• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Kombination bei Dunkelheit?

  • Themenersteller Themenersteller koller06
  • Erstellt am Erstellt am

koller06

Guest
Welche Canon würdet ihr in Verbindung mit einem lichstarken Objektiv für Nachtaufnahmen verwenden?

Nehmen wir mal an, man nimmt das 24/1,4L oder das 35/1,4L und probiert es an den verschiedenen Kameras unter gleichen Bedingungen.
Also aus der völligen Dunkelheit heraus auf größere Entfernungen ein beleuchtetes Riesenrad oder ähnliches fotografieren-
oder auch in der Nacht aus weiter Entfernung ein beleuchtetes Dorf fotografieren-
oder auch auf einem Weihnachtsmarkt fotografieren, wo sich allerdings die Menschen noch bewegen...

Welche Kamera würdet ihr da vorziehen:
30d
5d
1d MK II N

Bin echt auf eure Erfahrungen gespannt, denn bei Sonnenschein kann man mit jeder Kombination gute Bilder machen.
 
koller06 schrieb:
Habe ich leider nicht, aber wäre nicht eine 1er für den Einsatz am besten?

Hi, hast recht, noch besser wäre die EOS-1Ds Mark II.

Ich denke aber, auch mit dem anderen Kameras (30d, 5D, 1d MK II N) wirst du super Bilder mit lichtstarken Objektiven machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Randall schrieb:
Hi, hast recht, noch besser wäre die EOS-1Ds Mark II.

Ich denke aber, auch mit dem anderen Kameras (30d, 5D, 1d MK II N) wirst du super Bilder mit lichtstarken Objektiven machen können.

Kann ich mir auch vorstellen, aber welche von den genannten Kameras eignet sich nun tatsächlich am besten dafür (die 1er DS schließe ich mal aus).
Mich würde auch interessieren warum dann die genannte Kamera besser geeignet ist, als die anderen.
 
Ich bin Laie, aber soweit ich weiss ist der AF der 1DsM2 besser als der in der 5D. Das Rauschverhalten der 5d könnte aber besser sein, als das der 1DsM2, da diese einfach neuer ist und die ein oder andere Verbessung auf dem Gebiet mitgenommen haben könnte.

Mit den von dir genannten Objektiven, kann man auch mit der 30D und "sogar" der 350D sehr gute Ergebnisse erziehlen. Schau dir doch einfach mal ein paar Low-Key-Fotografien an und dann auf den Body und das Objektiv mit dem das Foto festgehalten wurde... Du wirst oftmals feststellen, das sehr sehr gute Fotos auch mit den "kleinen" Canons möglich sind.
 
NoTTi schrieb:
Ich bin Laie, aber soweit ich weiss ist der AF der 1DsM2 besser als der in der 5D. Das Rauschverhalten der 5d könnte aber besser sein, als das der 1DsM2, da diese einfach neuer ist und die ein oder andere Verbessung auf dem Gebiet mitgenommen haben könnte.

Mit den von dir genannten Objektiven, kann man auch mit der 30D und "sogar" der 350D sehr gute Ergebnisse erziehlen. Schau dir doch einfach mal ein paar Low-Key-Fotografien an und dann auf den Body und das Objektiv mit dem das Foto festgehalten wurde... Du wirst oftmals feststellen, das sehr sehr gute Fotos auch mit den "kleinen" Canons möglich sind.

Danke für den Tip, aber vielleicht kannst du mir ja ein paar Seiten nennen, wo man solche Fotos mit den Kameradaten sehen kann.
 
in Galerie-Teil des Forums mal nach Low oder Lowkey suchen. Bringt zwar nicht so viel Ergebnisse, aber es sind auch viele gute Bilder der 300D,350D,10D,20D und 30D dabei.
 
NoTTi schrieb:
in Galerie-Teil des Forums mal nach Low oder Lowkey suchen. Bringt zwar nicht so viel Ergebnisse, aber es sind auch viele gute Bilder der 300D,350D,10D,20D und 30D dabei.
Was hat Low Key mit Nachtaufnahmen zu tun? Nischt!

Dem threadopener: glaub es oder laß es bleiben - ich habe sowieso einen Verdacht dich betreffend - aber es ist völlig Wurst. Bei Nachtaufnahmen ist weder der AF der Cam und auch kaum die Lichtstärke der Linse entscheidend - auch das Rauschen sollte bei keiner genannten Cam ein Problem sein.
Was zählt ist ein gutes Stativ und ein guter Fotograf.
 
Hasifisch schrieb:
Was hat Low Key mit Nachtaufnahmen zu tun? Nischt!

Dem threadopener: glaub es oder laß es bleiben - ich habe sowieso einen Verdacht dich betreffend - aber es ist völlig Wurst. Bei Nachtaufnahmen ist weder der AF der Cam und auch kaum die Lichtstärke der Linse entscheidend - auch das Rauschen sollte bei keiner genannten Cam ein Problem sein.
Was zählt ist ein gutes Stativ und ein guter Fotograf.

Komisch, daß dann manche Leute so viel Geld für lichtstarke Objektive ausgeben.
 
koller06 schrieb:
Komisch, daß dann manche Leute so viel Geld für lichtstarke Objektive ausgeben.
... jetzt hatten wir ja alles unseren Spass gehabt ...

Dann ab hier mal ganz ernst: Es kommt doch sehr darauf an, welchen Typ von Bildern man denn machen möchte. Für "normale" Nachtaufnahmen ist die Kamera weitestgehend schnuppe, nur das Objektiv sollte eine Streulicht-unempfindliche Charakteristik haben. Dann Kamera auf niedrigsten "normal-ISO" einstellen, auf ein halbwegs gutes Stativ klemmen und es kann losgehen.

Willst Du eine nächtliche Volfsfeststimmung in Manier der Street Photography aus der Hand fotografieren, dann mögen eine Canon 5D mit 24/1.4 oder 35/1.4 hilfreich sein. Alternativ gingen auch Objektive mit gut arbeitendem IS, um aus der Hand Lichtspuren von irgendwelchen Karussels zu erzeugen. So könnte ich mir an einer 30D/350D auch ein 17-55/2.8 IS für diese Aufgabe vorstellen. An der 5D klemme ich für Nachtaufnahmen auch mal mein 24-105/4 L-IS ran und versuche mit Belichtungszeiten um 1/4-1/20 s bei variablem ISO und Offenblende mein Glück.
 
Hasifisch schrieb:
...Bei Nachtaufnahmen ist weder der AF der Cam und auch kaum die Lichtstärke der Linse entscheidend - ...
Der AF wohl schon, wenn du erstmal damit in eine eher dunklere Ecke fokussieren willst/musst, bevor du dich mit der langen Belichtung ans Lichtsammeln machst.

Grüsse, Alaska
 
Ok, also wir reden hier mal ausschließlich von Fotos aus der Hand bei wenig Licht. Von den genannten ist die 5D aufgrund des guten Rauschverhaltens im Verbund mit der Pixelreserve die beste Wahl.

Ich nehme aus Kosten- und Gewichtsgründen die 5D + 50mm 1.4. Das 35er performt besser als das 24er und ist von der Brennweite vermutlich flexibler einsetzbar. Wenn es also eines der beiden sein soll und dir die Brennweite egal ist, dann nimm das 35er. Alternativ reicht das 50er in vielen Fällen ebenso.

TORN
 
TORN schrieb:
Ok, also wir reden hier mal ausschließlich von Fotos aus der Hand bei wenig Licht. Von den genannten ist die 5D aufgrund des guten Rauschverhaltens im Verbund mit der Pixelreserve die beste Wahl.

Ich nehme aus Kosten- und Gewichtsgründen die 5D + 50mm 1.4. Das 35er performt besser als das 24er und ist von der Brennweite vermutlich flexibler einsetzbar. Wenn es also eines der beiden sein soll und dir die Brennweite egal ist, dann nimm das 35er. Alternativ reicht das 50er in vielen Fällen ebenso.

TORN

Die 5d ist nach meinem Empfinden immer noch zu teuer. Sie hat praktisch das gleiche Gehäuse wie die 30d und kostet mitlerweile mehr als das doppelte- wenn man mal von dem gerade einsetzenden Preisverfall der 30d ausgeht.

Ich habe irgendwie das Gefühl, daß momentan gerade ein schlechter Zeitpunkt für einen Kauf ist.

Die 5d im Gehäuse der 1er- und ich hätte sie wohl schon.
 
koller06 schrieb:
Die 5d ist nach meinem Empfinden immer noch zu teuer.
Wieso stellst du sie dann überhaupt zur Disposition?

Es wurde ja schon gesagt: Mit der für die Situation passenden Optik ist es total egal welche der 3 Kameras du nimmst - den mit Abstand größten Unterschied wird dein Können und deine Erfahrung machen.
 
pspilot schrieb:
Wieso stellst du sie dann überhaupt zur Disposition?

Es wurde ja schon gesagt: Mit der für die Situation passenden Optik ist es total egal welche der 3 Kameras du nimmst - den mit Abstand größten Unterschied wird dein Können und deine Erfahrung machen.

Darum ging es ja gerade. Ich wollte wissen, wie sich die jeweiligen Kameras mit dem gleichen Objektiv machen. Wenn es egal ist, bräuchte man wohl nicht so viele verschiedene Modelle.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich alle Kameras bei Dunkelheit gleich verhalten, bzw. daß alle die gleich guten Bilder machen.
 
Es ist doch ganz einfach. Die 5D ist die einzige der Cams, die in dem Bereich einen sichtbaren Vorteil verbuchen kann. Wenn du sie nicht magst - aus welchen Gründen auch immer - musst du eben mit der 2. Wahl für diese Anwendung leben. Andererseits sind die Unterschiede nicht so immens, dass man deswegen einen Kopfstand machen müsste.

Die 5D hat einige Unterschiede mehr zur 30D als du zu glauben bereit bist. Insofern spare ich mir die Mühe der Aufzählung. Die Suche ergibt ohnehin die wesentlichen Punkte.

TORN
 
Ich tendiere ja immer noch zur 1er, wenn man gerade bei Dunkelheit Vorteile (welche auch immer) sehen würde.

Nur das hochwertige Gehäuse und der schnelle Autofocus ist mir den gewaltigen Aufpreis auch nicht wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten