• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtmikrofon

Koalabäär

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem eine Eos 550D zugelegt und möchte jetzt auch ein paar Videos damit machen. Das interne mikrofon ist schon nicht schlecht jedoch möchte ich gerne ein externes haben.
Jetzt bin ich am überlegen welches es denn sein muss??? Könnt ihr mir da vielleicht helfen?

Es sollte nicht mehr wie 100€ kosten.
Habe heute mal geschaut und DAS gefunden??


Hoffe das ihr mir helfen könnt.

Grüße
Jens
 
Hallo Jens,

was willst Du denn überhaupt aufnehmen?
Das genannte Mikro ist von der Richtcharakteristik schon speziell.

Gruß
Cornelius
 
Ich nutze ein Sennheiser MKE400. Die Tonqualität ist sehr gut, es ist relativ klein und die Batterie hält auch sehr lange.
Da es 150 € kostet, würde ich bei deinem Budget das RODE VIDEOMIC nehmen. Dieses bietet auch ein gutes Gesamtpaket.
 
Hallo

Ich komme aus der Landwirtschaft und möchte gerne landwirtschaftliche Maschienen filmen.
Da währe es halt schön wenn der ton sauber rüber kommt.

Was ich auch noch filmen möchte ist der Hundesport meiner freundin (agility).

Gibt es denn noch andere Mikrofone?
Ich bin beim googeln halt auf diese Richtmikrofone gestoßen.

Grüße
Jens
 
Micros gibt es wie Sand am Meer....
Wichtig ist die Richtcharakteristik (Kugel, Niere, Hyperniere, Keule z.B.).
Ein Richtmikro (wie das Thoman) nimmt den Schall vorwiegend aus einer Richtung auf, halt gerichtet. Je nach Charakteristik halt unterschiedlich stark aus nur einer Richtung.
Der Nachteil einer Lösung auf der Kamera mit so einer Charakter: Es ist immer stark an die Aufnahmerichtung der Kamera gebunden. Da muss nicht immer optimal sein.
Vor allem beim Schwenken kann das stören, oder auch nicht.
Wie beim Fotografieren gibt es halt viele Wege.
Ein sehr gutes separates Mikro ist z.B. das AGK 1000. Rhode macht davon ab sehr gute Mics.
Gruß
Cornelius
 
Hallo

Danke für deine Antwort coda!

Das AGK 1000 passt aber nicht so ohne weiteres auf meine Canon oder?
Werde aus der beschreibung nicht ganz schlau...

Hab mir nochmal das rode videomic angeschaut.
Bei Amazon in der Kundenbewertung steht in einem Beitrag:
"Sehr gut, aber leider in verbindung mit einer Canon 550D (und anderen Kameras) nicht zu gebrauchen, da ein starkes Rauschen aufgenommen wird (nichteinmal Canon hat eine Lösung)"

?? Fehlbedienung oder muss man was beachten?

Grüße
Jens
 
Für das AKG brauchts Du ein passendes Kabel (XLR auf Mini-Klinke denke ich mal). Die so genannte Phantom-Speisung, also eine Spanungsversorgung für das Micro, die im professionellen bereich Standard ist und dann von der kamera oder dem Mischer geliefert wird, kann das AKG selbst erzeugen. Dafür wird eine 9-Volt Block eingesetzt.
Nein, es passt nicht so auf die Kamera. Da ist es aber halt die Frage, ob es so sinnvoll ist, das Micro und die Kamera fest zu verbinden. Das hängt von Deinen Ansprüchen/Vorstellungen ab.
Auf alle Fälle ist das 1000er klanglich und von der Robustheit her ein Super-Micro.
 
Wenn du landwirtschaftliche Maschinen filmen willst dann brauchst du kein Richtmikrofon. Die Maschinen sind doch sehr Laut da kommt der Ton immer gut rüber.

Ich benutze sehr gerne den Ohrwurm der macht sehr gute Aufnahmen, und der Ohrwurm ist nicht mit der Kamera gekoppelt.

http://www.ohrwurmaudio.de/o_beispiel.html

dort gibt es auch Tonbeispiele. Habe den Kauf nie bereut der Ohrwurm hat auch einen guten Bass was viele Preiswerte Mikrofone nicht haben.
 
Bei Amazon in der Kundenbewertung steht in einem Beitrag:
"Sehr gut, aber leider in verbindung mit einer Canon 550D (und anderen Kameras) nicht zu gebrauchen, da ein starkes Rauschen aufgenommen wird (nichteinmal Canon hat eine Lösung)"

?? Fehlbedienung oder muss man was beachten?

Das liegt daran das die 550D keine manuelle Tonaussteuerung hat. Die Kamera regelt den Pegel bei leisen Passagen hoch. Das verstärkt das Rauschen.
Allgemein sind die Vorverstärker der DSLR`s nicht besonders hochwertig.
Abhilfe schafft da nur ein externer Recorder.

Meine Erfahrung mit Mikros:
Das MKE-400 ist sehr höhenlastig, aber angenehm laut.
Das NTG2 hat einen ausgewogenen Klang, ist aber an der 5D eher leise.
Das Rode Videomic (der Prügel) ist eigentlich am besten was Klang, Preis und Leistung angeht. Aber eben ein Prügel.

Gruß Nico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten