• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Einmal Pauschalklatsche: Was so auf den letzten zwei Seiten kam, war im Großen und Ganzen nichts. Für mich sehen die Bilder aus, wie mal eben durch Photomatix gedreht und "juchu ich habe ein HDR".

Es liegt weniger am handwerklichen Geschick als schlichtweg an ungeeigneten Motiven. Nicht jedes Motiv ist HDR-tauglich.

Um mal Achmed zu zitieren: Location, Location, Location

Und jetzt weitermachen.
 
AW: richtig gute HDRs

HDR ohne Photomatrix!

Zum Üben und Verstehen ist es mal gut dachte ich mir,
mal eine Belichtungsreihe zusammenzufügen ohne jegliche HDR Software.

Das Bild enstand nur mit gimp.
Habe mit sehr vielen Ebenen gearbeitet. Hier das Ergebnis.


Anklicken fürs Große
 
AW: richtig gute HDRs

@Milans,

cool geworden:top: Ich arbeite auch in Gimp. Kannst Du kurz erklären, was Du genau getan hast? Oder wird das zu kompliziert?

Gruß Matthias
 
AW: richtig gute HDRs

Kannst Du kurz erklären, was Du genau getan hast? Oder wird das zu kompliziert?

Danke Matthias!:top:

Das wird in der Tat ein wenig kompliziert, zumal ich die Hälfte der Bearbeitung wieder vergessen habe:p
Ich habe Bildteile, welche mir von den drei Beilichtungsreihen gefallen haben als Ebenen eingefügt.

Fenster, Dach, Horizont, Straße usw... hatte ich alle separat als Ebene.
Dazu hab ich noch Masken verwendet um die Übergänge weicher zu bekommen.
 
AW: richtig gute HDRs

Gibt es ne Möglichkeit ein HDR ohne Photomatix ( beispiel software )
zusammenzufügen mit überlagerungsmethoden wie z.b. vivid light oder
was weiß ich?

oder was genau macht photomatix hinter den kulissen?
 
AW: richtig gute HDRs

@killingspree und tomkpunkt

Ihr habt recht, die Sonnenstrahlen habe ich künstlich verstärkt.
War ein Experiment und ich finde das es das Bild interessanter macht:)

@HansHansa

Hast deine Kirchenpanos ja zur Perfektion gebracht!:top:
 
AW: richtig gute HDRs

Die Länge des shooting ist unterschiedlich.
Wenn ich alleine in den Kirchen bin, würde ich es in 15min schaffen pro Panorama. Ich mache dann aber meistens 11 Bilder pro Einstellung, insgesamt also 77 Bilder.
Ich plane für 2 Panos aber immer ca. eine Stunde ein.
Bei Außenpanos mit automatischer Belichtungsreihe keine 5min.

zu Hause:
- Alle Bilder per Batch-Verarbeitung durch den DPP (Canon), als tiff/16bit.
- Danach erste HDR bearbeiten und Einstellung speichern, diese dann blind auf alle anderen Bilder anwenden.
- Hugin aufmachen und mit den normal belichteten Bildern ein Panorama erstellen. Warum nicht die HDR Bilder? Diese mag Hugin irgendwie nicht.
Im Notepad++ ändere ich jetzt einfach die Dateinamen der Bilder (normale gegen HDR) und lasse das ganze nochmal durchlaufen.
Ich habe das Ganze auch probiert, in dieser Art Belichtungsreihen als Pano zu erstellen und diese dann in einem HDR-Prog zu bearbeiten. Bei diesen Datenmengen gingen die meisten HDR-Progs in die Knie.
Warum Hugin kein HDR ausgeben lassen? Natürliche HDR gibt mir Hugin prima aus, aber bei Ausgabe als *.exr Datei bekomme ich keine Ergebnisse.
Diese bräuchte ich aber für meine Bilddarstellungen.
- Das nun fertige HDR Pano mit GIMP öffnen, um den Nadirpunkt zu bearbeiten (Filter: SuperRune) und andere Fehler zu bearbeiten.
Die Farben noch etwas anpassen und scharfzeichen.

Da ich im Moment immer noch kein Krpano habe, hoffentlich ist bald Weihnachten, übertrage ich im Moment meine Bilder zu http://www.360cities.net/.

Also beim saubern arbeiten zu Hause können es nochmal 3 Stunden werden :D
 
AW: richtig gute HDRs

Wünsche Euch einen schönen guten Abend.

Gestern Abend war ich mal wieder los.

Anbei mal ein paar Bilder. Mich würde interessieren was Ihr anders gemacht hättest.
- gleich beim fotografieren
- beim bearbeiten
Über Tipps und sachliche Kritik von Euch würde ich mich sehr freuen.

also richtig gut gefallen mir 1 und 3 (auch wenn bei 1 etwas viel licht über den scheinwerfern liegt)

zu 2 der aufbau des bildes ist mir hier etwas zu wirr... auch wenn die reklamen gut für den hdr effekt sind
zu 4 zu wenig "interessantes" im bild
bei 5 bin ich mir nicht sicher, es ist mir schon zu dunkel
 
AW: richtig gute HDRs

Macht jemand von euch seine HDR's mit Picturenaut? Falls ja welche Einstellungen lohnen sich? Oder vllt hat jemand ein Tutorial zur Verfügung oder sowas...
Ich hab das Programm jetzt mal getestet und irgendwie sehen die Bilder sehr flach aus. Einzig was sehr positiv ist das es bei Nachtbildern kaum rauschen gibt zumindest nicht so ein auffälliges wie bei Photomatix.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Antworten von mir aus auch per PN...;)
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe vor 10min Picturenaut neu installiert. Anscheinend wurde das Programm aktualisiert. :rolleyes:
Das Programm finde ich recht gut, aber bei den Lichtern habe ich oft eine Überstrahlung/ Überbelichtung.
In Photomatix sehen die Lichter immer gut aus.

Eine Anleitung habe ich leider nicht parat.



Ach so, du kannst auch RAW Bilder benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

als kostenlose Alternative find ich Picturenaut ganz okay :) Mit den Plugins hat man ja sogar verschieden Verfahren bzw. Algorithmen für die Bildberechnung.

Allerdings würde ich ein ausführliches Tutorial auch gerne zu Gesicht bekommen ;) Aus dem Programm kann man bestimmt viel rausholen, wenn man nicht nur ahnungslos an den Reglern hin und her dreht ;)
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe vor 10min Picturenaut neu installiert. Anscheinend wurde das Programm aktualisiert. :rolleyes:
Das Programm finde ich recht gut, aber bei den Lichtern habe ich oft eine Überstrahlung/ Überbelichtung.
In Photomatix sehen die Lichter immer gut aus.

Eine Anleitung habe ich leider nicht parat.



Ach so, du kannst auch RAW Bilder benutzen.

Mit den RAW Bildern weiß ich bzw. habs selbst getestet... Aber meine Bilder aus der Nacht sehen auf jedenfall besser aus als mit Photomatix...;) Und mit den Lichtern ahb ich bisher eigentlich weniger Probleme gehabt...;)

als kostenlose Alternative find ich Picturenaut ganz okay :) Mit den Plugins hat man ja sogar verschieden Verfahren bzw. Algorithmen für die Bildberechnung.

Allerdings würde ich ein ausführliches Tutorial auch gerne zu Gesicht bekommen ;) Aus dem Programm kann man bestimmt viel rausholen, wenn man nicht nur ahnungslos an den Reglern hin und her dreht ;)

Eben eben, deswegen frag ich ja...;)
 
AW: richtig gute HDRs

@niceshoot

picte.jpg

picter.jpg


hier läßt sich, Histogramm, es genauer arbeiten als in Photomatix.
Lasse es ruhig etwas flau und passe dann die Tiefen/Lichter in der der EBV an.
Alle globalen Fotoeinstellungen immer in der EBV machen, egal welches HDR Prog.
 
AW: richtig gute HDRs

@niceshoot

hier läßt sich, Histogramm, es genauer arbeiten als in Photomatix.
Lasse es ruhig etwas flau und passe dann die Tiefen/Lichter in der der EBV an.
Alle globalen Fotoeinstellungen immer in der EBV machen, egal welches HDR Prog.

wenn ich dich nich hätte...:o

Vielen Dank...

Wo die Regler zu finden sind habe ich auch schon entdeckt, ich war mir nur nicht so sicher welche Methode die beste/brauchbarste ist...


Vielen Dank nochmal...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten