• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Hallo Emi,
sieht aus wie einGemälde. Mir gefällt es.
Das Pano besteht doch sicherlich aus mehreren (Hochkant-) Aufnahmen. Hast du für diese Aufnahmen dann jeweils eine Belichtungsreihe gemacht, dann aus jeder Reihe ein HDR erzeugt und diese dann zum Pano zusammengefügt?

Grüße,
A.
 
AW: richtig gute HDRs

Das würde mich auch interessieren, ich habe nämlich auch noch ein Pano als Belichtungreihe aber noch keinen Plan wie.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe mal ein HDR Pano gebaut, dazu habe ich erst die HDR entwicklung der einzelnen Bilder gemacht, und danach zum Pano zusammen gesetzt.
Im erstem Versuch habe ich erst die 3 Panos gesticht und dann versucht das als HDR zusammenzuführen, das ging massiv nach hinten los. Photomatix (hatte ich da genommen) wollte wohl keine Kanten mehr erkennen und hat die Bilder abslut ohne Deckung ineinander geklebt. Resulatat war nix

Also erst die Einzelbilder zum HDR zusammenrechnen und danach das Pano bauen
 
AW: richtig gute HDRs

Danke!
Das Panorama besteht aus insgesamt 9 Queraufnahmen (das nächste mal werde ich es dann Hochkant ausprobieren). Zuerst habe ich mit Photomatix 3 HDR erstellt und diese dann mit PSE 7 zum Panorama zusammengefügt.
 
AW: richtig gute HDRs

Aha, Danke. So hab ich's mir ja gedacht.

Hätte da noch eine andere Frage zu Photomatix:
Steckt ihr RAW-Dateien in Photomatix, oder entwickelt ihr diese vorher?

Mit intressierten Grüßen,
A.
 
AW: richtig gute HDRs

ich muss die irgendwie vorher entwickeln, wenn ich ne RAW reinschiebe, dann erzeugt photomativ irgendwie einen massiven Lila-Stich, wen ich nicht weg bekomme
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe am Anfang immer die RAWs in Photomatix gepackt. Heute "entwickel" ich diese erst zum Tiff und lasse sie dann durch Photomatix laufen. Gibt zumindest mir den Eindruck, als wenn sie nicht mehr ganz so matschig sind wie vorher.

Nur zur Erinnerung... ich würde gerne noch was zu diesem Beitrag hier erfahren was dort gemacht wird. Muss nicht detailiert sein. Aber ein Gedenkanstoß wäre super ;) https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5491637&postcount=963
 
AW: richtig gute HDRs

Ich entwickel die Bilder nur noch vorher.
Entweder kann PM die ARWs von Sony nicht richtig lesen oder die Grundeinstellungen sind so schlecht das damit nichts mehr geht.
Direkt aus RAW wird es bei mir immer matschig und sehr verrauscht. Auch kleinste CAs sind sehr heftig. Es kann auch sein das PM Sony nicht mag.;)
 
AW: richtig gute HDRs

Ich schmeiß die RAW's eigentlich immer gleich in PM aber in letzter Zeit habe ich da immer so lila Flecken in den Fenstern und das sieht nich wirklich schön aus. Ich habe auch schon versucht die RAW's vorher ein wenig zu schärfen, dann sieht das Bild auch nicht ganz so vermatscht aus...;)
 
AW: richtig gute HDRs

Ich komm gut klar mit RAW direkt in Photomatix solang die Aufnahme bei ISO 100 geschossen wurde. Ansonsten wird's echt schlimm.
 
AW: richtig gute HDRs

so, hier noch mal 2 beispiele, wie ich mir hdrs vorstelle...
verbesserungsvorschläge sind dennoch willkommen :D
beide mit photomatix und dem tone compressor bearbeitet. das erste ist ein pseudo-hdr, deswegen auch das etwas stärkere rauschen.
ich schmeiß auch einfach die raw-dateien ins programm!
hoffe es gefällt.
 
AW: richtig gute HDRs

Hier direkt vor der S/W-Umwandlung:



Die Farbe der Kirch gefiel mir im allgemeinen nicht wirklich, deshalb der Schritt zu S/W, das mMn eh besser zum Motiv passt.
 
AW: richtig gute HDRs

Also das gefällt mir auch sehr. Schade dass da das Baugerüst im Weg ist. Hmmm... ich habe das farbige mal in mein PS gezogen und ein bissl rumgefiltert. Da geht noch einiges ;)

Nichts desto trotz, gefällt! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten