• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Belichtung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11085
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11085

Guest
Hallo zusammen,

ich muss am Wochenende eine Chorgruppe in einer Kirche aufnehmen (abends). Hab mit Aufnahmen im innern einer Kirche noch keine Erfahrung und weis nicht welche Belichtung bzw. Modus man da am besten nimmt. Ich habe eine Canon 300D mit 10-22 mm Objektiv und verwende i.d.R. nur die Halbautomatiken Av und Tv (Manuell blick ich noch nicht so durch :) ).

Ich denke das beste ist es da mit Blendenautomatik zu arbeiten (Tv), oder ? Und welche Zeit sollte man min. einstellen um keine Verwackler zu bekommen, reicht 1/125 oder besser 1/250 ?

Wäre toll wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Danke und Gruß

Ronco
 
Probier mal höhere ISO-Einstellungen für kürzere Belichtungszeiten.
Bei Gruppen würde ich dann eher Av nehmen, weil du dich dann wahrscheinlich leichter damit tust, die Schärfentiefe nach eigenen Wünschen zu beeinflussen.
 
Hallo Alaska,

danke für deine Hilfe. Normalerweise verwende ich ISO100, aber ich glaube das kann ich mir in der Kirche abschminken ?!
Es soll eigentlich für ein A4 Poster nachher reichen, was würdest du da für eine ISO Einstellung wählen ?
Mit Av hab ich schon mal bei einer Geburtstagsfeier schwer daneben gelegen (ziemliche Verwackler bzw. Verwischer, hab da nicht auf die Zeit geachtet), deshalb dachte ich Tv ist besser ?!
 
Kann ein Blitzlicht verwendet werden?

das würde die Sache m.E. sehr vereinfachen. Ich habe mit dem 580EX und 17-40L und dem 85er des öfteren Kircheninnenaufnahmen gemacht, (indirekt geblitzt) wo selbst bei ISO 100 bewegte Personen frei von jeder Bewegungsunschärfe aufgenommen werden konnten.

schöne Grüße
Frank
 
Hallo Frank,

mit einem 580EX kann ich nicht dienen, aber ich habe das 420EX. Mich würde nur interessieren welche Kamera Einstellungen ich brauche um optimale Qualität ohne Verwischer zu bekommen, hab keine Möglichkeit etwas vorher zu testen und aufzunehmen, sprich das muss an diesem Tag einfach passen.
 
Moin, moin,

also, ich war am WE zu der kirchl. Trauung von 'ner Freundin eingeladen und habe u.a. in der Kirche 'n paar Fotos gemacht.

---> http://www.jens-wagner.de/demo/tabea/

Damit's keinen Ärger gibt, habe ich den Pfarrer vorher gefragt, ob ich den Blitz verwenden darf - er hatte nicht's dagegen, wenn ich es nicht mit 'nem "Blitzlichtgewitter" übertreibe ;-)

Um auf "Nummer sicher zu gehen", habe ich das RAW-Format gewählt, die Kamera auf Av gestellt (mit Russenhack also 'ne 1/200 sec.) und ab und zu mal 'n bisschen abgeblendet. Ausserdem habe ich mit ISO 100 gearbeitet.

Nach dem "Gig" war ih dann froh, dass ich RAW gewählt habe, denn viele Bilder waren unterbelichtet, aber es war kein Problem, die Bilder 1 - 1,5 Blenden zu "pushen".

Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte (war vor der Trauung noch am arbeiten), hätte ich vorher die Verwendung eines Stativs ausprobiert und den Blitz gelassen....


Grüße,
Jens
 
Warum scheut ihr euch immer so davor, die Iso Einstellung hochzuschrauben?
Hier hab ich mal ein paar extreme bei ISO 1600 mit der 10D.
Ich hab mal Testaudrucke in 10x15 gemacht(Und z.B für eine Hochzeitsreportage ist das eine Gängige Größe). Man kann keinen Unterschied erkennen ob Neatimage angewendet wurde oder nicht. Erst darüber, aber selbst 20x30 ist mit Neatimage noch durchaus passabel.
Vor allem erreiche ich mit höheren ISO Werten nicht nur kürzere Zeiten, sondern in fange auch viel mehr vom spärlichen Umgebungslicht (Stimmung)ein. Dann sind die Hintergründe nicht so dunkel wie bei Redneck.
Aber dies Erfahrung muss man wohl erst selbst machen. Auch ich bin sonst immer sehr sparsam mit den Isos umgegangen und hab mich im nachhinein über die dunkelen Aufnahmen geärgert.
Darum kann ich nur immer wieder sagen:
-Mut zu höheren ISO-Werten-, es lohnt sich. ;)
 
*Wow* Thorsten, klasse Aufnahmen !!!

Solche Aufnahmen hätte ich auch lieber als die typischen Blitzfotos gemacht (mit den typischen Schatten an den Wänden), aber 1.) rauscht Deine 10D viel, viel weniger (bei der 300-er siehst Du ab 400 ISO schon fast die "dicken Krümmel" ;-), 2.) hast Du 'n ziemlich lichstarkes Objektiv verwendet (habe das 17-85mm IS noch nicht soooo lange, als dass ich die Aufnahmen aus der Hand riskieren wollte und 3.) bewegt sich bei Dir auf den Fotos nix...

Jens
 
Also rauschen tut die 10D nicht weniger als die 300D.

Das mit der Lichtstärke ist wohl war. Es war das Sigma 18-50/2,8 EX. Aber bei den Zeiten 1/180 bis 1/350sec ist doch noch was drin, sodaß sich auch ruhig etwas hätte bewegen können.

Das ganze soll auch nur zeigen, dass man vor diesen hohen ISO Werten keine Angst haben soll. Für Reportagen in der Kirche reicht das aus.
 
toto hat recht, hohe ISO bei den CMOS-Abmessungen sind kein Problem :)
Ich hab zwar noch nicht inner Kirche, aber in dunklen Schluchten damit fotografiert. Beim Blitzlicht waren die Felsen vorne zu hell und hinten wars fast schwarz :mad:
Mit fettem ISO kam überhaupt erstmal die ganze sichtbare Felsstruktur aufs Bild :D
 
toto schrieb:
-Mut zu höheren ISO-Werten-, es lohnt sich. ;)
Dem kann ich nur beipflichten. Die Möglichkeit mit hohen ISO-Werten noch gute Aufnahmen zu machen, war für mich einer der Hauptgründe, warum ich mich für eine DSLR (350D) entschieden habe.
Lieber nehme ich etwas Rauschen in Kauf und freue mich über stimmungsvolle Fotos, als dass ich mich über totgeblitzte Gesichter und eklige Schlagschatten ärgere.
Ich würde dann aber auf jeden Fall RAW aufnehmen, dann kann man's hinterher besser optimieren.
 
toto schrieb:
Warum scheut ihr euch immer so davor, die Iso Einstellung hochzuschrauben?
Hier hab ich mal ein paar extreme bei ISO 1600 mit der 10D.
Ich hab mal Testaudrucke in 10x15 gemacht(Und z.B für eine Hochzeitsreportage ist das eine Gängige Größe). Man kann keinen Unterschied erkennen ob Neatimage angewendet wurde oder nicht. Erst darüber, aber selbst 20x30 ist mit Neatimage noch durchaus passabel.
Vor allem erreiche ich mit höheren ISO Werten nicht nur kürzere Zeiten, sondern in fange auch viel mehr vom spärlichen Umgebungslicht (Stimmung)ein. Dann sind die Hintergründe nicht so dunkel wie bei Redneck.
Aber dies Erfahrung muss man wohl erst selbst machen. Auch ich bin sonst immer sehr sparsam mit den Isos umgegangen und hab mich im nachhinein über die dunkelen Aufnahmen geärgert.
Darum kann ich nur immer wieder sagen:
-Mut zu höheren ISO-Werten-, es lohnt sich. ;)
Schöne helle Aufnahmen. War aber auch etwas heller als in NottreDame. Dort war es richtig duster.
 
Jou, denn das massive Bildrauschen sitzt bekanntlich vorwiegend in den dunklen Partien eines Bildes, nicht in den hellen. :(

Aber davon mal abgesehen, auch ich scheue nicht vor der Verwendung von ISO 800 oder 1600... :)
 
Also wenn ich mcih mit meinem bisschen Übung auf sowas vorbereiten sollte, dann würde ich mir über die Technik weniger Gedanken machen als darüber, was denn hinterher auf dem Bild drauf sein soll, und dazu würde ich mir nach Möglichkeit vorher die Kirche bei ähnlicher Uhrzeit ansehen, mir dabei Ideen holen und gleich prüfen, von wo aus ich überhaupt knipsen kann. Bei der Gelegenheit würde ich dann noch ein bisschen Proben, ein paar Tests über die verschiedenen Blenden, Belichtungszeiten und ISO's machen.
 
ist zwar (wieder) nicht das schärfste aber für ohne Blitz und als Urlaubsschnapsschuß reicht mir das völlig aus. Bin begeistert was man mit so einem Objektiv (50 1,8) und dem entsprechendem ISO-Wert so alles noch fotografieren kann.
Wie gesagt, nur Urlaubsschnapsschuß. :D
Kann es ein, das auf diesem Bild fast kein rauschen zu sehen ist oder wird das durch die Unschärfe verschleiert? :D
 
Ich denke ne 20D rauscht bei Iso800 nicht. ;)

Sicherlich spielt mehreres eine Rolle.

- 20D
- Leichte Unschärfe
- Verkleinerung auf 900x600
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten