• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Meiner Meinung nach brauch ich jetzt erstmal einen 100 Zoll Bildschirm um dieses geniale Teil in seiner Gänze zu sehen :evil:

24 genügen :D
 
hallo zusammen,

ich habe in diesem thread fast alles gelesen ,aber nun würde mich mal die Meinung von einem Profi interessieren.
Um wirklich ein gutes HDR-Bild hinzubekommen möchte ich fragen:

mit wievielen EV's erstellt ihr die Bilder und mit welchen Blendenstufen
bei Landschaftaufnahmen welche Camera -Einstellung wird hauptsächlich verwendet? zur weiteren Verarbeitung wird mit Photomatix gearbeitet??
Und in der Bildnachbearbeitung nur noch Tonwertkorrektur oder werden auch spezielle Filter eingesetzt????
 
Die Lichter sind etwas drüber, aber mir gefällt es dennoch:


$something
 
hallo zusammen,

ich habe in diesem thread fast alles gelesen ,aber nun würde mich mal die Meinung von einem Profi interessieren.
Um wirklich ein gutes HDR-Bild hinzubekommen möchte ich fragen:

mit wievielen EV's erstellt ihr die Bilder und mit welchen Blendenstufen
bei Landschaftaufnahmen welche Camera -Einstellung wird hauptsächlich verwendet? zur weiteren Verarbeitung wird mit Photomatix gearbeitet??
Und in der Bildnachbearbeitung nur noch Tonwertkorrektur oder werden auch spezielle Filter eingesetzt????

Kommt stark auf die Situation an. Als Faustregel reicht eigentlich bei den meisten Motiven eine Belichtungsreiche von -2 / 0 / +2. Bei krasseren Lichtsituation kann es sein, dass weitere Aufnahmen nötig sind.
Ich habe die Kamera meist auf AV, so dass ich die Blende selbst wählen kann, ISO je nach Lichtsituation.

Es kommt sowohl bei der Belichtungsreihe als auch bei der Nachbearbeitung auch drauf an, was man am Ende erreichen möchte. Meiner Meinung nach darf ein Bild im Schatten ruhig auch mal schwarz sein, solange dadurch kein wesentlicher Bildinhalt verloren geht. Andere sind da anderer Meinung und machen halt eine Aufnahme mehr.
Ich selbst verpasse meinen Bildern meist noch eine intensive Nachbearbeitung im Photoshop, da die Photomatix-Ergebnisse doch oft ihre Tücken haben.
Spezielle Filter sind dafür aber nicht unbedingt notwendig.
 
fantastisch! so einen unberührten ort würde ich gerne auch mal besuchen. wenn jemand sowas in der nähe von dresden kennt, so möge er mir doch bitte eine pn schicken. =)

machst du deine hdr's eigentlich mit einem programm oder setzt du sie in photoshop selbst zusammen, also per maske?
 
machst du deine hdr's eigentlich mit einem programm oder setzt du sie in photoshop selbst zusammen, also per maske?
Das hier wurde wie die meisten noch mit Photomatix Pro gemacht. Mittlerweile bin ich aber auf LR/Enfused umgestiegen, die Ergebnisse sind fast immer besser. Photoshop mit Masken hab ich bisher vielleicht drei, vier mal verwendet; ist mir ehrlich gesagt zu stressig und zu viel Fummelei ;)
 
mit fummelei meinst du wahrscheinlich pinselarbeit oder? ich frag mich halt nur, wie man es schafft hdr's in photomatix und co ohne halos entstehen zu lassen. fast alle photomatix bilder bei mir sahen richtig schlimm aus.
 
Ich hab den Eindruck das es mit den Halos besser wird, wenn du mehrere Aufnahmen hast die nicht so weit belichtungstechnisch von einander entfernt sind.

lg Michael
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt ein richtig gutes HDR ist ... auf alle Fälle ist es eins und ich brauche etwas Kritik:


Mit besten Grüßen
hansl.petre
 
mit fummelei meinst du wahrscheinlich pinselarbeit oder? ich frag mich halt nur, wie man es schafft hdr's in photomatix und co ohne halos entstehen zu lassen. fast alle photomatix bilder bei mir sahen richtig schlimm aus.
Genau, das ist eine Sache die mir überhaupt nicht liegt. Außerdem sehe ich es nicht ein, mich länger mit der Nachbearbeitung zu beschäftigen als mit dem eigentlichen Fotografieren :D

Eine sehr "flache" Bearbeitung in Photomatix und ausreichend Belichtungen helfen Halos zu vermeiden, zumindest nach meiner Erfahrung. Das Tonemapping von Oloneo sagt mir aber persönlich deutlich mehr zu, die Ergebnisse sind durchweg deutlich "realistischer".

ich würde das Enfused auch mal testen ich bekomme es aber nicht zum laufen.
Das Standalone kenne ich jetzt nicht, aber LR/Enfuse ist ziemlich einfach zu benutzen. Bilder in Lightroom auswählen, Klick, Fertig.
 
Was haltet ihr davon. Bzw. Wie siehts bei euch aus. Zu hell oder zu dunkel ?
Mein Laptopbildschirm bringts nimmer so :(

Aus 3 Bildern ( 15,20,30 Sekunden )
ISO 100
F 11
Bissel in PS nachgearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten