• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Stimmung, aber wie?

Atomic7

Themenersteller
Moin ihr alle,

ich habe ein Problem. Wie erzeuge ich die richte Lichtstimmung? Das Bild was ihr seht ist nicht so wie ich es gerne hätte. Ziel ist den Eindruck eines düsteren Märchenwaldes zu erzeuge. Ich habe mit verschiedenen Belichtungszeiten und Blitzbelichtungskor. rumgespielt aber es ist nicht so geworden wie ich mir es gewünscht habe. Der Blitz hat immer nur der erste Baumreihe erhellt aber nicht mehr die zweit, und bei länger Belichtung wurde der Himmel widerum zu hell.

Das Bild entstand in der Blauen Stunde.
 
EBB.
 
Während einer Langzeitbelichtung den Vordergrund mit LED-Lampen ausleuchten... via EBV dann den Himmel abdunkeln...
 
Ich würde jetzt Blende etwas weiter zu machen und einige Sekunden belichten. Während der Belichtung würde ich meinen Nissin Blitz nehmen ihn auf kleinste Leistung stellen und mit der Pilot-Taste jeden Baum einmal etwas anblitzen (muss natürlich innerhalb der Belichtungszeit passieren).
Man könnte auch versuchen auf den Boden zu blitzen, dass nur das reflektierte Licht die Bäume etwas aufhellt.
 
Versuchts mal mit dem Blitz auf den 2ten Verschlußvorgang (bei NIKON heist das im Menü SLOW (erst längere Belichtungszeit, machte den Hintergrund heller , dann bevor der Verschluß zugeht kommt ein Aufhellblitz, der macht dann nur den Vordergrund Heller)
Anschließend EBV noch ein bischen an den Reglern Tiefen und Lichtern spielen. Sollte funktionieren. Entschuldigt meine Laienhafte Beschreibung, wüsste nicht wie ich eleganter erklären sollte:(
 
Während einer Langzeitbelichtung den Vordergrund mit LED-Lampen ausleuchten... via EBV dann den Himmel abdunkeln...

ahoi ... das wäre auch mein tipp, geht mit so ner funzel allerdings wohl nur bei nacht oder dämmerung. oder nem extrem dunklen wald. also wenns hell is schonma nen guten standort ausspähen und überlegen, was de da alles lightpainten möchtest.

ansonsten kannste auch tags mit nem graufilter 64x oder 1000x (schon sehr extrem) auf längere zeiten kommen, dann aber die funzel gegen nen blitz tauschen und rumflashen. vll mit nem tubus, damit du partieller (spannender, märchenhafter) blitzen kannst und nich gleich alles plattgeleuchtet is. musste schon etwas experimentieren, bin mir aba sicher, dass es spass macht!

wenn de da n bisschen rumtrickst, kannste dir viel mogelei am rechner sparen ... kriegste so auch sachen hin, die nur mit superviel skills in photoshop machbar sind :top: gruss::andreas
 
Interessante Ideen die ihr da habt, zumal jeder was anderes sagt.
Studio Equipment kann ich da leider nicht aufbauen, es sei denn ihr helft mir schleppen, die Stelle liegt an einem Singletrack in nord Schottland. Aber ich glaube mit einer Kombination von Belichtungsreihe und zweitem Blitz (entfesselt) kann man das noch 'ne ganze menge rausholen. Werde ich das nächste mal ausprobieren, wenn ich wieder dort bin.
 
Versuchts mal mit dem Blitz auf den 2ten Verschlußvorgang (bei NIKON heist das im Menü SLOW (erst längere Belichtungszeit, machte den Hintergrund heller , dann bevor der Verschluß zugeht kommt ein Aufhellblitz, der macht dann nur den Vordergrund Heller)
Anschließend EBV noch ein bischen an den Reglern Tiefen und Lichtern spielen. Sollte funktionieren. Entschuldigt meine Laienhafte Beschreibung, wüsste nicht wie ich eleganter erklären sollte:(

Das Märchen mit dem 2. Verschlüßvorhang :grumble:. Es ist bei einem statischen Objekt egal ob zuerst geblitzt und dann lange belichtet wird oder umgekehrt. Der Sensor summiert einfach das eintreffende Licht.
 
Vielleicht ist der Blitz auf den zweiten Vorhang in diesem Fall auch nur dazu gedacht, zu sehen, wann die Belichtung zu Ende ist. ;-)
Ansonsten - ist der Himmel auch nicht dunkler, wenn man da mitten in der Nacht hin geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten