• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

super Bilder dabei! Wow! Bin leider noch nicht so Fit (Üb noch...), aber beteilige mich mal mit einem kleinen Bildchen aus unserer Fußgängerzone. Weiß nicht, ob´s zu den richtig guten HDR´s paßt - war jedenfalls eins von meinen richtig guten... :D
Zwar ist das Sigma 17-50 dem KIT-Objektiv meiner Nikon zwar um Welten überlegen, aber leider auch extrem anfällig für Streulicht ("Grüne Ufo´s...).
Wenigstens haben Sie sich Mitte rechts oben im Himmel und an der Dachkante plaziert. Da war´s noch einigermaßen zu retten...
Himmel war in der Nacht stark bewölkt, weshalb die Sterne leider auch nicht voll zum tragen kamen.
Das sind die Fehler, die ich selber entdeckte. Was meint Ihr zu dem Bild?
Freue mich über konstuktive Kritik!

Gruß, Digibike
 
Die HDR Ausarbeitung ist ganz gut, bis auf das Rauschen halt. Dafuer kippt es aber ein wenig.
 
n bissel verrauscht - also evtl. partiell im Rauschen mindern oder die Ausgangsbilder entsprechend filtern.

HDR-technisch finde ich es jedoch sehr gut :top:

Vielen Dank für die Blumen... Hmmh! Wie bekommt man das am besten in den Griff? Ist´s für das Ergebnis besser, die Einzelaufnahmen durch Dfine zu jagen, oder am Schluß über das HDR-Bild drüber lassen? Wo erzielt man das beste Ergebnis? Das Rauschen ist mir - ehrlich gesagt noch gar nicht so aufgefallen (sollte zum bearbeiten wohl doch die Brille aufziehen... :D ).
Schließlich macht das Entrauschen ja auch viele Details kaputt - Leider!
Und die D5000 ist und bleibt halt leider nur eine Einsteiger DSLR - aber besser als ´ne knipse ist Sie auf alle Fälle... ;)

Gruß, Digibike

Äh, Jaw76 - das kippt nicht - die sind so schräg... Im Ernst - hab Stativ im Wasser gehabt und Kamera selber nochmal im Wasser ausgerichtet - lediglich nachher etwas die Stüzenden Linien
korrigiert (Stativ ging nicht höher, hätt auch nix gebracht, weil ich schon den Monitor nach unten schwenken mußte, um überhaupt was im LiveView zu sehen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wirkt auf mich leider so, ist auch nicht wirklich viel aber halt schon leicht.

Ist schon ok - Bad Wimpfen ist halt auf einem Berg gebaut und überall Fachwerk - da ist´s schonmal schräg... ;-) Der Berg geht leicht rechts ab..
Anhaltspunkt war für mich die Wasserwaage und der Blaue Turm im Hindergrund,
sowie das Haus, daß sich mehr oder weniger vor den Blauen Turm drängt...
Das sind so ziemlich die geradesten Linien - wenn man von dem hässlichen Schild absieht (sorry - bin Radfahrer - da ist´s dann nur noch hässlich... :D )

Aber technisch schein ich ja schonmal auf dem richtigen Weg zu sein, wenn ich das so raus höhre - Puhhh! Ist teilweise schon richtig Tricky, was brauchbares raus zu bekommen...

Gruß, Digibike
 
Vielen Dank für die Blumen... Hmmh! Wie bekommt man das am besten in den Griff? Ist´s für das Ergebnis besser, die Einzelaufnahmen durch Dfine zu jagen, oder am Schluß über das HDR-Bild drüber lassen? Das Rauschen ist mir - ehrlich gesagt noch gar nicht so aufgefallen (sollte zum bearbeiten wohl doch die Brille aufziehen... :D ).
Schließlich macht das Entrauschen ja auch viele Details kaputt - Leider!


Gruß, Digibike

ich würde mir die Dateien vorher alle mal bezüglich des Rauschens ansehen und diese zumindest partiell im Rauschen mindern. Was dann nach dem Zusammenfügen rauskommt ebenfalls ansehen und dass dann nur partiell im Rauschen mindern (z.B. den Himmel)
 
Vielen Dank für die Blumen... Hmmh! Wie bekommt man das am besten in den Griff? Ist´s für das Ergebnis besser, die Einzelaufnahmen durch Dfine zu jagen, oder am Schluß über das HDR-Bild drüber lassen? Wo erzielt man das beste Ergebnis? Das Rauschen ist mir - ehrlich gesagt noch gar nicht so aufgefallen (sollte zum bearbeiten wohl doch die Brille aufziehen... :D ).
Schließlich macht das Entrauschen ja auch viele Details kaputt - Leider!
Und die D5000 ist und bleibt halt leider nur eine Einsteiger DSLR - aber besser als ´ne knipse ist Sie auf alle Fälle... ;)

Gruß, Digibike

Äh, Jaw76 - das kippt nicht - die sind so schräg... Im Ernst - hab Stativ im Wasser gehabt und Kamera selber nochmal im Wasser ausgerichtet - lediglich nachher etwas die Stüzenden Linien
korrigiert (Stativ ging nicht höher, hätt auch nix gebracht, weil ich schon den Monitor nach unten schwenken mußte, um überhaupt was im LiveView zu sehen...)
Ich hoffe du kannst englisch: http://farbspiel-photo.com/learn/hdr-cookbook/three-noise-reduction-rules
 
Hier ein paar Beispiele von HDRs aus nur einem RAW.
Vorteile: Man muß keine 3 Fotos in jpg machen und Bewegungsunschärfen bei bewegten Objekten hinnehmen.
 
Hier ein paar Beispiele von HDRs aus nur einem RAW.
Vorteile: Man muß keine 3 Fotos in jpg machen und Bewegungsunschärfen bei bewegten Objekten hinnehmen.

habe ich alles schon durch und aus einen RAW empfinde ich echt als totalen Notbehelf. Ein HDR aus mindestens 3 Einzelbelichtungen bietet bessere Möglichkeiten und eine höhere Bildqualität.

Zu deinen Bildern, ich finde sie vom Bildeindruck einfach nur unnatürlich "bunt".
 
Zu deinen Bildern, ich finde sie vom Bildeindruck einfach nur unnatürlich "bunt".

Dem kann ich mich nicht anschließen. Zu bunt finde ich sie nun wirklich nicht. Von den Grundlagen her scheinen die Bilder ordentlich bearbeitet, aber es hapert mir noch etwas am "finish". Insgesamt wirken die Bilder alle etwas zu flach / kontrastarm und etwas zu matschig / unscharf.
Ich würde hier am Ende der Bearbeitung die Kontraste wieder anheben, so dass schwarze Schattenbereiche auch wieder mehr Richtung schwarz gehen (helle Bereiche müssen entsprechend aufgehellt werden) und am Ende alles ordentlich schärfen.
 
Hier ein paar Beispiele von HDRs aus nur einem RAW.

Die Bilder sind nicht schlecht,ich würde aber versuchen eine Ebene des Original Bildes in S/W umzuwandeln und dann die Farben über Modus weiches Licht einzeln anzupassen.Du kannst dann in dieser Ebene auch den Kontrast nochmal anpassen.

Zum Verständniss,die Bilder die du zeigst sind keine HDR's sondern lediglich Tongemappte mit Filtern veränderte Bilder.

Habe da auch noch was



LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich mich nicht anschließen. Zu bunt finde ich sie nun wirklich nicht.

sobald ich solche gemappten Farben (wie in besagten Bildern) wahrnehme haut für mich mit dem jeweiligen Bild was nicht hin.

Es gibt hier, zum Teil selbst von Anfängern, tolle Bilder denen ich es nicht ansehe dass es ein HDR ist. Warum? Weil eben das Motiv und nicht der Effekt im Vordergrund stand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten