• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR Digital II oder Olympus E-410

gsg901051982

Themenersteller
Hallo ich besitze noch eine gute alte Canon EOS 10D (790g).

Nun möchte ich ein 2 Kamera kaufen die leichter ist und die ich auch dann mal öfters mitnehmen kann. Zwei Produkte gefallen mir sehr gut.

Ricoh :
+ Verschlusszeiten von 180 s
+ Blende 2.4
+ 168g

(Kostenpunkt 470 Euro)

Olympus E-410
+Spiegelreflex was kann man dazu noch sagen und nur
+377g

(Kostenpunkt 388 Euro)

Warum die Olympus:

sehr leicht und vom Kostenpunkt her gesehen sehr günstig

Auf die Spiegelreflex würde dann noch ein Lichtstarkes Dauerobjektiv draufkommen mit 24 oder 28mm Brennweite

Über die Ricoh habe ich nur positives gelesen was Farbwerte, Farbsäume und die ISO Bereiche angeht, außerdem hat sie Blendenautomatik, Zeitautomatik und ist Manuell steuerbar. Des weiteren kann ich RAW Bilder abspeichern was 3,8s dauern soll.

Ich glaube all dies bietet nur die Leica M8 und die Sigma DP1 welche den Preisrahmen weit sprengen.
Natürlich wäre da noch die Sony R1, aber diese ist mir ebenfalls fast 1 KG wieder zu schwer.

Als nächste Auswahl könnte ich noch die Fuji Finepix F30 kaufen, die ich gebraucht fast für 380 Euro bekomme.

Kann mir jemand diesbezüglich weiter helfen.

Gruß

Christof
 
Alle 3 hier angeführten Kameras konnte ich auch mein Eigen nennen und fühle mich deshalb angesprochen.

Die E-410 war sogar die letzte die ein eine Zeit lang besass.

Ich könnte auch zu allen 3 Cams sehr, sehr viel sagen:

Zb. Dass ich die FinePix Cams nicht empfehlen würde weil sie zB. EXTREM überschärfte Bilder produzieren.

Das wird man nicht mögen wenn man bereits aus der DSLR Welt kommt, weil es einfach immer sichtbar ist, sowohl im Originalbild als auch wenn man die Bilder zB. fürs Web skaliert und man KEINEN Einfluss darauf hat.

Aber da ich im GR Digital II Thread ziemlich genötigt werde ;) viel zu der GR Digital II zu sagen und das was ich dazu sage auch ziemlich positiv ausfällt, besteht die Gefahr, dass man mir unterstellt ich wäre von der aktuellen Kamera verblendet.

Und das wollte ich eher vermeiden.

Also wenn du konkrete Fragen hast auf die ich auch zurückgreifend auf meine Erfahrungen mit allen 3 Kameras eingehen kann, kannst du das gerne tun.
 
Hallo Christoph,

bei der E-410 kommt noch ein Objektiv dazu.
Klein ist das 14-42, ca 190g, dafür aber eher lichtschwach.
Alle anderen Objektive haben dann doch wieder etwas mehr an Gewicht
und sind auch nicht mehr so kompakt.

Hier ein Link zur Übersicht der Objektive:
http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

Ich besitze übrigens die E-400 und die Ricoh GX100,
kann es also in etwa einschätzen.

Grüße
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
die F30 ist sicher eine klasse kamera, aber den preis würde ich auf keinen fall dafür bezahlen.

auch neu nicht.
 
Die Finepix F31fd hatte ich, habe sie dann aber wieder verkauft, da mir die Bilder nicht gefallen haben.

Bei der Olympus habe ich daran gedacht an ein Objekiv
ala ZUIKO DIGITAL 35 mm 1:3,5 Macro mit einem Gewicht von 165g

Wenn ich an meine Canon EOS 10D denke

schleppe ich eine Gewicht von

Canon EOS 10D - 970g +
17-40 mm - 500g
70-200 - 1560g

mit mir rum
 
Hm also ein 35mm an der Olympus (= 70 mm an KB) wär mir als einziges Objektiv VIEL zu tele-lastig. Gut für Portraits, aber sehr schlecht, wenn man dann doch mal "das Haus ganz" drauf bekommen möchte !!

Die GRD 2 wiederum bietet 28 mm an KB, das ist ja vom Bildwinkel überhaupt gar nicht mit dem Olympusobjektiv vergleichbar!

Wenn s nur nach Gewicht geht, und Größe, muß man auch die K100D von Pentax mit 21/3.2 Pancake dran mit berücksichtigen, finde ich.

Und für eine kleinere Überalldabeikamera, die nicht unbedingt das allerkleinste Hosentaschenformat haben muß, kommt man auch nicht umhin, z.B. die Canon G9 mit in die Überlegung einzubeziehen. Flexibel ausgestattet und auch ordentliche Bildqualität...

Thomas
 
Ich glaube all dies bietet nur die Leica M8 und die Sigma DP1 welche den Preisrahmen weit sprengen.

...,

naaaja, die DP1 ist ja bisher nur ein Papiertiger - was der (momentane) running Gag dann letztlich bieten und kosten wird, bleibt weiterhin erstmal abzuwarten ;)
Ich hätte es cleverer gefunden wenn man aus der DP1 einen M8-Konkurrenten gemacht hätte. Sollte für einen Objektivhersteller doch möglich sein ein paar entsprechende nette Wechseloptiken hinzubauen :grumble: :D
 
Ich glaube all dies bietet nur die Leica M8 und die Sigma DP1 welche den Preisrahmen weit sprengen.
Natürlich wäre da noch die Sony R1, aber diese ist mir ebenfalls fast 1 KG wieder zu schwer.

Ich weiss jetzt nicht genau was Du meinst mit "all dies bietet nur"...

... manuelle Steuerung und RAW bieten auch die Canon G9 und die Panasonic Lumix LX2 (letztere noch den Weitwinkel 28mm bei 16:9) - zu deren absoluten Fan ich mittlerweile geworden bin (also der LX2 ;-) ).

Die Frage ist doch, was Dir eher liegt bzw. für was Du die Kamera brauchst bzw. wie wichtig Dir Weitwinkel ist.

Wenn Du schon eine DSLR hast mit der Du zufrieden bist und was kleines als Ergänzung suchst, bist Du mit der GRDII sicher gut beraten - natürlich nur wenn Du mit der Festbrennweite klarkommst.

Die E-410 ist eine feine Kamera. Die kleinste DSLR auf dem Markt - sehr "Analog-Stylisch". Ich mag sie auch sehr. Nachteil ist eben, dass ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv mit 28mm Kleinbild auch wieder recht groß und/oder teuer ist - die "bezahlbaren" Festbrennweiten liegen aber irgendwie alle >48mm Kleinbild (Sigma 24/1.8, Sigma 30/1.4, Zuiko 35/3.5) durch den "Crop"-Faktor von 2.

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten