• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtiger Adapter mit Korrekturlinse bekannt?

Octangulum

Themenersteller
Sehr geehrtes DSLR-Forum,
ich bitte um eure Hilfe. Ich suche seit längerer Zeit im Internet nach einem Adapterring um mein Altes A-Mount (Minolta AF 50; 1:1.7; Release 1990) mit meiner Canon EOS 80D zu verbinden. Ich finde Adapter für Canon EOS-M zu Minolta MD/MC aber keines mit Korrekturlinse für meine 80D. Hat hier jemand Erfahrungen oder kann mir weiterhelfen, welches der richtige Adapter ist?
Mit freundlichen Grüßen,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hätt keinen gefunden (google Suche)

Aber die Frage bleibt, lohnt sich das überhaupt?

Mit Korrekturlinse verschlechtert man sich eh auch die Bildqualität. ein gebrauchtes Canon 50mm 1.8 kostet nicht die Welt, aber wird vermutlich ein deutlich besseres Bild abliefern.

Wenn es um Fotografieren mit "Altglas" geht, sind, soweit ich hier im Forum lese, andere Objektive deutlich besser geeignet, da man dort Adapter ohne Korrekturlinse verwenden kann.

Meine Meinung. :)
 
Da der Adapter für die Minolta Objektive eine Korrekturlinse benötigt für die Entfernungseinstellung auf Unendlich, wird die Bildqualität (üblicherweise bei diesen Teilen) erheblich beeinträchtigt.
Lohnt m.E. nicht, selbst wenn das Altglas bereits vorhanden ist. Dann lieber ein Canon EF 50 gebraucht kaufen, idealerweise das STM
Karl
 
Vielen Dank für euere schnellen Antworten. Ich werde mir definitiv ein 50mm von Canon kaufen.
Da ich dieses Objektiv nun mal schon sehr lange besitze, hätte es mich interessiert ob es überhaupt möglich ist, die beiden Komponenten zu verbinden. Das dabei wahrscheinlich kein gutes Bild bei raus kommt bin ich mir bewusst.
Mit freundlichen Grüßen
Simon
 
Kauf dir eine gebrauchte EOS M oder EOS M 100, die sind nicht teuer, und den entsprechendenAdapter, dann funktioniert das ohne die qualitätsmindernden Linsen.
 
Das A-Mount Objektiv passt sogar ganz ohne Adapter an eine neue Sony A-Mount Kamera. Und Altglas ist der falsche Ausdruck, weil der Anschluss nicht tot ist. Aber lohnen tut sich das wegen dem einen vorhandenen Objektiv bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die letzten Vorschläge recht amüsant. Er soll sich weitere Kameras kaufen, damit er ein vergleichsweise günstiges und nicht wirklich hervorragendes Objektiv adaptieren kann? Ich könnte es verstehen, wenn es um irgendeinen Exoten ging - so etwas wie ein 50mm f1.2. Aber bei einem 50mm f1.7? Wozu?
 
Hallo,

der verlinkte Adapter ist für Minolta SR/MD Bajonett und nicht für das A Bajonett.
Er passt nicht.

Gruß
Waldo
 
An EF etwas zu adaptieren ist sehr schwer das Auflagemaß nicht passt. Aber umgekehrt Canon Linsen an andere Kamera zu verwenden geht fast immer.
 
An EF etwas zu adaptieren ist sehr schwer das Auflagemaß nicht passt. Aber umgekehrt Canon Linsen an andere Kamera zu verwenden geht fast immer.

Hallo,

es ist eher umgekehrt.
Auf Anhieb fallen mir folgende Anschlüsse ein, die sich an EF adaptieren lassen.
M42, T2, Nikon F, Pentax K, Yashica/Contax, Leica R und Olympus OM ein.
Hinzu kommen noch einige Mittelformate.
Diese ermöglichen sogar eine Tilt/Shift Funktion.

Gruß
Waldo
 
Stimmt, Canon EF hat eines der geringsten Auflagemaße unter den DSLRs. Deutlich geringer ist nur das Auflagemaß der verschiedenen Spiegellosen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten