• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

Stitching - leider konnte der Kopter bei dem Wind die Höhe nicht exakt halten.
Inzwischen habe ich einiges optimiert und jetzt steht er perfekt in der Luft.
Wenn dann endlich mal wieder die Sonne scheint, gibt es neue Panoramen.

Ja, Kohlefaser-Oktokopter mit Mikrokopter-Elektronik. (siehe Avatar)

.
 
AW: Richtig gute Panoramas

So dann werd ich auch mal ein paar Meiner Panoramen hier einstellen!

Bild 2 und 4 sind HDR, wobei bei Bild4 leider sehr viel schiefging als aufeinmal die Sonne so brachial durchstiess!
 
AW: Richtig gute Panoramas

@Dirk: Kannst du dazu vielleicht ein wenig mehr erzählen?

Hört sich unglaublich spannend an!!!
 
AW: Richtig gute Panoramas

Könnte dazu einige Seiten verfassen, will aber hier nicht den Thread vollschreiben. :)
Ein eigener Thread - vielleicht allgemeiner zu selbstkonstruierten "Flycams", nicht speziell zu Mikro/Quadrokoptern - wäre bestimmt lohnenswert. Laut Suche gibt es den noch nicht.
 
AW: Richtig gute Panoramas

hier mal mein erstes Pano. habe es mit meiner ersten DSLR gemacht (D90) zwar nicht perfekt aber freihand so drauf los ganz ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Wie macht ihr das mit den hdr panoramen
erst hdr und das zusammenfügen
oder erst für jede belichtungsstufe panorama und dan daraus hdr
 
AW: Richtig gute Panoramas

@loewe.xy
ich weiss nicht mit welchem Programm du arbeitest, ich kann dir aber sagen wie ich es mit PTGui mache:
Jedes Set zusammengehöriger Belichtungen in einen Ordner kopieren. Ein Set berechnen und als Template abspeichern. Neues Projekt mit dem nächsten Set anfangen, abgespeichertes Template laden, berechnen usw. usw. Dann passen alle Belichtungen 100% aufeinander und du kannst das HDR erzeugen.

Mit PTGui Pro kannst du gleich alle Fotos laden und ein HDR - Pano machen!
 
AW: Richtig gute Panoramas

Mit PTGui Pro kannst du gleich alle Fotos laden und ein HDR - Pano machen!

Genau deswegen hab ich mir jetzt die Lizenz für die Pro Version bestellt :) Hoffentlich kommt die bald.

Hab jetzt auch mal ein halbwegs zeigbares Panorama 360x180. Würde gerne das Bild herzeigen wo man sich dabei rundherum drehen kann, weiß aber nicht wie ich das machen kann. Vielleicht kann mir ja wer helfen! (ps: wie ich das Bild mach, weiß ich schon, aber nicht wie/wo ich es hochladen kann)

Hier mal eines (aber noch mit der Lite Version inkl Wasserzeichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Ich habe bei den letzten erst die mittlere Belichtung als Pano zusammengesetz und mit diesen Punkten(in der Panosoftware) die heller sowie die dunklere zusammengesetzt. Anschließend in der HDR Software ganz normal bearbeitet.

Du kannst natürlich auch erst jedes Bild einzeln machen und anschließend zusammensetzen. Dabei kann es aber passieren das die Panoprogramme keine übereinstimmenden Punkte finden.

Oder noch ein letzter Weg, du nutzt die HDR Funktion im Panoprogramm, soweit natürlich vorhanden.

Ich persönlich bevorzuge mittlerweile die erste Variante.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Oder noch ein letzter Weg, du nutzt die HDR Funktion im Panoprogramm, soweit natürlich vorhanden.

Wenn Du noch Hugin benutzt, dann probiere mal:
- 32bit Bilder (als *.exr abspeichern) in einem beliebigen HDR Prog erstellen
- diese Bilder in Hugin laden und ganz normal das Pano erstellen, exr Ausgabe nicht vergessen
- nun kann man das fertige HDR in einem beliebigen Prog tonemappen.

Wobei ich eigentlich nur noch die Funktion/Ausgabe "Belichtungsfunsion von beliebiger Anordnung" nehme.

Viewpoint Korrektur schon mal in Hugin gemacht?
http://www.0815seiten.de/panorama/cms/hugin-nadir.html
Es geht auch ohne die beiden Stativ aufnahmen.

Hansa
 
AW: Richtig gute Panoramas

Wenn Du noch Hugin benutzt, dann probiere mal:
- 32bit Bilder (als *.exr abspeichern) in einem beliebigen HDR Prog erstellen
- diese Bilder in Hugin laden und ganz normal das Pano erstellen, exr Ausgabe nicht vergessen
- nun kann man das fertige HDR in einem beliebigen Prog tonemappen.

Wobei ich eigentlich nur noch die Funktion/Ausgabe "Belichtungsfunsion von beliebiger Anordnung" nehme.

Viewpoint Korrektur schon mal in Hugin gemacht?
http://www.0815seiten.de/panorama/cms/hugin-nadir.html
Es geht auch ohne die beiden Stativ aufnahmen.

Hansa

Nein, eigentlich fast nicht mehr. Probiere meist mit PTGui und wenns da nicht stimmt oder sch... aussieht dann nehme ich Hugin.

Eigentlich speichere ich mein Projekt mit der besten Belichtung ab und ändere dann nur die Dateinamen. Hat die letzten Mal super funktioniert. Anschließend in Photomatix und dann da fertig gemacht.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Sooo .. hab die Lizenz :cool:

Hier mal ein 360° Panorama aus Bratislava. Unten hab ich etwas abgeschnitten :)
Hab aber gesehen, dass da noch ein paar Fehler drinnen sind :(
hmm ... in PTGui sind die Fehler nicht drinnen. Nur beim exportierten Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

@Niceshoot

LoL, ich habe das früher meistens andersrum probiert. :D
Da die meisten Sachen, bei mir, in Hugin schneller und besser funktionieren bleibe ich dabei und baue meine Tuts noch etwas aus.
Habe jetzt aber auch Kamera, Objektiv und Computer geändert.

Ich bin übrigens Anfang August in Bautzen und auf der Königstein und suche gerade (eben heute) eine günstige Übernachtung (2 oder 3 Erwachsene + 2 Kinder) ;-) zwischen diesen beiden Orten , insgesamt mache ich 4 Wochen Panotour mit meinem Kleinen.

@Crow

Dein NPP (Non Paralaxe Point) scheint nicht zu stimmen.
Solltest Du noch etwas besser einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

@Crow

Dein NPP (Non Paralaxe Point) scheint nicht zu stimmen.
Solltest Du noch etwas besser einstellen.

Du meinst den richtigen Nodalpunkt? Mit dem Fisheye nicht ganz leicht zu finden :( Werd mich aber mal dahinter setzen und etwas ganz nah hinstellen.

*Edit*
Ok, per PN geklärt :) Danke an HansHansa

...

Hier mal ein Panorama aus meiner Arbeit. Bitte unbedingt um Kritik was ich da verbessern könnte oder ob es so passt!


Hier gleich noch eines :)


Schad das hier nicht mehr los ist :(
Hier mal eines mit 17mm gemacht. (war mein allererstes Pano)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Versuch

Hallo,

hier im Thread gibt es ja viele tolle Panoramas :)

Habe mich jetzt, da ich im Urlaub bin, auch mal an einem versucht :


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1895255[/ATTACH_ERROR]


Hoffe es gefällt, für Tipps wäre ich dankbar :)

MfG
Johnny
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten