• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Schön das du weißt worauf es ankommt, auf deine Definition eines "richtigen" HDRs hat die Welt gewartet.:rolleyes:
Wenn du provozieren willst, geh in den Sandkasten, Die warten da schon auf dich.

Ansonsten zwingt dich hier niemand dazu diese Bilder anzugucken, oder einen beleidigenden Kommentar zu schreiben.


Beleidigt hat er doch mit deiner Meinung niemanden. Ich bin der Meinung das ein gutes HDR erst auf den 2.Blick zu erkennen sein sollte. Dennoch gefallen mir die teilweise sehr surrealen Bilder.

Noch mal ein Satz nur Fotobearbeitung. Wenn jemand ein kurzes Bein hat kann er damit rumhumpeln, oder sich vom Schuster dickere Sohlen unter dem Schuh des betroffenen Beines machen lassen. Niemand würde sagen: "ist doch besser wen er himplet".
Ergo: "Warum soll ich nicht die Technik nutzen um aus mein "Nichtkönnen" auszubessern ?
 
Hey HDR-spezialisten!

ich habe mich jetzt durch alle beiträge gekämpft und wirklich viel über hdr-fotografie gelernt, besten dank.

ich bin jedoch als blutiger anfänger noch leicht verwirrt. viele reden von belichtungsreihen wie z.b. -2, -1, 0, +1, +2. anderen widerum reden von belichtungsreihen wie z.b. 1/125, 1/60s, 1/45, 1/30, 1/10.

an meiner d90 kann ich mittels auto-bracketing die erstgenannte belichtungsreihe leicht einstellen (wenn auch nur mit 3 bildern). im manuellen modus ist die 2. belichtungsreihe auch kein problem.

ich habe allerdings noch nicht ganz verstanden wie diese beiden belichtungsreihen zusammenhängen. die erste ändert die EV-werte die 2. die belichtungszeit. wie könnte ich jetzt aber die 1. belichtungsreihe im manuellen modus einstellen? doch nicht über die exposure compensation funktion oder??

habe so das gefühl, dass einfach nur unterschiedliche bezeichnungen verwendet werden...
 
1. zu klein eingestellt
2. überschärft

zu 1. Die Größe beträgt 1200 x 800....völlig ausreichend meiner Meinung nach. Es soll auch Leute geben, die hier über einen 17'' Laptop reingucken...

zu 2. Magst du mit erklären woran du die Überschärfung erkennst? Ich hab nämlich damit immer so meine Probleme das zu erkennen.
 
hier mal ein älteres experiment, ist eine 5+1 belichtungsreihe als handgemachtes DRI. die fundamentalisten werden mir vielleicht wieder aufs dach steigen weil ich mir den frevel erlaubt habe selbst zu entscheiden wo licht und schatten fallen und das bild somit dunkler und weniger technisch erscheint. aber seis drum. :)
3818532447_e0cf65f5ff_o.jpg


ich bin jedoch als blutiger anfänger noch leicht verwirrt. viele reden von belichtungsreihen wie z.b. -2, -1, 0, +1, +2. anderen widerum reden von belichtungsreihen wie z.b. 1/125, 1/60s, 1/45, 1/30, 1/10.an meiner d90 kann ich mittels auto-bracketing die erstgenannte belichtungsreihe leicht einstellen (wenn auch nur mit 3 bildern). im manuellen modus ist die 2. belichtungsreihe auch kein problem.
nur M, kein bracketing. wenn du bracketing benutzt kannst du gute HDR's gleich abschreiben, du brauchst garnicht erst anfangen. die belichtungsreihe ist das wichtigste überhaupt und wenn sie nicht reicht, dann hebt der HDR-renderer die tonkurven an und was bleibt sind halos, bildrauschen, zerfetzte kontraste und radioaktive farben. du machst nicht 2 bilder, nicht 3 und auch nicht 10, sondern so viele wie du eben brauchst um eine szene abzudecken. wieviele du machen musst kannst du entweder mit dem liveview sehen (stichwort clipping), oder am histogramm der bilder. es reicht wenn du in 2EV schritten rauf und runter gehst, angefangen mit der mittleren belichtung, versteht sich. du wirst dich wundern, wenn du eine gute reihe hast, dann geht das mapping wie von selbst und dann macht es auch richtig spass. kurz zum verständnis, du stellst eine feste blende ein (möglichst klein, 10,11,12 in dem dreh) und gehst auf M. nun wählst du die belichtungszeit so, dass der belichtungsmesser dir eine ausgewogene belichtung bescheinigt - mach ein bild. von diesem punkt gehst du mit der belichtungszeit in 2EV schritten runter bis alle lichter zeichnung haben und einmal in 2EV schritten hoch bis alle schatten zeichnung haben. jetzt braucht photomatix nicht mehr kaschieren wenn du mit dem lumiosity regler arbeitest, alle informationen sind da: bildrauschen adé. wenn du nicht genau weisst was 2EV sind dann schlag kurz nach, sind ja eigentlich grundlagen. eine weitere sache, ein mapping ist nie ein bild. keine HDR-software spuckt gute bilder aus, nur gute bearbeitungsgrundlagen. wie scorpio schon gesagt hat, gute bilder auf knopfdruck gibt es nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein älteres experiment, ist eine 5+1 belichtungsreihe als handgemachtes DRI. die fundamentalisten werden mir vielleicht wieder aufs dach steigen weil ich mir den frevel erlaubt habe selbst zu entscheiden wo licht und schatten fallen und das bild somit dunkler und weniger technisch erscheint. aber seis drum. :)


Dein Vordergrund wirkt irgendwie etwas reinkopiert. Ansonsten schönes Bild.
 
Dein Vordergrund wirkt irgendwie etwas reinkopiert. Ansonsten schönes Bild.

ja das ist mein fehler. mit zwei lichtern hätte ichs nahtlos hinbekommen aber ich hatte nur einen blitz und einen schirm dabei - so gab es keinen unterschied zwischen den haaren und der pechschwarzen nacht. dabei ist viel verlorengegangen beim ineinandersetzen. hätte ich ein haarlicht gehabt dann wärs besser geworden. :o
 
@molesarecoming

danke für die erklärung. ich hatte eh geplant, das alles manuell zu machen :-)
war mir nur nicht ganz sicher ob EV und shutter+aperture das gleiche sind. dann kann man die kombination von shutter+aperture sicherlich umrechnen in EV ne? ist ja doch einfach die EV-werte direkt einzustellen als sie erst zu errechnen, um zu sehen, dass ich mit meiner belichtungsreihe die 2EV-schritte auch immer einhalte...

wieviele du machen musst kannst du entweder mit dem liveview sehen (stichwort clipping)...

wie gehts das denn??

nun wählst du die belichtungszeit so, dass der belichtungsmesser dir eine ausgewogene belichtung bescheinigt
wie erkenne ich das? einfach nach gefühl oder gibts da eine anzeige?
habe bisher immer aufs histogramm geschaut...
 
tapert, clipping zeigt dir ausgeblasene stellen schon auf dem display an. wenn deine cam das unterstützt, super. dann machst du HDR's via liveview. wenn nicht musst du den umweg über das histogramm nehmen. die ausgewogene belichtung siehst du doch auf dem display. dort hast du eine skala mit einer markierung in der mitte. wenn du weder links noch rechts ausschläge hast, dann bist du im optimum - je nachdem wie dein belichtungsmesser eingestellt ist.
 
zu 1. Die Größe beträgt 1200 x 800....völlig ausreichend meiner Meinung nach. Es soll auch Leute geben, die hier über einen 17'' Laptop reingucken...

zu 2. Magst du mit erklären woran du die Überschärfung erkennst? Ich hab nämlich damit immer so meine Probleme das zu erkennen.

ich vermute wir reden von verschiedenen Bildern. Dich ich meine sind
640px × 426 und von Sveni1985.


Sorry Maizy dein Bild war nicht gemeint. Jetzt zu deinem Bild:
Du hast 2 Lichter im Himmel die ich mir nicht erklären kann. Das Bild erscheint etwas zu flau. Etwas weniger Gras im Vordergrund hätte dem Bild gut getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee so ein Foto. Sie sehen sehr natürlich aus und gefallen mir wirklich gut. Ein gelungenes Tonmapping.

Besser wäre natürlich ein gewaschenes Auto. Sieh dir auch noch einmal die Bildausschnitte an. Die hätten sicher besser gewählt werden können. Ein halbes Rad macht sich nicht so gut.
 
Gute Idee so ein Foto. Sie sehen sehr natürlich aus und gefallen mir wirklich gut. Ein gelungenes Tonmapping.

Besser wäre natürlich ein gewaschenes Auto. Sieh dir auch noch einmal die Bildausschnitte an. Die hätten sicher besser gewählt werden können. Ein halbes Rad macht sich nicht so gut.

ein gewaschenes auto... ja, nur sags meinem vater ;)

ja schon, das mit dem rad werd ich noch mal machen, dennoch vielen dank fuer den positiven kommentar :)
 
Sorry Maizy dein Bild war nicht gemeint. Jetzt zu deinem Bild:
Du hast 2 Lichter im Himmel die ich mir nicht erklären kann. Das Bild erscheint etwas zu flau. Etwas weniger Gras im Vordergrund hätte dem Bild gut getan.

aaah, alles klar, kein Problem ;)

Eines der Lichter (Links neben dem Gebäude) ist der Mond...Das zweite Licht kann ich mir gerade auch nicht erklären...war beim Original nicht vorhanden:eek:...wer weiß, was da los war..

Danke für deine Einschätzung.
 
Sieht doch gut aus :top: bin allerdings auch kein Fachmann für HDR :rolleyes:
beginne mich dafür zu interessieren.

Aus den sternförmigen Lichtern schliesse ich, dass du stark abgeblendet hast; wie viele Aufnahmen hast du für das Bild gemacht und mit welcher EBV zusammengefügt?
 
Aus den sternförmigen Lichtern schliesse ich, dass du stark abgeblendet hast; wie viele Aufnahmen hast du für das Bild gemacht und mit welcher EBV zusammengefügt?

Objektiv Tokina 12-24mm bei 12mm und f10. Insgesamt 5 Aufnahmen mit EV -2/-1/0/+1/+2. HDR und Tonemapping mit Picturenaut. Endbearbeitung mit Gimp: Stürzende Linien entfernen, Beschneiden, Verkleinern, Schärfen.

Gruß
Matze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten