• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtiges KIT mit Pentax K-R

tottia79

Themenersteller
Hallo, werde mir wohl aller warscheinlichkeit eine Pentax K-R (oder evt noch eine Canon D550).

Habe im Fachhandel bei uns ein Angebot gefunden, Kamera kostet mit 2 Objektiven 647,-

Pentax K-r + DAL 18-55 + DAL 55-200 schwarz SET

Jetzt kommt meine Frage: Wäre es sinnvoll, dieses Kit zu kaufen, oder das Kit mit dem kleinen Objektiv alleine, kostet dann nur 497,-, dann spart man 150 Euro. Kann ich dann für vielleicht für das gleiche Geld (auch 50 Euro mehr) ein besseres Objektiv dazu kaufen ??

Bin Anfänger und brauche die Kamera in der Familie (Urlaub,Reisen usw.)
Hobbymässig fahre ich ab und an mal zum Nürburgring, von daher hätte ich gerne als 2 Objektiv ein Tele.....

MFG Thorsten
 
Ich finde Kit-Objektive für den ambitionierten Hobbyfotografen, welcher sich in Fotoforen informiert und somit mehr Interesse zeigt als der `gemeine Knipser`:lol: , nicht sinnvoll. Schau dir die Bilderthreads an und bilde dir eine eigene Meinung.
 
Schließe mich Marco an. Habe seine ehemalige K-r nun mit einem Tamron 17-50mm f2.8 (gebraucht ca. 230€) in Betrieb und bin super zufrieden damit. Die Kombination macht exzellente Bilder und liegt, das nur nebenbei, auch sehr ausgewogen in der Hand.

Die Kits sind von der Bildqualität nicht mit "guten" Objektiven vergleichbar. Vor allem haben sie im Tele-Bereich zu wenig Lichtstärke. Ich würde mir das Geld sparen. Entweder ein lichtstarkes Zoom, oder zwei vernünftige Festbrennweiten, je nachdem was dir besser liegt.
 
statt des 50-200 das 55-300 nehmen:top:
ist deutlich besser und immer noch kompakt
das kleine 18-55 Kit ist imho absolut ok für die ersten Gehversuche - wenn sich dann spezifischere Intressen bilden kann man zielgenau Objektive nachrüsten ..
 
Ja, will halt die Pentax K-R Body neu haben, und dazu ein Allround Objektiv und ein Tele....aber halt alles nicht zu teuer....also sinnvoll wäre ein Kit mit dem 18-55mm, und dann später dazu noch ein Tele gesondert kaufen.
 
Ja, will halt die Pentax K-R Body neu haben, und dazu ein Allround Objektiv und ein Tele....aber halt alles nicht zu teuer....also sinnvoll wäre ein Kit mit dem 18-55mm, und dann später dazu noch ein Tele gesondert kaufen.

Sehe ich anders, sinnvoll wäre bei knappen Budget eine gebrauchte K-x oder K-r mit einem lichtstarken Standardzoom. Damit kannst du schon eine Menge mit machen


Schließe mich Marco an. Habe seine ehemalige K-r nun mit einem Tamron 17-50mm f2.8 (gebraucht ca. 230€) in Betrieb und bin super zufrieden damit...

Freut mich zu lesen. :)
 
Ne, bin ein gebranntes Kind mit gebrauchten Sachen, würd da lieber was neues kaufen, und 100 Euro drauf legen. Also wenn ich das so raus höre, ust das kleine Kit sinnvoll, und dazu dann ein Tele ?? Kann man das Tele aus dem Kit nicht gebrauchen ??

Was schlagt Ihr den als Tele vor ?? Wie gesagt, bin da ja anfänger !!

Danke
 
Ja, will halt die Pentax K-R Body neu haben, und dazu ein Allround Objektiv und ein Tele....aber halt alles nicht zu teuer....also sinnvoll wäre ein Kit mit dem 18-55mm, und dann später dazu noch ein Tele gesondert kaufen.
Durchaus verständlich. Die "KITs" sind m. Erfahrung nach nicht nur für erste Gehversuche. Ich verwende die heute noch häufig. Die Bildqualität ist für das meiste völlig okay. Gerade das 50-200 ist genial, klein, leicht und der Brennweitenbereich deckt bei guter Qualität alles ab. Ich hatte 2006 ein solches Zoom zu meiner K100 bestellt und verwende dieses heute noch häufig an der K10.
Nicht jeder zoomt am 24er Monitor 200 Prozent hinein und sucht das allerletzte Pixel in der hintersten Ecke.

Ein "zwoachter" kann man sich immer mal zusammensparen und später dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge gerade die Preise nicht, kann dir also nicht sagen, ob das Angebot günstig ist. Aber egal.

Auf jeden Fall kann man mit den Kitobjektiven sehr lange Freude haben, manchem reicht das für ewig. So, wie mit den beiden o. g. Kits angeboten, würde ich das Angebot jedem Einsteiger durchaus empfehlen. Damit kann man schon sehr viel anstellen, und falls mal die Lust auf mehr entsteht, na dann ist das immer noch möglich.
Dank der enormen high-Iso Fähigkeit der K-r stört die geringere Lichtstärke der Kitobjektive nicht so sehr, kurze Belichtungszeiten sind damit kein Problem. Die geringere Lichtstärke schränkt dich beim sog. Freistellen etwas ein, falls Du darauf gesteigerten Wert legst (wobei mit dem Tele auch schon was geht).
Vielleicht gefällt dir an deinem Vorschlag auch, dass es eine kompakte und leichte Ausrüstung ist (andere mögen es gerne schwer). Manch ein DSLR Käufer war nach einigen Monaten von Größe und Gewicht desillusioniert, das passiert mit o. g. Kombi nicht so leicht.

Also, keine Sorge, diese Kombination ist gut :)
 
Um das Geld, dass das nicht gekaufte DA 50-200 dir spart, kaufst du dir besser eines der Sigma 70-300 OS, die regelmäßig in der Bucht um ungefähr dieen Betrag neu mit Garantie verramscht werden: Klar besser, größerer Zoom-Umfang, angenehmer OS bei langen Brennweiten.
 
Josyy und Estebe haben ja das meiste schon gesagt und dem stimme ich auf alle Fälle zu.
Ich empfehle auch das Kit.
Wenn ich von mir aus gehe, dann wäre ein 17-50/2.8 Krüppelzoom absolut rausgeschmissen Geld. Mir ist das oben wie unten zu kurz.

Ich kann nicht sagen, wie deine Fotografiergewohnheiten sind. Vielleicht holst du dir doch ein 17-50er vielleicht liegt dir ein 17-70er besser. Daskannst du aber am billigsten mit dem Kit probieren.


LG
Diego
 
Um das Geld, dass das nicht gekaufte DA 50-200 dir spart, kaufst du dir besser eines der Sigma 70-300 OS, die regelmäßig in der Bucht um ungefähr dieen Betrag neu mit Garantie verramscht werden: Klar besser, größerer Zoom-Umfang, angenehmer OS bei langen Brennweiten.

Denke werde mir das Kit kaufen. Ist den das DA 50-200mm schlechter als das Sigma 70-300 OS ??

Das war halt meine Überlegung, kleiner Kit, großer Kit ???

Finde das aber in der Bucht nicht, bzw nur mit Stabi, und das ist nu mal wieder teurer !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke werde mir das Kit kaufen. Ist den das DA 50-200mm schlechter als das Sigma 70-300 OS ??

Das war halt meine Überlegung, kleiner Kit, großer Kit ???

Finde das aber in der Bucht nicht, bzw nur mit Stabi, und das ist nu mal wieder teurer !!

Unser Austro-Diesel ist Vorsitzender des Sigma 70-300 OS Fanclubs.
So oft er dieses Objektiv schon gelobt, könnte man es zumindest meinen. Zur Qualität kann ich pers. nichts sagen. Nur zu den Vorgängern. Die sind mir zu schwer um sie ständig dabei zu haben. Das 50-200 passt aber immer und in jede Tasche. Sogar mal in ne Jackentasche.

Mir ist ein schlechteres Objektiv, das ich dabei habe lieber als ein gutes im Schrank. Aber die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.

LG
Diego
 
Diego, Du hast da vollkommen recht.....wenn es unhandlich wird, lässt man es eher mal zuhause. Ist es aber klein, leicht und handlich, dann nehme ich es eher mit.

Werd wohl wirklich das große Kit kaufen, mal sehen wer es an bietet......Würd ja lieber im Fachhandel kaufen......als im Internet.....oder hat einer eine gute Adresse im Netz, so mit guter Abwicklung usw.....PN an mich
 
Hammer, im Mangenta Shop kostet das Kit only 569 Euronen.....das ist mal ein Preis........sind die Kits den überall gleich, also von den Objektiven ???
 
Gleich vorweg: Wir warten alle auf das Pentax 8-600mm f1.4 OS im Pancake-Format, 100g leicht für 150€. Das wird's aber nie geben, also muss man Kompromisse schließen, bei allen Faktoren: Brennweite, Lichtstärke, Größe, Gewicht und Preis.

Es steht und fällt mit deinen Ansprüchen und Fotografiergewohnheiten.

Wenn dir eine rudimentärere Qualität ausreicht und du nicht Fotografie auf einem künstlerisch hohen Niveau betreiben willst, wäre für dich womöglich auch ein Superzoom ("Suppenzoom", weil optisch nicht so pralle...) im Bereich 18-250mm zufriedenstellend. Die gibt's günstig, du brauchst keine Objektive wechseln und kannst zoomen bis der Arzt kommt.

Wenn du eher Weitwinkel fotografierst, nimm entweder das Kit 18-55mm oder das Tamron 17-50mm, je nach gewünschtem Preis und Lichtstärke.

Wenn du eher Tele fotografierst, nimm ein entsprechende Tele, z.B. das Kit 50-200mm, Tamron 50-250mm oder das angesprochene Sigma 70-300mm.

Wenn du eher im Mittelfeld angesiedelt bist, wirf einen Blick auf das Tamron 28-75mm. Das ist sehr lichtstark, ausreichend kompakt, hat weniger Weitwinkel aber dafür mehr Tele.

Natürlich kannst du auch mit Festbrennweiten fotografieren, dann legst du dir welche für deine bevorzugten Brennweiten zu (z.B. ca. 40mm, 70mm, 150mm) und genießt die Kompaktheit und die Lichtstärke. Dafür kannste dann halt nicht zoomen, also ist Fußzoom angesagt.

Fazit: Lege dich erstmal auf einen Brennweitenbereich fest, der dich interessiert, überlege dir ein Preis- und Qualitätslimit und teile uns das dann mit, dann überlegen wir hier alle was zu dir passen könnte.

Wenn du dich überhaupt gar nicht entscheiden kannst, Qualität eine untergeordnete Rolle spielt und der Preis wichtig ist, wie gesagt, Suppenzoom.
 
Was wäre den sinnvoll, wenn ich die Kamera ab und an im Rennsport benutze, so 6-8 mal im Jahr. Sonst werden damit ab und zu Landschaftsaufnahmen im Urlaub gemacht, mal auf einem Geburtstag oder so Bilder gemacht, usw usw.

Wenn ich den Kit für das Geld bekommen, dann kann ich wirklich noch ein alternativobjekt dazu holen.
 
Hier spricht der Vorsitzende des Sigma-70-300-OS-Fanclubs! :D

Und ja, ich finde es wirklich so toll. Für 143 Euro gekauft, mit 5 Jahren Garantie, und es bietet im Großen und Ganzen mehr, als alle anderen Mitbewerber. Die wenigen Nachteile gegenüber einzelnen Alternativprodukten sind schnell aufgezählt:

Durch den OS ist es etwas größer und eine Spur schwerer als die Versionen ohne.
Durch den OS ist der Stromverbrauch etwas höher als bei denen ohne.
Es bietet keine "Pseudo-Makro"-Einstellung (also extreme Naheinstellgrenze).

Seine Vorteile:

Der eingebaute Motor ist deutlich leiser als der Akkuschrauber-Stangenantrieb.
Der Fokus sitzt erstaunlich sicher, zb auch bei Reitsportfotos meines Töchterles.
Die optische Qualität ist deutlich besser als die des DA 50-200, auch am langen Ende noch erstaunlich!
Der OS macht ab 200 mm Brennweite viel Freude, auch der AF profitiert vom ruhigen Sucherbild, "rastet leichter ein".
Es hat weniger CAs (fast keine) als das Tamron 70-300.
Es ist optisch mindestens so gut wie das Sigma 70-300 APO.
Es ist unglaublich günstig.

Für mich sind das genug Gründe, dieses Teil zu empfehlen.

Zum Vergleich habe ich ein ungleich schwereres und teureres DA* 60-250 und ein DA* 200, die sind natürlich besser, aber nicht annähernd soviel, wie der Preisunterschied suggeriert!



Das 18-55-Kit kann man um das kleine aufgerufene Geld gerne mitnehmen, wenngleich ich mir vieles vorstellen kann, was besser wäre. Mich würde die kurze Brennweite am langen Ende stören, mir sind 50 mm dauernd zu kurz und ich bin "objektivwechselfaul".

Mir persönlich würde ein 17-70er besser gefallen. Das Pentax wäre mir aber zu teuer und der SDM-Antrieb zu ausfallsgefährlich. Ich würde daher das Sigma 17-70 OS HSM Macro ansehen.

Dieses ist aber auch nicht ganz billig und daher würde ich die ersten Schritte mit dem Kit-Objektiv machen, da ist nichts verhackt, teurere Alternativen kann man später immer noch kaufen.



Rennsport: Welcher Rennsport? Wie sind da die Entfernungsverhältnisse? Wie sieht es mit dem Licht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten