• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Schön das du weißt worauf es ankommt, auf deine Definition eines "richtigen" HDRs hat die Welt gewartet.:rolleyes:
Wenn du provozieren willst, geh in den Sandkasten, Die warten da schon auf dich.

Ansonsten zwingt dich hier niemand dazu diese Bilder anzugucken, oder einen beleidigenden Kommentar zu schreiben.

Dazu habe ich mich per PN geäußert.

Trotzdem finde ich das ich sachliche Argumente angeführt habe.

Vielleicht sind die ein wenig OT, aber letztendlich habe ich niemanden beleidigt.

Vielleicht kann ja auch jemand noch ein paar "richtig gute HDR's" zeigen, die nicht diesen 3D-Grafiklook haben?
Ein paar habe ich hier bereits gesehen. Grundsätzlich finde ich diese Technik hilfreich und interessant. Nur nicht in diesem oft übertriebenen Maße.
 
ich finde Scallywag triffts auf den punkt. fairerweise war ich immer schon dieser meinung und habe sie auch hier gepostet, bin also "befangen".

aber wenn "hrdis" mit ausgebrannten lichtern und skuriler optik noch als hdri bezeichnet werden frage ich mich schon was hier schief läuft.

die sollten eher in das thema "illustration" posten.

anbei zu einem "noralen" s5-foto von alyat
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1087091&d=1258752014
das ist m.e. mehr hdri als viele fotos hier und das obwohl es nur aus einer raw kommt (nehme ich an, ev. auch nur als jpeg fotografiert)

entscheidend finde ich jedoch, dass es natürlich aussieht. klar die schatten könnten heller sein, aber wenigstens ist die sonne nicht ausgebrannt.


Danke.

Das von dir verlinkte Bild finde ich von der Wirkung her sehr gut gelungen.
Es sieht natürlich aus und hat eine harmonische Farbgebung.
Nur frage ich mich ob es nicht auch ohne EBV zu machen wäre?
 
ich denke, dass ist mit etwas fummellei an der kamera auch direkt zu schaffen, allerdings wohl nur wenigen kameras :)
und m.e. ist das genauso EVB nur halt in der kamera anstatt danach am pc.
 
Ein gutes HDR erkenn man daran, das es erst auf dem zweiten Blick als HDR erkennbar ist. Das trifft leider nur auf die allerwenigsten Bilder hier zu.

so oft wie ich diesen abgedroschenen spruch schon gehoert habe bekomme ich langsam ein trauriges gefuehl - als wuerdet ihr nicht nachdenken wenn ihr diese phrasen wiederholt, und das finde ich sehr bedenklich. hdr ist ein werkzeug, mehr nicht. es gibt keine definition die natuerlichkeit oder unnatuerlichkeit vorschreibt, es gibt keine definition die da noetigt allen lichtern und allen schatten zeichnung zu verleihen - nur weil es eben moeglich ist. ein bild lebt von licht und schatten. wer sich an dogmen haelt, der hat vielleicht ein technisch sauberes etwas, nennen wirs mal "HDR," aber er hat kein bild. am schlimmsten finde ich aber, dass ihr immer und immer wieder versucht zu bekehren, anderen eure herangehensweise aufzuzwaengen, als wuerdet ihr euch zum ideologiekrieg berufen fuehlen. die leute machen, und werden machen, was sie fuer richtig halten, und niemand kommt daher und aendert daran auch nur einen deut.

weil ein Fotograf nicht erschafft, sondern mit seinem Bild eine gegebene oder gestellte Situation abbildet.
mein freund, du musst schwelgen, woher nimmst du diese erkenntnis? nichts und niemand bindet den fotografen, nur die voreingenommenheit bindet. ist's nicht wunderbar, dass wir vielfalt haben? manche kommen zur fotografie weil sie die gabe haben momente einzufangen, manch andere haben die gabe momente zu erschaffen mit welchen mitteln auch immer - und alle haben hoffentlich freude an dem was sie tun. man könnte dir jetzt gut totalität und kleinkariertheit vorwerfen aber meine güte, ich würde dich einfach nur bitten wollen nocheinmal darüber nachzudenken was du da eigentlich geschrieben hast und welche auswirkungen so eine einstellung auf dich und die eigene gabe hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
somit kann in diesem thread keiner was und alle sind *******e, die surreale HDRs mögen?
die aussage find ich persönlich beleidigend...

Ganz einfach, weil ein Fotograf meist nicht erschafft, sondern mit seinem Bild eine gegebene oder gestellte Situation abbildet. Ein Fotograf "designt" vielleicht noch das Licht mit verschiedenen Blitzen, Lichtformern usw., aber wenn das Bild im Kasten ist muss es schon "gut" sein.

Gegen ein wenig Bildbearbeitung habe ich nichts. Im Gegenteil, denn das mache ich selber. Aber irgendwo hört es dann auf.

Die hier gezeigten Bilder sind deshalb wohl eher von einem "Designer", wie du es ja selber schon geschrieben hast. Natürlich kann ein Designer auch ein guter Fotograf sein. Doch die meisten "guten" Fotos die hier gezeigt wurden, haben durch zuviel Bearbeitung ihre eigentliche Wirkung verloren. Es steht einfach nicht mehr das Motiv im Vordergrund, sondern die Bearbeitung.

Das ist eben "designen" und nicht "fotografieren". Von daher kann ich an meiner Aussage festhalten. Ein guter Fotograf wird in der Regel nicht so sehr an seinen Fotos "rumdoktern".
 
Moin!

Ich habe mich im Urlaub spontan daran versucht ein paar Aufnahmen zu machen, welche normalerweise unbrauchbar geworden waeren, aufgrund vom Gegenlicht.

Ich hoffe die Bilder passen in die Definition "HDR".
Sie sind jeweils aus drei Aufnahmen entstanden (-2,0,+2).

Fuer Anregungen bin ich dankbar!

Viele Gruesse

Sveni
 
somit kann in diesem thread keiner was und alle sind *******e, die surreale HDRs mögen?

NEIN! Eben nicht! Der Post von molesarecoming fasst es eigentlich sehr schön und neutral zusammen. Dem gibt es praktisch nichts hinzuzufügen.

Also hört auf, euch gegenseitig zu beschimpfen! Jeder hat eben seinen persönlichen Geschmack.

Ich bin bei diesem Thread von ANFANG an dabei, allerdings hauptsächlich als Leser. Und die obige Streiterei wiederholt sich etwa alle 20-30 Seiten immer wieder aufs gleiche. Vielleicht haben wir Dank des Beitrags von molesarecoming jetzt erstmal für die nächsten 20 Seiten Ruhe!

So, und jetzt genug OT. Zeigt mal "Richtig gute HDRs", so wie sie jeder persönlich als "richtig gut" erachtet!
 
somit kann in diesem thread keiner was

Doch, designen können sie. :ugly:

Ich habe lediglich meine Meinung geäußert, doch statt etwas dagegen zu setzen, hagelt es Kritik an meiner Person. Und wer sich hier persönlich angegriffen fühlt, geht wohl auch im Real-Life sofort auf die 180. Auf dieses Niveau lasse ich mich nicht herab und verabschiede mich aus diesem Thread. Für mich hat er eh nicht viel mit Fotografie zu tun. Trotzdem muss er nicht wegen meiner gegensätzlichen Meinung geschlossen werden.

Also, noch viel Erfolg beim "designen" :top:
 
Wäre super, wenn mal der Ein oder Andere ein Kommentar zu meinem Bild abgeben könnte, anstatt hier zum hundertsten Mal über das gleiche zu lamentieren:rolleyes:
 
Dazu habe ich mich per PN geäußert.

Trotzdem finde ich das ich sachliche Argumente angeführt habe.

Vielleicht sind die ein wenig OT, aber letztendlich habe ich niemanden beleidigt.

Vielleicht kann ja auch jemand noch ein paar "richtig gute HDR's" zeigen, die nicht diesen 3D-Grafiklook haben?
Ein paar habe ich hier bereits gesehen. Grundsätzlich finde ich diese Technik hilfreich und interessant. Nur nicht in diesem oft übertriebenen Maße.

Ich möchte mich für meinen Ausrutscher entschuldigen und werde in Zukunft auf meine Wortwahl achten.
 
So, und jetzt genug OT. Zeigt mal "Richtig gute HDRs", so wie sie jeder persönlich als "richtig gut" erachtet!

Gute Idee. Vielleicht kommt dann ja mal was anderes als "Schaut mal, ich habe hier ein paar Bilder in Photomatix zusammenklatschen lassen und auf den Button "Mach mal" geklickt."

Es wäre wirklich schön, wenn dieser Thread wieder dahin geht, womit er angefangen hat. Nämlich der Frage, wie man gute HDRs macht.
 
FInd ich (um das Thema natürlichkeit nochmal hervorzuholen^^) sehr natürlich und daher gelungen!
Ist mir allerdings zu viel rot+blau, wird aber dort so gewesen sein - ist aber nur ein persöhnliches empfinden!

Vielen dank für deinen Kommentar, das hilft mir schon weiter :)

Mit dem Rot gebe ich dir Recht, bei diesen blöden Lampen haut der Weißabgleich immer nicht so richtig hin. Das Blau liegt einfach an der Blauen Stunde.:)
 
ein Versuch von mir, Mit Photoshop, Freiburger Münster.

Obwohl ich von Deutlich überbelichtet bis Unterbelichtet alles habe( insgesammt 8 Bilder), bin ich nicht zufrieden(und den Weißabgleich krieg ich auch nicht hin xD). Aber entweder zu dunkel oder die Fenster zu hell, wenn ich zu arg aufhelle wird es halt grisselig(wie man rechts merkt). Ist trotz HDR die max. Dynamik eingeschränkt oder liegt es an mir, dass es nicht so ganz passt(Fenster zu hell, rechts musste ich aufhellen) ?
- wie gesagt, die aufgenommenen Bilder behinalten alle nötigen Belichtungszeiten.

original + hdr
 
Zwei Möglichkeiten:

1. Ausgangsmaterial herzeigen und Feedback abwarten

2. Selber suchen. Dazu als erstes das Histogramm des dunkelsten und hellsten Bilder prüfen, ob Du auch wirklich ale Tonwerte an den Enden erwischt hast. Alle Bilder nochmal in Photomatix laden und von vorn anfangen.

- Stärke des Mapping auf 0
- Mikrokontrast 0
- Lichterglättung max.

etc.

Das hilft aber alles nicht, falls Du nur ein Ausgangsbild hast.

Gruß

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten