WERBUNG

Richtiger Workflow

in.willofs

Themenersteller
Hallo Zusammen !

Also bisher habe ich alle meine Fotos als Jpg aufgenommen und eigentlich möchte ich das auch so beibehalten;
da ich aber doch öfters die Bilder nachbearbeiten möchte ( wichtig hier: Stapelverarbeitung ) suche ich noch den geeigneten Workflow.

Was muß ich als erstes machen ?

- verrauschte Bilder, erst entrauschen dann schärfen, Tiefen ändern, etc...oder anders herum ?

- welches Programm, z. Zt. teste ich Lightroom würdet Ihr mir empfehlen ?

Danke.
 
Lightroom ist auch für JPGs gut geeignet.
Die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte spielt da keine Rolle.
Das würde ich so nicht sagen.
Wenn ein Bild etwas verrauscht ist, und ich dieses schärfe, dann schärfe ich auch das Rauschen mit.
Ich entrausche als vorletzten Schritt, und schärfe dann erst.
 
Das würde ich so nicht sagen.
Wenn ein Bild etwas verrauscht ist, und ich dieses schärfe, dann schärfe ich auch das Rauschen mit.
Ich entrausche als vorletzten Schritt, und schärfe dann erst.

Kannst ja bei LR auch maskieren, dann schärfst du nicht das ganze Bild, sondern nur die wichtigen Kanten.
 
Können unter Umständen auch rauschen, dann schärfst du die natürlich, klar.

Aber es ist schon ein Unterschied, ob du 100% des Bildrauschen schärfst oder nur die 1-2% an den Kanten.

Und wenn man so viel und so starkes Rauschen hat, dass man es nicht mehr wegbekommt, dann sollte man das Bild lieber gleich entsorgen. =D
 
Nur kannst Du bei LR die Reihenfolge nicht beeinflussen. Egal in welcher Reihenfolge du die Regler drehst kommt immer das selbe raus.
 
und ganz wichtig, beim schärfen die ALT Taste gedrückt halten, dann siehst du was geschärft wird und kannst über den Maskieren Regler die Details wählen ;-)
 
Hallo,
die allgemeine Empfehlung der Fachleute (inkl. Adobe) lautet:
Die Bearbeitungsparameter von oben nach unten abarbeiten.
Vor allem die Einstellungen zur Rauschunterdrückung sollten erst am Ende der Bearbeitung vorgenommen werden, da ansonsten der Bildaufbau bei Veränderung anderer Parameter deutlich länger dauern kann.
MfG Carsten
 
Hallo,
die allgemeine Empfehlung der Fachleute (inkl. Adobe) lautet:
Die Bearbeitungsparameter von oben nach unten abarbeiten.
Das aus Performance Gründen zu machen ist mMn. Unsinn. Der Größte Performancefresser ist der Korrekturpinsel den sollte man nach dieser Logik dann auch am Anfang einsetzen. Das behindert die Arbeit aber mehr als alle Entrauschalgorithmen in LR zusammen.

Da sich Schärfen und Entrauschen gegenseitig beinflussen kommt es nicht selten vor das ich "Grundschärfe" dann entrausche und die Schärfe nachregele, manchmal auch mehrmals.

Prinzipiell kann man sich schon von Oben nach unten bei den Reglern vorarbeiten, da macht man nichts Falsch. Man sollte es bloß nicht als Dogma sehen, wenn andere abfolgen richtiger Anfühlen. Ich persönlich mache die z.B Farbanpassung immer als letzten Schritt.
 
Ich entrausche als vorletzten Schritt, und schärfe dann erst.

Die Reihenfolge der Bedienung der Regler hat mit der Abarbeitung innerhalb von LR allenfalls bein Anschauen am Bildschirm was zu tun.
Für das Endergebnis - vor allem für den Export - spielt sie keine Rolle.

Bei mir hängt die Abfolge auch davon ab, welches Panel vom letzten Bild her grad offen ist.
 
also wie ich das sehe ist das wie immer, sowohl als auch :)

wenn ich nun 2 Programme verwende, welches würdet ihr dann als ersten verwenden ? das zur Bildbearbeitung oder das zum entrauschen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten