• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Coole Ansicht :)
Gefällt mir ziemlich gut!

Hier zwei HDR Bilder von mir:

4375116527_0d33c12fa4.jpg


4478005083_f654105bfb.jpg
 
Woran machst du das fest? Kennst du die zugrunde liegenden Bilder?

Nein, natürlich nicht.




jsbln schrieb:
Wo steht das geschrieben? Zunächst einmal soll HDR den Dynamikbereich erweitern, nicht notwendigerweise komplett abdecken. Schon die Erweiterung kann eine enorme Verbesserung bewirken.



Wäre mal interessant, eines der zugrunde liegenden Bilder im Vergleich zu sehen.

Wobei das Bild von der Schärfe her wirklich "nicht toll" ist"...

Es kann Verbesserung bewirken, aber wenn das ein Beispiel dafür ist?:rolleyes:
Das ist nicht Böse gemeint, weil wir alle hier um zu Lernen sind, aber dass das Foto nicht gelungen ist, steht fest.
Zumindest ist das meine Meinung.
 
Moin Leute,

Ich war gestern mal in Göttingen unterwegs und durfte dort in der St. Johanniskirche ein wenig knipsen und da ich mein Stativ mit hatte, hab ich direkt mal eine HDR-Aufnahme gemacht :)

Über Feedback würde ich mich freuen...

Anhang anzeigen 1290115

Gruß,
SniperWolf
 
Moin Leute,

Ich war gestern mal in Göttingen unterwegs und durfte dort in der St. Johanniskirche ein wenig knipsen und da ich mein Stativ mit hatte, hab ich direkt mal eine HDR-Aufnahme gemacht :)

Über Feedback würde ich mich freuen...

Anhang anzeigen 1290115

Gruß,
SniperWolf

Also ich finde es :top:
Klasse gemacht, vorallem nicht zu viel an den Regler Gedreht.

Edit: Vielleicht könntest Du das Foto etwas größer hier einstellen.
 
Eine allgemeine Frage an die HDR-Profis hier:
Macht ihr generell eine Belichtungsreihe ala "Könnt ich ja mal brauchen" oder erstellen die meisten aus einem Bild das HDR?? weil man ganz einfach später draufkommt "Könnt ein gutes HDR draus werden" ??
 
Der Sinn der HDR-Bilder ist nicht ein verfremdetes Bild zu präsentieren, sondern bei gewissen Aufnahmen die Dynamik aus den Lichtern/Schatten herauszuholen um einen stärkeren Bildeindruck zu vermitteln. Darum macht man Belichtungsreihen um die unterschiedlichen Lichter/Schatten auf ein eigenes Bild zu bekommen sodass es verrechnet werden kann.

HDR aus einem Bild... ich weiß ja nicht, Photomatix mag sich ja vllt noch veralbern lassen, beim Photoshop hörts dann auf weil das Endergebnis ein wenig...komisch aussieht, so meine Erfahrung. Kurzum: wenn du wirklich die Tiefe/Dynamik in einem Bild möchtest, solltest du Belichtungsreihen anfertigen - dann bekommst du jede Ebene (Lichter,Schatten und Mitteltöne) auf ein Bild und kannst es zusammenrechnen.
 
Ich denke auch, dass man dem gewünschten Motiv ansieht, ob es eine dynamische Erweiterung braucht oder nicht. Wie immer im Leben findet man unter den Bildern welche, die mit erweitertem Kontrast besser ausgesehen hätten, aber deswegen nur noch Bilderreihen zu schießen wäre mit zu mühselig.

In den letzten paar Threads waren echt einige gelungene Bilder dabei, Respekt@all.

mfg chmee
 
Ich finds auch ein wenig stark. Aber ansich nicht schlecht. Würdest du evtl. das Ausgangsmaterial zum Basteln zur Verfügung stellen ;) ?
 
Finde den HDR Effekt ein klein wenig zu stark!

es gibt keinen HDR effekt!!! :grumble:
das was wir sehen entseht nur durch entsprechendes tonemapping zb mit einem "detail enhancer" verbunden mit großer stauchung des dynamikumfanges wodurch zb die lichter relativ zum bildrest mitunter zu dunkel sind.
Hier zwei HDR Bilder von mir:

ich vermute, dass du beim zweiten nur den himmel abgedunkelt hast in dem fall würde ich bei der ebenenmaske jedoch zum einen den horizont gerade treffen (mit dem verlaufswerkzeug) und zum anderen wenigstens das schild "freipinseln". es sieht doch seltsam aus wenn die obere hälfte dunkler ist ;)
 
Das, was die Diskussions-Titel verspricht, nämlich "richtig gute HDR's", sehe ich hier erstaunlich wenige. Das meiste würde bei mir unter "richtig schlecht verwendetes Tonemapping" laufen.

Natürlich ist das vor allem auch eine Frage des Geschmacks. Aber irgendwelches Tonemapping mit "erstaunlichem" Resultat ist wirklich nicht besonders schwer. Das kann jeder! Eine echte Kunst dagegen ist es, bei Motiven mit hohem Dynamikumfang den visuellen Eindruck möglichst zu bewahren. Das Beispiel mit der Göttinger Kirche hat mich echt beeindruckt. Auch der Stuhl auf dem Dachboden ist gut gelungen, wobei mir persönlich das schon etwas weich aussieht.
 
Nicht nach Unfall, aber driftet schon stark in die künstliche Richtung ab. Siedeln wir es dort an, sind es wirklich schöne Aufnahmen.

Ein gutes HDR-Bild ist jenes, wo nicht auffällt das es eins ist. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten