• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

>könnt ihr mal kurz einen blick drüberwerfen und konstruktiv " meckern " ??

die Hallos um die Dächer sind ein "no go"
 
AW: richtig gute HDRs

>lade mal das original hoch...

braucht man dazu wirklich HDR? Ich habe nur a bisserl den Schieber "Aufhellicht" geschoben. Aus dem RAW und minimum Aufwand gige es viel besser
 
AW: richtig gute HDRs

>vergleich doch mal selbst mit dem HDR-Bild.

das habe ich

> Wenn Du nur die Helligkeit hochreißt,

nicht Helligkeit sonder "Aufhellen" - ist nicht das gleiche

>dann kommt ja keine Atmo auf

welche Atmo?? Natürlich, könnte man noch an der Gradationskurve drehen, Kontrast- und Farbsätigungsschieber bewegn, um das Bild ählich zu verunstalten, aber von Atmo würde ich nicht sprechen...

Äh, eigentlich es ist Frage des Geschmacks
 
AW: richtig gute HDRs

hallo zusammen,

mir ist beim testen aufgefallen, dass im PM nach erstellung hdr das bild bei tonemapping nicht angezeigt wird.

konkret: hdr ist erstellt und danach auf tonemapping. hier erscheint jedoch kein bild.

ist das ein bekanntes problem??

gruß
 
AW: richtig gute HDRs

Ist beides nichts.

Auch beim ersten Bild finde ich es etwas zuviel des Guten. Interessante Details gehen im Tonemapping unter. Probiere mal den alten Trick. Zwei Versionen erstellen. Einmal soft und einmal übermappt. Dann die softe Version übe die "übermappte" legen und mittels Ebenenmaske "einmalen".

Gruß

Daniel
 
AW: richtig gute HDRs

hi "Daniel.Berlin"

Vielen Dank für Deinen Tipp - bin da sehr dankbar für :top: werde ich mich gleich morgen mal ransetzen...... weiter üben üben üben üben :o :o :o das macht echt Spass.

aber zum Schluss, für heute - mein last one :D

Anhang anzeigen 1018125
 
AW: richtig gute HDRs

hi "Daniel.Berlin"

Vielen Dank für Deinen Tipp - bin da sehr dankbar für :top: werde ich mich gleich morgen mal ransetzen...... weiter üben üben üben üben :o :o :o das macht echt Spass.

aber zum Schluss, für heute - mein last one :D

Anhang anzeigen 1018125

Nicht schlecht sieht sehr sehr gut aus tolles Motiv und den HDR Effekt toll eingesetzt das beste von den letzten Seiten auf jeden fall erinnert mich irgendwie an Herr der Ringe das Foto:D:top:
 
AW: richtig gute HDRs

@ kleinmoll70 oder so...

entschuldige aber dies sind für mich keine HDR's mehr, sondern ein produkt eines misbrauchten und schwer misslungenen Tonemapping Versuchs!
Der Thread heißt richtig gute HDRs und nicht "uups, zu stark an den Reglern habe willkürlich gedreht" Thread...

sorry, aber das musste mal raus..

Und wenn jetzt Antworten kommen wie "blabla Ansichtssache etc pp".... Ihr macht euch doch nur selbst was vor!!.
 
AW: richtig gute HDRs

Moin,

Ich war heute auch mal mit meiner DSLR unterwegs und habe nach ein paar guten HDR Motiven gesucht... Würde mich bei meinem Fund auch über ein bisschen Feedback freuen und wissen was ihr besser gemacht hättet! :)

Anhang anzeigen 1019158


Gruß,
SniperWolf
 
AW: richtig gute HDRs

Hallos um die Bäume, unnatürliches Grün, aber am schlimmsten ist der schwarze Himmel (spiegelungen im Wasser sind blau)

Das Foto ist natürlich stark nachbearbeitet, das stimmt! Aber das Quellmaterial von Photomatix fand ich einfach so schrecklich, dass mir diese Variante noch sehr gut gefällt.

Ich verstehe auch nicht was ich da falsch mache bei der Aufnahme. Habe noch nie ein wirklich brauchbares HDR Bild geschafft. Jedesmal nach der Bearbeitung im Photomatix sind die Bilder entweder ZU surreal oder man hat das Gefühl, dass ein grauer Schleiher über die Bilder liegt und die Wolken sind so unterschiedlich in den Aufnahmen das diese sich ganz häßlich überschneiden... (Dabei stelle ich schon SEHR schnell das Rädchen für die Belichtungszeit an der Cam ein).

Ich habe mal von diesem Motiv die drei Ausgangsbilder beigepackt. Wer daraus schafft was vernünftiges zu Zaubern, den beneide ich ;)

Trotzdem danke für das Feedback!


Normal Belichtet:
http://www.abload.de/image.php?img=normalltc2.jpg

Unterbelichtet:
http://www.abload.de/image.php?img=unterbelichtetcsdj.jpg

Überbelichtet:
http://www.abload.de/image.php?img=ueberbelichtet2pfi.jpg


Gruß,
Crestfallen
 
AW: richtig gute HDRs

N abend Leutz
Ich hab mal ne Frage, und zwar was ihr von diesen beiden Videos haltet. Dort gehen die bei HDR etwas anders vor, als die meisten hier bestimmt. Wie schätzt ihr diese Bearbeitung ein bzw den Aufwand?
http://revision3.com/pixelperfect/hdr
http://revision3.com/pixelperfect/hdrpartii

Als Kurzfassung:
Die basteln zuerst die Bilder in Photoshop 'zu HDR zusammenfügen' zusammen und lassen dort alles auf den Standarteinstellung (in 32Bit). Dann rubbeln die mit dem Photomatixplug-in drüber, speichern es als TIFF und laden die Tiff dann über Brigde in CameraRAW und bearbeiten dort noch einmal. Nach noch der Feinschliff in Photoschop selber.

Sinnvoll so vorzugehen?

Der "normale" Weg geht ja eher darum, die Bilder direkt in Photomatix zu laden, dort es als HDR rechnen zu lassen, und danach in Photoshop weiterzumachen. Aber zwischenzeitlich auch noch der Ausflug in Camera RAW? Sieht schon komisch aus, aber das Bild am Ende ist natürlich sehr schön

Btw werden dort auch die Regler von Photomatix gut erklärt, also was sie bewirken.

Meinungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten