• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

@creativvv
so ähnlich :) war früh morgens bei Sonnenaufgang ich würd mal sagen zwischen 5 und 6 Uhr :) Ich werds nachher mal mit weniger Sättigung versuchen bzw Rot etwas rausnehmen.
 
Oh fein, ich auch. Kannst ja mal in mein Profil schauen ;)
[....]
Wenn Dir der Unterschied von Bittiefen und deren Vorteile bei JPG und TIF, sowie Belichtungsreihen immer noch nicht klar geworden ist, soll es wohl so bleiben ...
wusste ich doch schon vor deinen posts :angel: und mir aber dennoch schon längst dein profil angesehen ;).

dennoch bist du nicht auf meinen einwand eingegangen, dass die anzahl der bits nur die größe der quantisierungsfehler angibt und ohne kenntnis dieser keine rückschlüsse auf den dyn.umfang möglich sind.
 
Bilder:
 
@Dirk-Eagle:
Lechz, das beschlägt mir schon meine Brille. Das erste Bild sieht fantastisch aus. Ist das die angesprochene Spheron mit 26Bit?

[Nachtrag] Im zweiten Bild oben links, die Grobstruktur auf den Wolken. ?! Woher kommt die ??

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich verfolge den Thread schon seit ein paar Wochen und habe mich nun auch mal an HDR's gewagt. Leider klappt es nicht bei allen Motiven, da ich (noch) kein Stativ besitze :o . Bei den folgenden beiden Bildern habe ich die Kamera auf einen Gegenstand gestellt. Dies sind meine ersten beiden HDR-Bilder.
Bearbeitet wurden sie mit Photomatix.

EDIT: Brennweite, Belichtungszeit usw. stimmen nicht ;)

Kritik erwünscht.
 
Hallo,
Ich verfolge den Thread schon seit ein paar Wochen und habe mich nun auch mal an HDR's gewagt. Leider klappt es nicht bei allen Motiven, da ich (noch) kein Stativ besitze :o . Bei den folgenden beiden Bildern habe ich die Kamera auf einen Gegenstand gestellt. Dies sind meine ersten beiden HDR-Bilder.
Bearbeitet wurden sie mit Photomatix.

EDIT: Brennweite, Belichtungszeit usw. stimmen nicht ;)

Kritik erwünscht.

vom prinzip her nicht schlecht, aber such dir nochmal eine andere lokation wie z.b. etwas... metalisches, meiner meinung kann man dort mit hdr als anfänger sich am leichtesten herantasten
 
So, dies sind zwar nicht meine ersten HDRs, aber die ersten Bilder, die ich hier im Forum einstelle. Konstruktive Kritik sehe ich gern.
(Ich hoffe, dass das Verkleinern der Bilder die Qualität nicht all zu stark herabgesetzt hat.)

So long
 
Da antwort' ich doch gleich mal selbst.

Die exifs scheinen irgendwie durcheinander gekommen zu sein; also: Alle Bilder sind mit dem EF 28/2,8 aufgenommen, jedem HDR liegen drei Bilder (-2/0/+2) zugrunde, erstellt wurden sie mit PhotomatixPro und in Photoshop wurde noch ein wenig an den üblichen Schrauben gedreht.
 
So, dies sind zwar nicht meine ersten HDRs, aber die ersten Bilder, die ich hier im Forum einstelle. Konstruktive Kritik sehe ich gern.
(Ich hoffe, dass das Verkleinern der Bilder die Qualität nicht all zu stark herabgesetzt hat.)

So long

Schön soweit die Serie. Leider saufen in den ersten Bildern die Stellen auf denen der Fokus sitzt etwas ab. Das entspricht dann nicht wirklich dem Sinn der Sache daraus ein HDR zu machen. Die letzten beiden Bilder, speziell das letzte, gefallen mir sehr gut von der Bearbeitung. Wenn du ein wenig in die Knie gegangen wärst beim schießen und einen anderen Bildausschnitt benutzt ist das ganz großes Kino!
 
Hallo,
Ich verfolge den Thread schon seit ein paar Wochen und habe mich nun auch mal an HDR's gewagt. Leider klappt es nicht bei allen Motiven, da ich (noch) kein Stativ besitze :o . Bei den folgenden beiden Bildern habe ich die Kamera auf einen Gegenstand gestellt. Dies sind meine ersten beiden HDR-Bilder.
Bearbeitet wurden sie mit Photomatix.

EDIT: Brennweite, Belichtungszeit usw. stimmen nicht ;)

Kritik erwünscht.

das erste ist das original? das zweite das hdr?
wenn ja, dann hast du das bild totgemacht. hatte eine schöne, weiche stimmung, schade eigentlich. verwechsel HDR nicht mit einem 1klick-und-übers-ganze-bild filter. es hat seine bewandtnis, dass sich bestimmte bildteile voneinander durch licht und schatten abheben, das nennt man "bildtiefe" oder "dynamik." wenn du diese bereiche via mapping angleichst erreichst du nichts anderes als eine graues, flachgepresstes bild das kein leben mehr in sich hat. es gibt ein paar hdr-psychos die auf sowas stehen, bei denen strahlt nix mehr, schatten verleihen dem bild keine tiefe mehr, sogar den draht in der graugemachten glühbirne springt einem ins auge - aber die viele findens dann einfach nur scheusslich. benutz es lieber selektiv für ausgebrannte stellen (->mehr dynamik) oder für kunterbunte comic-looks via detailenhancer. etwas besser wird es auch wenn du den radius auf VERY HIGH setzt, dann gleichen sich die bildteile an und die lichtstimmung darf am leben bleiben - aber auch solche mappings sehen am besten selektiv aus. aber mal abgesehen davon scheinst du zuwenig bilder gemacht zu haben - das bild ist einfach nur versaut, die ausgebrannten stellen bleiben ohne zeichnung. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment :)

Das erste Bild ist auch HDR, erstellt mit dem Tone Compressor. Das zweite wurde "versuchsweise" mit dem Details Enhancer bearbeitet. Wollte nur eine etwas stärkere Version reinstellen um zu sehen wie es ankommt. Also: Beide Bilder sind HDR, das erste anscheinend das bessere ;). Wenn du möchtest, kann ich noch das normalbelichtete Original reinstellen.



@ fkildau: Danke :)
 
Moment :)

Das erste Bild ist auch HDR, erstellt mit dem Tone Compressor. Das zweite wurde "versuchsweise" mit dem Details Enhancer bearbeitet. Wollte nur eine etwas stärkere Version reinstellen um zu sehen wie es ankommt. Also: Beide Bilder sind HDR, das erste anscheinend das bessere ;). Wenn du möchtest, kann ich noch das normalbelichtete Original reinstellen.



@ fkildau: Danke :)

supie, dann muss dir ja niemand etwas erklären. schmeiss das zweite (weit) weg und auf zu neuen abenteuern. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten