• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

richtig gutes portrait objektiv gesucht

mOrLoC

Themenersteller
hallo liebe Forumskollegen!
Ich bin bereits längere Zeit auf der Suche nach einem guten und relativ günstigen Objektiv für die Porträtfotografie.
Ich fotografiere in letzter Zeit recht gerne zuhause vor schwarzem Molton und einem Studioblitz aber auch gerne mal draußen die Freundin beim Spaziergang o.ä.

Momentan habe ich ab und an mit meinem 16-85 ein paar Porträts geschossen, mit durchaus recht guten ergebnissen, nur bei 85mm reicht mir einfach das Freitstellungspontenzial der Blende nicht.

Was gibt es da gutes für relativ kleines Geld?
Was empfehlt ihr mir fürs "Studio" und für unterwegs?

Danke schonmal :)

lg mOrLoC
 
also ich benutze oft das tokina 50-135/2,8. ist nicht sonderlich teuer (ca. 400 euro), sehr lichtstark und der brennweitenbereich ist optimal für potraits.

hab dir mal irgendwelche fotos angehängt damit dus dir mal ansehen kannst.
 
Budget?
Unter kleines Geld kann man viel verstehen.
Ob Zoom oder Festbrennweite musst Du auch selbst entscheiden.

Die empfehlung von mastert ist aber schon mal nicht schlecht, wenn es ein Zoom sein soll ;)
 
An einer D300? Wie wäre es mit dem Samyang 85/1.4? Ist zwar MF, aber günstig und sieh Dir mal den Bilderthread an!
 
Falls es Festbrennweiten sein dürfen:

Nikkor 85mm 1,8

Guter Preis, gute Linse. Genau dafür geschaffen.

Die Frage wäre nur noch ob DX oder FX verwendet wird und je nach Platzbedarf und Motiv. Für reine Kopfportrait sind mir 85mm an FX leider schon zu kurz.

Für 85mm Oberkörper Portrait brauch man Platz an DX.

Da wäre dann vielleicht ein Zoom einfacher, aber bei gleicher Qualität vielleicht etwas teurer.
 
ich würde noch das Tamron 2,8/90mm reinwerfen, ist ne klasse Linse, knackescharf, günstig und hat die gute eingenschaft auch Makros damit machen zu können.:lol:
 
Wofür brauchst du Bokeh bei einem Portrait vor schwarzem Molton? :cool:

"Unterwegs" gefällt mir das Sigma 50-150 sehr gut, gerade wegen dem Bokeh. Das 50/1,4 aus gleichem Haus punktet bei AL oder wenn extrem freigestellt werden soll aber das Glas wird dir wahrscheinlich zu kurz sein für Portraits...
 
Ich bin bereits längere Zeit auf der Suche nach einem guten und relativ günstigen Objektiv für die Porträtfotografie.

Hallo mOrLoC,

für's ganz kleine Geld kann ich das wirklich hervorragende 105/2.5 empfehlen, das man ab 100 EUR gebraucht bekommen kann. Es hat zwar keinen AF und ist an DX evtl. etwas lang, aber es hat eine sehr harmonische Abblidung gerade im Übergang zur Unschärfe und ist schon offen sehr scharf. Allerdings kann es seine Stärken auf DX nicht ganz so gut ausspielen wie auf FX.

Wenn es mit AF sein muß, ist das schon angesprochene 85/1.8 eine ganz gute Möglichkeit -- gebraucht ab 200 EUR zu haben. Die Schärfe ist sehr gut, aber der unscharfe Bereich kann manchmal etwas nervös werden.

Wenn es eine kürzere Brennweite sein soll, käme das 50/1.4 in Frage, oder das 60/2.8 Micro (beide Versionen sind sehr gut, AF und AF-S). Gerade für angeschnittene Portraits ist das 60/2.8 perfekt geeignet.

Grüße,

Björn
 
Mal die Standard-Liste:

Macros:
60/2.8 AF-S
90/2.8 Tamron
70/2.8 Sigma
105/2.8 VR
100/2.8 Tokina

Non-Makros:
50/1.8
50/1.4 AF-D
50/1.4 AF-S
85/1.8
85/1.4
105/2 DC
135/2 DC

Und an Zooms:
Sigma 50-150/2.8
Tokina 50-135/2.8
Sigma 70-200/2.8
Tamron 70-200/2.8
Nikkor 70-200/2.8 VR I oder II
Nikkor 24-70/2.8
Tamron 28-75/2.8
Sigma 24-70/2.8



Ich persoenlich wuerde an DX von den Macros wohl das 60/2.8 oder Tamron 90/2.8, von den non-Macro-FBs das 85/1.8 oder 85/1.4 nehmen. Das 85/1.8 besitze ich uebrigens (wie auch das 50/1.4 AF-D und das 135/2 AF-D DC), es ist ein sehr gutes Objektiv. Das 135er ist technisch noch einen Tick besser, aber an DX ein wenig arg lang (und auch schon eher teuer).

Wenn es wirklich guenstig sein soll, ist auch das 50er 1.8 ein gar nicht schlechter Einstieg, da hab ich auch schon schoene Portraits mit gemacht.
 
Hallo,freistellen vor scharzem Molton kann man auch mit Blende 2,8.Da würde ich dir die bekannten Makro-Objektive empfehlen,sind alle sehr gut.
Das Nikkor 1,8/85D ist auch noch recht günstig,aber an meiner D300 war es so schlecht das ich zwei Exemplare zurückgeschickt habe.
Dann hatte ich kurzzeitig das Samyang/Walimex 1,4/85 da war die Blende defekt,ging auch erstmal zurück.Aber es hat keinen AF und falls du auch Kinder porträtierst ist das manchmal von Nachteil.
 
An der D300 ist es für mich keine Frage:

-für "relativ" günstiges Geld das 85/1.8
-für günstiges Geld das 50/1,8.

Ersteres wäre meine Portraitobjektiv-Anschaffung gewesen wäre ich beim DX-Sensor geblieben evt. nur noch für mehr Geld die f1,4-Variante.

M-A
 
Wofür brauchst du Bokeh bei einem Portrait vor schwarzem Molton? :cool:

Für sowas ?

7127175.cf27c572.500.jpg
 
wow, mich haut es fast um, so viele antworten :D

also da ich relativ variabel sein möchte, wäre das tokina 50-135 f2,8 eigentlich recht geeignet. Da ich ja vorher aus dem Pentaxlager stamme, liegt mir mal wieder die Vermutung nahe, dass die Tokinalinsen baugleich mit den Pentax Linsen sind? es gibt ja auch ein 100 2,8er Makro von Pentax..

Die Kombination eines Makros mit Porträtbrennweite wäre natürlich auch sehr reizvoll, man hätte 2 Fliegen mit einer Klappe und könnte sich eine weitere Anschaffung evtl sparen.
Was wäre denn von den Makro-Porträt Pendanten das empfehlenswerteste? Das Tamron 90er soll ja sehr gut sein. Wie ist um die Sigmas bestellt?

Danke schonmal für die vielen guten Antworten :)
 
Obwohl ich manchmal mein Tamron 90 auch für Portraits verwende, haben die Makros für meinen Geschmack ein unangenehme fast penetrante Schärfe; das 105 noch mehr. Ausnahme: Zeiss Macro Planar 100/2 :top:
Da gefällt mir die Anmutung des 50/1,4 oder 85/1,8 (1,4 sowieso) deutlich besser.

lg
tom
 
AF-D 85/1,8, Nikkor 80-200/2.8, Tamrom 70-200/2.8 oder wenns manuell sein darf Samyang 85/1,4
 
Für die D300 und gut und günstig sollen sie sein.
Meine Vorschläge

Manuell:
  • Nikkor 55/f2,8 micro AI-S 70-120 Euro (wenns denn unbedingt ultra scharf sein soll, meine Empfehlung)
  • Samyang 85/f1,4 (soll gut sein)
  • Nikon 105/f2,5 AI (hört man nur gutes) ca. 100 Euro
AF:
  • Nikon 50/f1,8 AF-D 90 Euro (meine Empfehlung an der Crop)
  • Nikon 85/f1,8 AF 220 Euro (ohne D um 100 Euro billiger, auch meine Empfehlung) ohne D gleich 100 Euro günstiger ohne erkennbare Nachteile. Ist eine reine Portraitlinse.
  • Nikon 35/f1,8 AF-S (soll gut sein, gut bei beengten Räumen)
Alle Empfehlungen besitze ich selber. Beispiele sind auf meinem flickr zu sehen. Übrigens zeichnen sich Portraitlinsen nicht durch übermäßige Schärfe aus, ganz im Gegenteil. Die Priorität liegt beim Freistellen des Hintergrundes. Manche nehmen daher gerne ein kurzes Tele um sich die Extralinse zu sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten