• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Lichtquelle Studiofotografie gesucht

FooFoo

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

da ich noch etwas unerfahren bin, meine Frage an euch. Ich möchte Tierfotos zu Hause nachmachen. Schwarzer Hintergrund und nur das Motiv ist im Licht. Dahinter ist alles tiefschwarz. Bin mir bei der Lichtquelle nicht sicher. Definitiv Blitzlicht, aber welches? Genügen mehrere Kamerablitze mit Fernauslöser oder Blitze mit Trichtern oder so drauf wo der Blitz noch extra
gebündelt wird? Wäre für Kauftipps dankbar. LG Harald
 
Ich fraqe nur mal so:
Mit dem "Belichtungsdreieck" Blende-ISO-Zeit bist Du hinreichend vertraut?
Kannst du das noch um den Faktor Blitz erweitern?
Weisst du was eine Blitzsynchronzeit ist?

Kannst Du, ohne es nachzustellen, sofort sagen, was Du für ein Bild bei folgenden Einstellungen bekommst: ISO 100, Blende 16, 1/200 sec.?


Zu den Blitzen:
Egal, wierum du das drehen willst, es kostet Geld! 200 - 300 € kannst du schon mal als Budget einplanen!

Entweder kaufst du dir einen...
1) Ring-Blitz (Wird quasi um das Objektiv geschraubt) - gerne für Macro genommen
2) mobile Blitze a la Canon 430 EXII oder YN 560. Dazu dann Stative, Auslöser, Softbox, Neiger.
3) Blitzanlagen. Gibt es teilweise als Komplett-Set von Walimex und Konsorten.


Mehr möchte und kann ich gar nicht zu Deiner Frage sagen, da zum einen ich selber nicht über das nötige Wissen verfüge und zum anderen Du mit tieferen Informationen geizt.

Ach ja, schau mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1597835
Das dürfte wohl Dein Wunschergebnis sein, oder?

Ach, habe zu spät Deinen ersten Beitrag gelesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567901 (Blende-ISO-Zeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn für Tiere? Stubenfliegen oder Stubentiger? Letztere dürften nicht sehr erfreut reagieren, wenn du ihnen mit Blitzlicht auf den Pelz rückst.

Grüße vom Raben
 
Moin

alle Tiere sind irritiert....

wenn sie in eine ungewohnte Umgebung kommen und dann noch...
zusätzlich hell beleuchtet werden :top:

bei mir kamen immer wieder Tiere vor, passiert in der Werbung eben oft genug...
alle wurde geblitzt und auch nicht gerade wenig( 3000-6000-12000 WS)

und es war schon fast alles im Studio von Katzenbabys über Köter jeder Art,
eine junge Sau und sogar Pferde...

das Stichwort ist>>> Eingewöhnung :cool:
Mfg gpo
 
Ich fraqe nur mal so:
Mit dem "Belichtungsdreieck" Blende-ISO-Zeit bist Du hinreichend vertraut?
Kannst du das noch um den Faktor Blitz erweitern?
Weisst du was eine Blitzsynchronzeit ist?

Kannst Du, ohne es nachzustellen, sofort sagen, was Du für ein Bild bei folgenden Einstellungen bekommst: ISO 100, Blende 16, 1/200 sec.?


Zu den Blitzen:
Egal, wierum du das drehen willst, es kostet Geld! 200 - 300 € kannst du schon mal als Budget einplanen!

Entweder kaufst du dir einen...
1) Ring-Blitz (Wird quasi um das Objektiv geschraubt) - gerne für Macro genommen
2) mobile Blitze a la Canon 430 EXII oder YN 560. Dazu dann Stative, Auslöser, Softbox, Neiger.
3) Blitzanlagen. Gibt es teilweise als Komplett-Set von Walimex und Konsorten.


Mehr möchte und kann ich gar nicht zu Deiner Frage sagen, da zum einen ich selber nicht über das nötige Wissen verfüge und zum anderen Du mit tieferen Informationen geizt.

Ach ja, schau mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1597835
Das dürfte wohl Dein Wunschergebnis sein, oder?

Ach, habe zu spät Deinen ersten Beitrag gelesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567901 (Blende-ISO-Zeit)

Hello und danke für deine ausführlich Antwort. Dein erster Link zeigt das Ergebnis. Hab heute damit experimentiert ohne deinen Link vorher gelesen zu haben und Blende 5,8 statt wie im Beitrag mit Blende 16 eingestellt. Versuch ich morgen mit der neuen Einstellung. Zu deiner Einstellungsfrage: es kommt auf die herrschendem Lichtverhältnisse an würd ich sagen was rauskommt. ist Tageslicht? Morgen Abend bewölkt usw.... daher kann ich nicht wirklich antworten was rauskommt. Zu den anderen Antworten hier: Sorry das ich mich nicht klar ausgedrückt habe. Sitze oft mit meinen Gedanken und schreib nur die Hälfte nieder. Will Hunde und Katzen etc. ablichten. Ein Beispiel wie es im Studio aussehen soll hab ich nun angefügt. Ebenso eines von mir im freien Aufgenommen mit tollen Motiv das ich dank einer Freundin machen konnte. Danke, LG Harald
 

Anhänge

Da ich ja nicht der Crack bin, rate ich beim Schäferhund einfach mal drauf los (das Entchen ist süüüüüüüüüüüüß!!):

2 Blitze als Zange von links und rechte hinter dem Hund. Vermute ich auf Grund der Schattenwürfe.
Restliche Settings würde ich (mangels Erfahrung) in etwa so einstufen, wie ich es in meinem ersten Posting geschrieben habe.
(Ich gehe einfach mal davon aus, daß das eine "gute" Arbeit ist und nicht nachträglich auswendig durch PS gezogen wurde um dieses Licht-Setting zu bekommen.)

Wenn ich mich irre, bitte ich um Aufklärung - lerne gerne dazu!

Was meine Frage bzgl. des Ergebnisses anbelangt, so hast Du gaanz grob recht: Uhrzeit und Lichtmenge beeinflussen das Ergebnis. Jedoch ist die Tendenz eindeutig: Schwarz! Indoor oder zu einer "normalen" Tageszeit mit guten Licht wird da kaum Licht auf den Sensor fallen (die Extremtage, an denen man selbst mit Sonnenbrille die Augen zukneifen muss, ignorieren wir mal...).
Und damit hast du die Grundeinstellung. Dann musst du nur noch die Leistung des Blitzes anpassen und möglichst viel Luft zum Hintergrund bekommen - dann hast Du dein beleuchtetes Motiv und einen schwarzes Hintergrund. Mal so im Groben...
 
DANKE! Werd's mal Probieren und Berichten. Warte noch auf Funkfernauslöser die bald kommen sollten. LG Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten