• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR [GRD5] Nachfolger

DrZoom

Themenersteller
Interessant, das es hierzu noch keinen Speku-Thread gibt !

Ich hoffe bei der GRD6 (so nenne ich jetzt mal den hypothetischen GR/GRD5 Nachfolger) auf:

- Wetterschutz :top:
- Gebogener Vollformat-Sensor von Sony - bei gleichbleibender Größe des Gehäuses !
- Zu dem Sensor passend natürlich ein feststehendes Objektiv mit entsprechend hoher Offenblende
- Schneller Autofokus, evtl wieder mit separatem Phasen-Sensor (wieso ist DER weggefallen ?!?)
- Optische Stabilisierung
- Eine reine Monochrom-Version :top:
- Natürlich 28mm Festbrennweite und die bekannte Bildqualität. Nur falls das eine Frage war
- Natürlich WiFi
 
Gekauft! So eine GR würde mich über die Leica X hinwegtrösten, die ich etwas enttäuschend fand. Und da ich heute meinen Großzügigen habe, würde ich mich sogar damit abfinden, wenn es keine reine Monochrom-GR geben würde, da die GR immer sehr gute Monochrome-Modi hatten :D
 
+integrierten Sucher bitte, egal ob optisch oder elektronisch, mir würde ja schon der Sucher der Analogversion reichen
 
Ein OVF nähme dann ja noch mehr Platz weg als ein EVF.

Und der Monitor müßte dann auf jeden Fall, egal ob OVF oder EVF, verkleinert werden oder gar wegfallen.

Oder man vergrößert eben die Kamera deutlich, aber das wäre dann eigentlich erst recht Stilbruch.

Ich sehe da jetzt wirklich keinen guten Weg.



P.s.: Btw:

- Falls das Objektiv nicht fix wird, sondern ausfahren muß, würde ich mir eine manuelles Ausfahren wie bei der Fuji X10/X20/X30 wünschen. Schneller einfacher leiser und das Objektiv fährt nie zur Unzeit wieder ein.
- Die Monochrom-Version hat dann natürlich auch einen Monitor, der nur Grautöne bietet. Dafür aber eben das 4-fache der normalen Auflösung ! :top:
- Für die Farb-Version gerne einen eingebauten ND Filter, für die Monochrom-Version dann einen Grün- und einen Rotfilter. Oder eben für die Farbversion, damit dieselbe Hardware verwendeet werden kann, sogar zwei verschiedene ND Filter - z.B. 3 Stufen und 10 Stufen.

P.p.s.: Mir ist klar, das die Kamera durch diese Maßnahmen sehr viel teurer würde. Dafür wäre ich mit so einer Kamera sehr viel länger glücklich.

P.p.p.s.: Oh, und optische Bildstabilisierung wäre cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal im Netz gesucht und die Abmessungen der GR entsprechen fast auf den Millimeter der GRv1:

http://camerapedia.wikia.com/wiki/Ricoh_GR1v
Dimensions: Height 117mm Width 61mm Depth 26.5mm (grip 34mm)
Mass: 178g without battery
(Ich schätze mal die haben Höhe und Weite vertauscht)

http://www.dpreview.com/reviews/ricoh-gr/2
117 x 61 x 35 mm
245 g

Meine GRD4 ist auch nur einen Hauch kleiner:
http://www.dpreview.com/previews/ricohgrdiv/2
109 x 60 x 33 mm
190 g
 
Da ich gerade nicht schlafen kann, sind mir 2 Ideen gekommen:

1. Den Sucher für die GR könnte man nach oben herausführen, wo heute der Blitz sitzt. Wenn man ihn außerdem mit hohem Augenpunkt ausführt, kann man diesen EVF obendrein noch als Schachtsucher benutzen. Diese Konfiguration könnte also EVF und Monitor kombinieren und hätte noch zusätzliche Möglichkeiten gewonnen. Der Blitz könnte auf die andere Seite vom Blitzschuh wandern. Oder man könnte diesen Sucher auch auf diese Seite bringen. Oder eben man verzichtet ganz auf dem Aufklappblitz. Der Sucher sollte leicht nach hinten geklappt sein, damit der Kopf des Fotografen nicht ins Bild kommt.

2. Man könnte evtl bei Sigma anfragen, ob die denn das Foveon - Konzept weiterlizensieren würden. Da ich mich letztens wieder ein bisschen mit Foveon beschäftigt habe, ist mir aufgefallen, das Foveon mit einem Kurzschluß zwischen den drei übereinanderliegenden Farbpixeln in einen perfekten Monochrom Sensor umgewandelt werden könnte. Damit hätte man bei niedrigen ISO pixelscharfe Farbfotos und bei hohen ISO könnte man auf Monochrom gehen und immer noch hochaufgelöste Monchromfotos schießen. Dadurch wäre der Foveon Sensor tatsächlich sogar maximal sensitiv und könnte problemlos noch bei ISOs arbeiten, bei denen heutige Sensoren zu sehr rauschen (da sie 50% des Lichtes durch den Bayer-Farbfilter verlieren und außerdem nicht monochrom arbeiten).
 
Ich kanns nicht glauben das mir die Idee erst jetzt kommt.

Man könnte doch einfach einen EVF verbauen wie in der neuen RX100 Mark III !

Den poppt man eben hoch, wenn man ihn braucht, und der verbraucht sonst nur minimal Platz.
 
Eine GR VI sollte 24mm haben. Aber Pentax wird sie nicht entwickeln. Ricoh hat Pentax gekauft, aber Pentax hat in der Fotosparte das sagen und da werden nur diese überteuerten Spielzeugkameras entwickelt. Die GXR ist beerdigt worden und die GR wird auch keinen Nachfolger bekommen. Sie ist zu speziell und der Chinabomber (das ist die große Kritik von mir an Ricoh-Pentax) würde auch zu teuer werden. Für die GR gibt es in Europa kaum Zubehör - zb. den Adapter und den Weitwinkelvorsatz. Einige Händler bieten die Teile an. Bllig verarbeitet (Hood) und sündhaft teuer. Da wackelt alles. Ricoh wollte doch mal die GXR mit K-Bajonett ausstatten. Schade, aber es wird Spekulation bleiben - dieser Thread. Ricoh sollte mit Sony Objektive entwickeln, denn das 28er Objektiv der GR ist klasse. Aber Pentax lässt das nicht zu :mad: Es ist so, als würde Apple Microschrott kaufen, aber Microschrott die Softwaresparte übernehmen. Auf den Apple Geräten würde dann winDoof laufen und OSX wäre eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Pentax wird sie nicht entwickeln. Ricoh hat Pentax gekauft, aber Pentax hat in der Fotosparte das sagen[..]

Kannst Du bitte eine Quelle angeben, die das belegt, oder erklären, warum das so ist/sein soll?

Ich glaube nicht, das das so stimmt. Pentax hätte bestimmt nicht ohne Order von 'Oben' "Ricoh" auf die DSLRs geschrieben, und wieso hätte man den grünen ObjektivRing in einen roten tauschen sollen?

MK
 
Ich kann diesen Pessimismus von SocannNie jetzt auch nicht nachvollziehen. Vielleicht hatte er in dieses merkwürdige System von Ricoh investiert ? Aber das scheint sich ja für Ricoh nicht gelohnt zu haben.

Spätestens wenn Sony den Curved Sensor für andere Hersteller anbietet, wird Ricoh sich hoffentlich bewegen wollen.
 
YES YES YES YES YES YESSSSS !!!!!! :D

http://nikonrumors.com/2014/10/22/finally-nikon-coolpix-a-camera-price-dropped-to-699.aspx/

I expect the Coolpix A model to be discontinued soon. Nikon may announce a replacement in January-February during the CES or CP+ shows.
Die Ricoh GR wurde ziemlich schnell nach der Nikon Coolpix A vorgestellt.

Wenn eine neue Coolpix A kommt, stehen die Chancen also gut, das auch eine neue GR bald kommt !

Naja, mal realistisch gesehen - vermutlich wirds bei APS-C bleiben. Auch Curved Sensor kommt vermutlich noch nicht - nicht mal Sony selbst haben da bisher wirklich was veröffentlicht, außer es ist meiner Aufmerksamkeit entgangen. Solche Sachen kämen eher, wenn die neue Version sich noch hinziehen würde.

Aber vielleicht Bildstabi ? Optisch oder sensorbasiert, damit man tatsächlich einen Effekt sieht. Den digitalen Stabi der GRD4 jedenfalls hat für mich keinen wahrnehmbaren Effekt.

Oder die Rückkehr des separaten Phasen-AF-Sensor, der zwischen der GRD4 und der GRD5 so ganz plötzlich einfach verschwunden ist ?

Oder eine Monochrom-Version ? Welche andere Kamera wäre dafür dermaßen prädestiniert ? Eigentlich sogar noch mehr als die Leica M.

Und auch der eine oder andere kleine Mangel der GRD5 wird vermutlich verbessert werden, siehe z.B. den exzellenten Test der GRD5 von Ming Thein:

http://blog.mingthein.com/2013/04/17/announcing-the-ricoh-gr-digital-v/
http://blog.mingthein.com/2013/05/06/review-2013-ricoh-gr-digital-v/
http://blog.mingthein.com/2013/05/07/battle-of-the-28mm-compacts-ricoh-gr-vs-nikon-coolpix-a/

Z.B. die Nachteilliste gegenüber der Coolpix A aus dem letzten Link:
Working against the GR
  • Low light focusing is very slow and not very accurate
  • Exposure meter settings are only shown after half pressing the shutter – not permanently live. In manual focus mode, the spot metering box isn’t shown, nor is the central AF target (you can use the AE/AFL button to focus with MF selected)
  • Exposures tend to be a bit hot; highlights clip
  • Multiple button presses required to move focus point
  • LCD is rather dim in bright light, making judging exposure and focus difficult unless you want to clutter the screen with magnification boxes and histograms – this affects composition
  • Can’t easily decouple focus and spot meter without a lot of button gymnastics
  • Noticeable vignetting, flare and coma around bright point sources
  • NR settings appear to affect RAW files too
  • Need to shoot RAW+JPEG to get over 3.4x playback magnification; 8x is roughly 1:1. No choice of embedded JPEG; wastes card space
  • MF implementation
 
Ich kanns nicht glauben das mir die Idee erst jetzt kommt.

Man könnte doch einfach einen EVF verbauen wie in der neuen RX100 Mark III !

Den poppt man eben hoch, wenn man ihn braucht, und der verbraucht sonst nur minimal Platz.

Bitte, bitte nicht!

Wenn man bei der RX 100 III den Sucher poppt und die Dioptrieneinstellung vorgenommen hat, ist alles gut bis man ihn wiedre einklappt.

Braucht man ihn erneut popp - und Dioptrieneinstellung von vorn und das jedesmal.


Aber ich bin mir sicher das Ricoh ein solch krankes Konzept nicht mal in betracht zieht.
 
Äh, ich habe da nicht geschrieben, das es exakt dasselbe Modell eines EVF sein muß ? Nur das grundsätzliche Prinzip könnte man übernehmen.

Der EVF der RX100 Mk3 hat btw auch den Fehler, das er einfach einfriert, wenn er fokussiert. Ebenfalls ziemlich suboptimal.
 
"Maybe Ricoh is preparing to release a new GR version in early 2015"

Hoffentlich. Ich warte noch. Meine EOS-M gefällt mir nicht richtig und die UWW-Vorsatzlinse GW3 war auch nicht optiomal, aber, es gibt kaum UWW Alternativen in kompaktem Format und jetzt nach dem Leica Gau sieht es noch düsterer aus :mad:
 
Was hat dir denn an dem GW-3 nicht gefallen? Ich war mit den Ergebnissen sehr zufrieden, er musste sich am Ende nur einem entsprechenden Objektiv für mein Fuji-System geschlagen geben, aber nicht wegen der Bildqualität...
 
Da ricoh die digitalen GRs sehr genau alle zwei Jahre mit einem Nachfolge Modell weiterentwickelt hat, gehe ich auch von einem update im ersten Quartal 2015 aus. Besonders da die Kamera einen treuen Kundenkreis hat, kann ich mir nicht vorstellen das Ricoh sein "Flaggschiff" auslaufen oder unter Pentax vermarkten wird.

Aus dem selben Grund glaube ich aber auch nicht an radikale Änderungen im Konzept. z.B. wird die Gr bestimmt keinen integrieren Sucher bekommen, einfach weil das in Japan als nicht so wichtig & mit den zwei verschiedenen Aufstecksuchern auch als gelöst gesehen wird(für mich ist es das auch-ich mag Optische Aufstecksucher;) ). Immerhin hatte Ricoh mit der Gx100 einen der ersten externen Evil Sucher, und die Gr Reihe hat ihn nicht bekommen.

Meine Prognose für das Update:
Stabilisierter besserer Apsc Sensor, das Staub Problem wird irgendwie gelöst( ich tippe auf Reinigung->aus dem Hause Pentax via Stabi). Dann noch irgendeine Phasen AF Technik. Wenn wir glück haben noch eine größere Blende (f2?). Aber es muss ja auch noch Spielraum nach oben für in zwei Jahren geben ;)

Die GR2017 ist dann wieder Kleinbild, aber wieder nur f2.8 usw. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Meine Prognose für das Update:
Stabilisierter besserer Apsc Sensor, das Staub Problem wird irgendwie gelöst( ich tippe auf Reinigung->aus dem Hause Pentax via Stabi).
Also...der stabilisierte APSC-Sensor würde endlich der Konkurrenz von Olympus und den durch sie stabilisierten Festbrennweiten Vorteile bringen.

Inwieweit aber ein Stabilisator das Staubproblem lösen könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Meine Vermutung ist dahingehend, dass der Staub via Card oder Akku ins Gehäuse dringt. Diese Einschübe sind dem schützenswerten Bildsensor sehr, sehr nahe angesiedelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten