wenn der Sensor eh winzig klein ist. Das bedeutet nur, das man das Objektiv bei hellem Tageslicht abblenden muß. De facto hatte ich die Situation, das, da man die GRD4 nur bis f/9 abblenden kann und die maximale Verschlußzeit 1/2000 sec ist, manchmal tagsüber immer noch zuviel Licht da war und Teile des Bildes also zwangsweise überbelichtet wurden. Einen Effekt hat die f/1.9 Offenblende also nur bei Dunkelheit, und da ist es nur ein Schrittchen - weit weniger Gewinn als durch den Minisensor verloren wird.

Demgegenüber ist ein um ca den Faktor 10 größerer Sensor mit f2.8 Blende (und f/16 Minimalblende) in jeder Beziehung weit überlegen, mehr Bildqualität, mehr Low-ISO, engere Tiefenschärfe-Bereiche möglich, auch wenn letzteres nun wirklich nicht die Domain der GR ist. Obendrein ist es außerdem ein Sony CMOS Sensor, ein weiterer substantieller Performanzvorteil.

Ein paar kleine Vorteile hatte die GRD4 allerdings, so hat z.B. der Makromodus stärkere Vergrößerung geleistet. Warum Ricoh den Phasen-AF-Sensor weggelassen hat, verstehe ich auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten