• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtiges Objektiv für shooting?

Möglichst viele RAW-Bilder machen, damit genug scharfe Ausbeute überbleibt.
Wenn man nicht in der Lage ist, vernünftig scharf zu stellen, bringen auch viele Bilder nix. Eine korrekte Fokuseben ist ja kein Zufall, sondern Handwerk.
 
Und wieviele hier beherrschen das Handwerk?
Manuell scharfstellen geht durch Sucher mit der 1100D nicht (zumindest nicht besser wie mit AF),- und der AF mit dem 50/1,8 ist auch alles andere als sicher.
Aber, auch für mich wäre eine Lösung durch Handwerkskunst interessant, wenn Du sie verrätst.
 
Und wieviele hier beherrschen das Handwerk?
Manuell scharfstellen geht durch Sucher mit der 1100D nicht (zumindest nicht besser wie mit AF),- und der AF mit dem 50/1,8 ist auch alles andere als sicher.
Aber, auch für mich wäre eine Lösung durch Handwerkskunst interessant, wenn Du sie verrätst.
Nungut .... eine dreistelliuge mit einem Joghurtbecher ist nicht unbedingt "gutes" Handwerkszeug für offenblendige Bilder. Allerdings reicht oft schon die Nutzung der aussermittigen AF-Felder und das Wissen um das Paralaxeproblem beim Schwenken, um die Probleme zu minimieren. Wer bei f1.4 mittig autofokusiert, dann 20° schwenkt und sich über unscharfe Bilder wundert, muß ja auch bestraft werden. Aber ich halte es weiterhin für eine Unsitte, "viele" Bilder zu machen, "damit was dabei" ist. Hier würde ich leiber Ursachenforschung betreiben und lernen mit den technischen Unzulänglichkeiten umzugehen.
 
Hi Lisa,
also wenn du das nachstellen willst solltest du auf einige Dinge achten.
Als erstes würde ich oberhalb der Knie abschneiden dann kann deine Model näher an dich heran. Der Abstand wird aber immer noch etwa 2m betragen. Um den Hintergrund trotzdem so unscharf wirken zu lassen sollte der Abstand Model Hintergrund maximal sein. Ein so ruhigen Hintergrund in Deutschland zu finden ist immer nicht leicht Oft hat man störende Häuser, Straßen oder Strommasten im Bild. Aber das sollte klappen.

Um den Hintergrund wirklich so unscharf zu bekommen solltest du die Blende beinah ganz auf machen. Ich mag das 50mm f1,8 bei 1,8 noch nicht wirklich ich würde auf f2 oder noch eine Stufe höher gehen. Der Bereich mit der Größten Schärfe ist dann so etwa 10cm. Den AF auf "one Shoot" stellen, auf die Augen zu fokussieren und dann den Ausschnitt zu wählen kann funktionieren. Ich würde aber in diesem Fall eventuell auch mal das Arbeiten mit Live View testen. Hier kannst du den Ausschnitt wählen dann das Quadrat auf den Kopf deines Models verschieben und dann den AF arbeiten lassen.
Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten