• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

richtige Filter Folien verwenden

Mani88

Themenersteller
Guten Tag

Habe mir vor einigen Wochen ein Set Lee Filter Folien gekauft (siehe Bild Anhang). Ich möchte sie am Abend in einem Raum mit Kunstlicht verwenden, um den Hintergrund und das Motiv (vorallem Portrait) mit Blitz in gleichem Farbton aufzunehmen.

Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:

1. Wie entscheide ich mich für die richtige Folie? Viel wir von der Lee 204 gesprochen, aber es kann ja sein, dass in diesem Raum Neonröhren vorhanden sind oder Glühlampen. Und diese zwei haben ja bekanntlich nicht die gleiche Farbtemperatur.

2. Macht ihr jeweils ein Weissabgleich mit der Farbfolie und dem Blitz? Was benützt ihr dazu? Graukarte?



Danke für eure Hilfe, Gruss

Manuel
 
Vorweg, ich bin an der Stelle alleas andere als professionell.

zu 1.
Die 204er Lee ist gelblich und dient dazu das Blitzlicht auf Kunstlicht (in diesem Zusammenhang nur Lampen mit Glühfaden) zu bringen. Die Folie ist recht kräftig, ggfs ist (bei Halogenlampen z.b.) eine schwächere Variante angebracht. Leuchtstoffröhren (und damit auch Energiesparlampen) sind eine Philosophie für sich. Es gibt grünliche Folien für den Blitz, aber zuverlässig ist das nicht. Wenn es nicht spezielle Fotoleuchten sind haben sie ein schrecklich zerhacktes Spektrum (Siehe auch CRI), je nach Typ ist die farbtemperaur verschieden und manche flimmern so langsam das die Belichtuung Glücksache ist.

zu 2.
ich benutze ein Papiertaschentich für den WB, für meine Verhältnisse reicht das.. Wenn Du in eine Graukarte investierst musst Du darauf achten das sie auch für den WB gedacht ist. Die Dinger sind nämlich eigentlich für die Belichtung und nicht nicht alle sind farblich neutral.

Edith sagt:
es gab hier letztens mal einen Thread wo es um die Auswahl der richtigen Folie ging, da hat einer eine Schautafel von Lee verlinkt, an der man mit einem Lineal ablesen kann bei welcher Lichtquellenkombination man welche Korrektur und damit welche Folie braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Link, super Hilfreich!

Lese ich aus der Grafik richtig herraus, dass keinerlei Folie benötigt wird wenn man bei normalem Tageslicht leicht aufhellt und Mischlicht vermeiden will, also Blitzlich in etwa die selbe Farbtemperatur hat wie Tageslicht? :confused:
 
Tageslicht hat ja meist so um die 6000K, also ähnlich wie Blitz mit 5600K. Ok, Abends/frühmorgens siehts natürlich etwas anders aus, aber da gehts.

Glühbirnen liegen bei knapp 3000K, Kerzen unter 2000K, Halogenlampen bei etwas über 3000K, Leuchtstoffzeugs bei um die 4000K-6000K, je nach Ausstattung, aber idR nicht mit kontinuierlichem Spektrum.

In der Disco (auch wenn die heutzutage auch LED-Zeugs einsetzen) komme ich mit einer Lee204,direkt frontal geblitzt, gut klar und WB auf 2800K. Ist aber hier auch eine Frage, wie genau geblitzt wird, welcher Lichtformer drauf ist etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten