• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

Zwei kleine Tischtennis-Planeten und die Ursprungsbilder.

Kamera: Canon 5DII
Objektiv: Sigma 15mm f/2,8 Fisheye
ISO: 3200
Blende: f/8
Verschlusszeit: 1/25s

Die Bilder sind aus dem Objektiv-Bilder-Thread verlinkt.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1680313[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1680314[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1680315[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Richtig gute Panoramas

Dann mal wieder eins von mir...;)

 
AW: Richtig gute Panoramas

Nun auch mal wieder was von mir - die Zitadelle Petersberg in Erfurt :)





LG Robert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Nun auch mal wieder was von mir - die Zitadelle Petersberg in Erfurt :)
...

LG Robert :)

Sehr schön.

Du hast in dem anderen Thread gefragt, warum diese noch nicht zusammengelegt worden sind. Dieser hier steht unter "Tipps & Tricks", während "eure schönsten Panoramen" in der Galerie ist.

Deswegen passt hier meine Frage auch besser hin:
Wie machst du das mit der Sonne? Nimmst du die mit einer anderen Belichtung auf oder ist der Himmel einfach so klar, dass man sie so gut sieht? Ich krieg immer nur nen riesen weissen Fleck im Himmel hin.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Du hast in dem anderen Thread gefragt, warum diese noch nicht zusammengelegt worden sind. Dieser hier steht unter "Tipps & Tricks", während "eure schönsten Panoramen" in der Galerie ist.

Ja, das ist richtig, jedoch wird - mit Ausnahmen - der Thread auch nur zum Zeigen genommen, auch wenn das ja nicht die eigentliche Intention des TOs mal war :evil:

Deswegen passt hier meine Frage auch besser hin:
Wie machst du das mit der Sonne? Nimmst du die mit einer anderen Belichtung auf oder ist der Himmel einfach so klar, dass man sie so gut sieht? Ich krieg immer nur nen riesen weissen Fleck im Himmel hin.

Die Panoramen wurden mit je 3 Belichtungen erstellt (AEB 0,+2,-2) und als DRI verarbeitet. Grund hierfür ist zum Einen auch die ausbrennende Sonne in der normalen Belichtung, zum Anderen kann man so dem Problem des unausreichenden Dynamikumfangs entgegenwirken, was gerne bei direkter Sonneneinstrahlung vorkommt.
Ich habe mal die linke Bildhälfte in den 3 Belichtungen angehangen zum Vergleich. Da sieht man eigentlich sehr schön die Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Ja, das ist richtig, jedoch wird - mit Ausnahmen - der Thread auch nur zum Zeigen genommen, auch wenn das ja nicht die eigentliche Intention des TOs mal war :evil:

Vielleicht sollte man deshalb zusätzlich zum Panorama noch schreiben, wie man es gemacht hat und evtl Einzelbilder mit anhängen, oder wie du jetzt gezeigt hast, Beispielbilder der unterschiedlichen Belichtungen.

Die Panoramen wurden mit je 3 Belichtungen erstellt (AEB 0,+2,-2) und als DRI verarbeitet. Grund hierfür ist zum Einen auch die ausbrennende Sonne in der normalen Belichtung, zum Anderen kann man so dem Problem des unausreichenden Dynamikumfangs entgegenwirken, was gerne bei direkter Sonneneinstrahlung vorkommt.
Ich habe mal die linke Bildhälfte in den 3 Belichtungen angehangen zum Vergleich. Da sieht man eigentlich sehr schön die Unterschiede.

Vielen Dank für die Bilder und die Beschreibung, die deckt sich so 1:1 mit dem, wie ich das Problem zur Zeit löse. So sind auch meine Planetenaufnahmen (nur das Wohnzimmer nicht) entstanden.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Zwei Bilder von gerade eben mit unserem Hund Balu.
Zusammengesetzt aus 8 Bildern, bzw ein Ausschnitt aus dem Zusammengesetzten.

Exif-Daten:
Kamera: Canon 5DII
Objektiv: Sigma 15mm Fisheye
Blende: f/11
Zeit: 1/200s
ISO: 100
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hier mal drei "billig" Panoramen. Alle mit Microsoft ICE "zusammengeklatscht" und auch sonst keine Fisimatenten (HDR und so). Da's ja hier ein bisschen um's "how-to" und so geht, ein paar technische Infos dabei. Kamera war immer eine Canon 5D.

Bild 1: Aus 3 Bildern zusammengesetzt. Kein Stativ. Sieht man auch, denn in der Mitte hat der Horizont einen Knick. EXIF: Zenitar 16mm f/2,8 fisheye. Blende ??? (wahrscheinlich 8). Belichtungszeit 1/100. Iso 100.

Bild 2: Aus 7 Bildern zusammengesetzt mit unterschiedlich viel Ueberlappung. Stativ. Die dunklen Nahtstellen sind u.U. nicht rausgerechnete Vignetten. EXIF: Canon EF 24-85mm f/3,5-4,5. Blende 9,9. Belichtungszeit 1/250. ISO 100.

Bild 3: Aus 3 Bildern zusammengesetzt. Kein Stativ. Hier sind jetzt keine Nahtstellen zu sehen. EXIF: Canon EF 17-40mm f/4 L. Blende 8. Belichtungszeit 1/200. ISO 100.

Dafuer das es ohne Stativ und aufwändiges Programm gemacht ist, finde ich das letzte schon gar nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Das dritte ist ja ok aber die beiden anderen sind nicht wirklich "Richtig gute Panoramas".

Sorry, aber das geht ja gar nicht. Auch wenn du schreibst das du nicht viel gemacht hast dann lieber etwas mehr machen oder es nicht unbedingt zeigen. Die beiden ersten sagen mir leider überhaupt nicht zu.
 
AW: Richtig gute Panoramas

... Sorry, aber das geht ja gar nicht. Auch wenn du schreibst das du nicht viel gemacht hast dann lieber etwas mehr machen oder es nicht unbedingt zeigen. ...

Hast recht. Irgendwie bin ich mit den Fäden durcheinander gekommen. Ich dachte, das hier wär sowas wie "Mein erstes HDR" fuer Versuche und so. Passiert nicht wieder.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hast recht. Irgendwie bin ich mit den Fäden durcheinander gekommen. Ich dachte, das hier wär sowas wie "Mein erstes HDR" fuer Versuche und so. Passiert nicht wieder.

So wars ja nicht gemeint, aber lieber 5 Minuten mehr Arbeit reingesteckt und die wären nicht schlecht geworden.
Zumindest das erste könnte dann echt schick aussehen.
 
AW: Richtig gute Panoramas

... aber lieber 5 Minuten mehr Arbeit reingesteckt und die wären nicht schlecht geworden. ...
Ok. War mein erster Versuch (wie gesagt im falschen Faden) und bei der Software, die ich benutzt hab, kann man nicht mehr machen. Ich steck da gerne noch mehr Muehe rein. Lässt sich denn da mit anderen Programmen (GIMP, Hugin? hab kein PS) mehr machen bzw. "retten"?
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hugin ist gut. Kostenlos und du kannst viel mehr anstellen als mit MS ICE. Benötigt aber auch etwas Einarbeitungszeit...

Such mal nach dem User HansHansa, der hat in seiner Signatur einen/zwei Links zu seinen Tutorials stehen. Die helfen schon ungemein weiter.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Die Position ist super.
Die Stitchingfehler sind Dir selbst aufgefallen.
Aber dennoch: :top:
War da ein Fluggerät (Mikrokopter / Oktokopter) im Einsatz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten