• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

nur mal so zwischendurch
 
dafür? sonne durch geäst...das sollte selbst mit kompakten machbar sein (etwas mehr verrauscht).
interessant wäre was man da aus einer gut belichteten RAW aufnahme machen kann.
 
Sehr schöne Bilder hier.

OK, schlagt mich, aber ich möchte ungerne 590 Seiten dieses Threads durchstöbern :o

...aber z.B. das Waldbild von Fox, wie genau geht ihr vor.
Nehmt ihr immer Belichtungsreihen und dann ab damit in Photomatix, PS oder Nik HDR? Sollte man RAW´s voher entwickeln und dann die Jpeg´s durch so einen HDR-Prozess schieben? Ich habe bisher immer nur sehr unnnatürliche HDR´s gesehen, wie bekommt man das so natürlich hin?

sorry für so viele Fragen :rolleyes:
vg
Peter
 
Nehmt ihr immer Belichtungsreihen und dann ab damit in Photomatix, PS oder Nik HDR? Sollte man RAW´s voher entwickeln und dann die Jpeg´s durch so einen HDR-Prozess schieben? Ich habe bisher immer nur sehr unnnatürliche HDR´s gesehen, wie bekommt man das so natürlich hin?

Photomatix nimmt RAWs. JPEGs sind eine schlechte Idee, wenn schon dann TIFFs.

In Photomatix bekommt man natuerliche Bilder hin, indem man die "Smoothing"-Regler moeglichst weit hoch zieht. Auch der "Microcontrast"-Regler hat einen starken Einfluss darauf, wie natuerlich das Gesamtbild nachher aussieht.
 
Sehr schöne Bilder hier.

OK, schlagt mich, aber ich möchte ungerne 590 Seiten dieses Threads durchstöbern :o

...aber z.B. das Waldbild von Fox, wie genau geht ihr vor.
Nehmt ihr immer Belichtungsreihen und dann ab damit in Photomatix, PS oder Nik HDR? Sollte man RAW´s voher entwickeln und dann die Jpeg´s durch so einen HDR-Prozess schieben? Ich habe bisher immer nur sehr unnnatürliche HDR´s gesehen, wie bekommt man das so natürlich hin?

sorry für so viele Fragen :rolleyes:
vg
Peter

Grundsätzlich mit dem RAW-Konverter seines Vertrauens in 16Bit TIFF konvertieren. Dies ist auch eine Empfehlung der Softwarehersteller, da die RAW-Konverter von Photomatix und Co. nur sehr rudimentär sind.
 
dafür? sonne durch geäst...das sollte selbst mit kompakten machbar sein (etwas mehr verrauscht).
interessant wäre was man da aus einer gut belichteten RAW aufnahme machen kann.

kann ich mich nur anschließen und frage mich, ob bei diesem Bild ein gut bearbeitetes RAW nicht mehr hergeben würde.
Mich irritiert z.B. der Baum, der ziemlich genau in der Mitte steht und etwas nach hinten versetzt ist. Der hat im unteren Bereich sowohl links wie rechts vom Stamm eigenartige helle Schatten.
Wirkt dadurch völlig unnatürlich und verschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also vorgehen?
Raw zu TiFF, meist 3 belichtungen 2,0,-2 in High dynamic Photo HDR dann zum HDR machen... in CS dann HDR + 3 Belichtungen mit unterschiedlicher Deckkraft und ebenenstil dann übereinander um abzusoften...je anch art des Bildes dann Hochpass, Gauscher W. und USM bzw Radial W. dann nochmal usm und Tonwerte anpassen und feritg...
 
Großes Kino! :top: Dass es einer deiner ersten sein soll hätte ich nicht geglaubt wenn du es nicht geschrieben hättest :top: Sehr schön! :)

Dankeschön, ich fühle mich geschmeichelt :)

Charlie, wo soll denn die Schärfe liegen, in Deinem Bild?

Ansonsten gefällt es mir gut, aber eben die Unschärfe ist irritierend...

Eigentlich genau in der Mitte der Blüte. Kommt leider nicht so rüber, war wohl zu nah am Motiv. Werde ich nächstes Mal besser machen, danke für den Tipp :)
 
Ich sehe bei diesem Motiv keinen Grund für ein HDR ... ????
Was war Deine Idee dahinter ?

Die HDR-Verrechnung kostet Dich hier die Schärfe und bringt m.E. nix.
Eine saubere RAW-Bearbeitung holt aus so einem Motiv mehr raus.
 
Ich verstehe nie warum es nicht erlaubt sein soll ein HDR zu machen wenn der Sensor mit dem Dynamikumfang auch so klar kommen würde :confused:
Lasst doch jeden sein Hobby ausleben wie er es möchte! Wir kommen doch bestimmt darin überein dass es gerade bei der Fotografie nur sehr selten rein "Richtig" und "Falsch" gibt? :ugly:
 
Ich verstehe nie warum es nicht erlaubt sein soll ein HDR zu machen wenn der Sensor mit dem Dynamikumfang auch so klar kommen würde :confused:

Niemand verbietet irgendwas. Es ist nur halt nur sehr begrenzt sinnvoll. Vor allem das HDR-Erstellen ist nicht sonderlich sinnvoll, wenn der Dynamikumfang in einem RAW Platz hat (ausser zur Rauschminderung im dunklen Bereich). Tonemapping kann natuerlich noch was bringen, muss es aber nicht.

Lasst doch jeden sein Hobby ausleben wie er es möchte! Wir kommen doch bestimmt darin überein dass es gerade bei der Fotografie nur sehr selten rein "Richtig" und "Falsch" gibt? :ugly:

Und jetzt? Man wird den Ersteller des Bildes ja wohl noch darauf aufmerksam machen duerfen, dass das Bild mit einer gekonnten RAW-Bearbeitung besser geworden waere, oder? Dieser Meinung bin ich BTW auch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten